Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

Kleines Jubiläum: Die Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied traf sich zum zehnten Mal

Die Fachkräfteallianz im Kreis Neuwied kommt im Kreis Neuwied regelmäßig zum Austausch zusammen. Im Zentrum des letzten Treffens standen die Themenschwerpunkte Hotellerie uns Gastronomie, denn dieser Wirtschaftszweig hat nach der langen Corona-Zwangspause noch vieles aufzuholen.

Die Fachkräfteallianz traf sich schon zum zehnten Mal. (Foto: IHK)

Neuwied. Ganz dem Anlass der Fachkräfteallianz sowie des Themenschwerpunkts Gastronomie und Hotellerie folgend, trafen sich die Experten im Hotel Restaurant Imota in Neuwied. Als Referent konnte diesmal Patrick Doll, der Kreisvorsitzende des DEHOGA Rheinland-Pfalz, von der monte mare Betriebsgesellschaft gewonnen werden. „Die Rahmenbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe haben sich deutlich verbessert“, betonte Patrick Doll. Unter anderem spiegelt sich dies in der deutlichen Anpassung der Tarifverträge im Gastgewerbe wider.

Vor allem das Hotel- und Gaststättengewerbe litt unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. „Viele Fachkräfte haben in Zeiten des Lockdowns die Branche verlassen und sich vermeintlich sicherere Arbeitsplätze gesucht. Aber diese Frauen und Männer haben ja nicht umsonst einmal eine Ausbildung zum Koch oder zur Servicekraft erfolgreich absolviert. Da steckt Leidenschaft und unheimlich viel Know-how dahinter, das jetzt nicht mehr richtig eingesetzt werden kann“, so der DEHOGA Kreisvorsitzende. Daher hat der DEHOGA Rheinland-Pfalz einen Sieben-Punkte-Plan zur Mitarbeitergewinnung erarbeitet, um das Gastgewerbe als Arbeitgeber attraktiver für Arbeitnehmer zu machen. Das Papier sieht unter anderem eine Lohnerhöhung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexiblere Arbeitszeitmodelle vor. „Die Betriebe in der Hotellerie und Gastronomie bieten sehr gute und zukunftssichere Ausbildungsplätze und Beschäftigungsverhältnisse“, betonte Patrick Doll und warb für die Arbeit in der Branche.

Unterstützung wurde zum Beispiel von Seiten der Arbeitsagentur signalisiert. Die Agentur wird den vorhandenen Dialog verstärken und alle Möglichkeiten zum Abbau des Fachkräftemangels in der Branche nutzen. „Diese sind vielfältig“, so Karl-Ernst Starfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur in Neuwied. „Natürlich beraten wir die Menschen bezüglich ihrer Chancen am Arbeitsmarkt – und die sind im Bereich HOGA auf jeden Fall vorhanden. Auch für Quereinsteiger, die wir vor Arbeitsaufnahme, aber immer stärker auch während der Beschäftigung fördern und qualifizieren können. Das Qualifizierungschancengesetz eröffnet hier neue umfangreiche Möglichkeiten. Eine vielleicht noch nicht allen Arbeitgebern bekannte Option, aber sicherlich eine für beide Seiten lohnende und für uns ein Pfeiler und Beitrag zur Fachkräftesicherung.“



Ebenfalls wurde das neue Logo der Fachkräfteallianz vorgestellt, unter dem die neun Netzwerkpartner zukünftig ihre Aktivitäten und Expertise im Bereich Fachkräfterekrutierung und -sicherung bündeln. Und auch die diesjährige erste Ausbildungsmesse auf dem Luisenplatz in Neuwied am 13. Juli wirft ihre Schatten voraus und die Fachkräfteallianz wünscht den Organisatoren gutes Gelingen, erfolgreiche Netzwerkarbeit und das bei bestem Wetter. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung: Verdacht auf Asbest im Wald bei Linz am Rhein

In einem Waldstück bei Linz am Rhein wurden mehrere Säcke mit verdächtigem Bauschutt entdeckt. Der Fundort ...

Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Weitere Artikel


Einbruch in Gaststätte in Bad Hönningen: Täter brechen Automaten auf

In der Nacht von Sonntag (19. Juni) auf Montag (20. Juni) kam es zu einem Einbruch in eine Gaststätte ...

Den Heilungsprozess musikalisch unterstützen: Neuer Flügel für das MHK Neuwied

Im April hat das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied musikalischen Zuwachs bekommen: Ein Flügel ...

Neuwied: Erneut mehrere E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs

Am Montag (20. Juni) wurden im Rahmen mobiler Verkehrskontrollen erneut drei E-Scooter festgestellt, ...

Eine schrecklich nette Familie: Die Krallenaffen aus dem Zoo Neuwied

Bei "Affen" denken die meisten an Schimpansen, Gorillas, Paviane oder vielleicht noch Totenkopfäffchen. ...

Wegbegleiter in der letzten Lebensphase: Neue Hospizbegleiter qualifiziert

Im Kreis der ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Ambulanten Hospizes und Neuwieder Hospizvereins können ...

A3 und A48: Mehrere Verkehrsunfälle bei Regen

Schon am frühen Montagmorgen (20. Juni) mussten die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrmals ...

Werbung