Werbung

Nachricht vom 20.06.2022    

Kreis Neuwied baut Sirenennetz konsequent wieder auf

Sirenen für mehr Sicherheit: Der Kreis Neuwied zieht Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe und nimmt Millionen Euro in die Hand, um sich für hoffentlich nie eintretende Katastrophenfälle besser zu wappnen. Wie Landrat Achim Hallerbach mitteilt, sollen in den kommenden Jahren insgesamt 160 elektronische Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Krisenfalls angeschafft werden.

V.l.: Dierdorfs Wehrleiter Andreas Schmidt, Volker Lemgen vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung und Landrat Achim Hallerbach.

Kreis Neuwied. In einem ersten Schritt werden dieses Jahr noch 20 Stück gekauft, 2023 sollen 40 weitere folgen. „Wir haben die wichtigsten Stellen priorisiert und werden die Anlagen gezielt aufstellen“, sagt Landrat Achim Hallerbach und konkretisiert: „Abgestimmt mit unserem Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur Holger Kurz und Vertretern von Feuerwehren und Kommunen werden wir die ersten 60 Stück an potenziell von Starkregen oder Hochwasser bedrohten Orten platzieren: entlang des Rheins, der Wied sowie von Holz- und Saynbach“. Der Kreis Neuwied hat zudem bereits zwölf neue „Mobile Hochleistungsbeschallungsanlagen“ - kurz Mobelas – angeschafft und der Stadt sowie den Verbandsgemeinden zur Verfügung gestellt.

Nur für Warnung der Bevölkerung
Die Anlagen sind explizit für die Warnung der Bevölkerung vorgesehen und nicht zur Alarmierung der Feuerwehren, die praktisch komplett auf elektronischem Weg individuell über den „stillen Alarm“ zum Einsatz gerufen werden. Dies hatte in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass die Sirenen überflüssig erschienen und immer mehr abgebaut wurden. Die Ahrflut hat hier zu einem Umdenken geführt.



Zu den Kosten: Wenn die neuen Sirenen auf einem bestehenden Dach angebracht werden können, ist pro Stück mit 15.000 Euro zu kalkulieren, bei sogenannten Mastsirenen schlagen 25.000 Euro zu Buche. Da der Bund mit seinem Sirenenförderprogramm die Anschaffung finanziell unterstützt, plant der Kreis Neuwied für dieses Jahr mit 100.000 Euro an eigenen Aufwendungen.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Nachbarschaftsstreit in Bad Hönningen endet mit Messerangriff

Wie die Polizei Polizeidirektion Neuwied/Rhein erst heute mitteilte, kam es bereits am vergangenen Montag ...

Bürgertreff der CDU Roßbach im Juli

Der Bürgermeisterkandidat Thomas Boden und der CDU-Ortsverband Roßbach laden zum Bürgertreff am Freitag, ...

Der Karneval in Waldbreitbach nimmt wieder Fahrt auf

Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause hat die Karnevalgesellschaft "Brave Jonge Waldbreitbach ...

Ein Tierisches Erlebnis: Die Kita-Hummelnest zu Besuch im Zoo Neuwied

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel waren die Kinder der Kita "Hummelnest" in Linz/Roniger-Hof ...

"Alles auf Gott gesetzt": Ordensjubiläen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Sieben Waldbreitbacher Franziskanerinnen feierten Mitte Juni mit einem festlichen Hochamt in der Mutterhauskirche ...

"Wilder Sommer" in Monrepos: Aktionen rund um Klima, Natur und Umwelt

Das Forschungszentrum und Museum Monrepos wartet mit einem "wilden" Sommerprogramm rund um die Themen ...

Werbung