Werbung

Pressemitteilung vom 20.06.2022    

"Alles auf Gott gesetzt": Ordensjubiläen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Sieben Waldbreitbacher Franziskanerinnen feierten Mitte Juni mit einem festlichen Hochamt in der Mutterhauskirche ihre Ordensjubiläen. Gemeinsam bringen es die Jubilarinnen 420 Jahre im Dienste der Ordensgemeinschaft.

Die Jubilarinnen zusammen mit Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar (rechts). (Foto: Marienhaus GmbH)

Waldbreitbach. Schwester M. Ehrenfrieda Gemünd und Schwester M. Idmara Pfeifer versprachen vor 65 Jahren die Gelübde und banden sich damit auf Lebenszeit an Gott und die Ordensgemeinschaft. Sie feierten ihre Eiserne Profess, Schwester M. Eduardine Mannheim, Schwester M. Wilma Frisch, Schwester M. Laurentine Schomisch und Schwester M. Renata Ehlert ihr Diamantenes Ordensjubiläum. Sie sagten vor 60 Jahren ihr „Ja“ zum Leben in der Gemeinschaft und in der Nachfolge Christi. Auf 50 Jahre als Waldbreitbacher Franziskanerinnen schaut Schwester Erika-Maria Rademacher zurück. Sie beging ihr Goldenes Ordensjubiläum.

„In der Summe sind das 420 Jahre treue Christusnachfolge in unserer Gemeinschaft“, freut sich Generaloberin Schwester Edith-Maria Magar. „Ihr habt den Ruf des Herrn gehört und Ja gesagt zu diesem Leben, zu dem Christus Euch berufen hat.“ Die sieben Ordensfrauen haben in ihrem Leben alles auf Gott gesetzt, seien seinem Ruf gefolgt und haben die Herausforderungen des Alltags stets in der Liebe Gottes bewältigt. Sie dankte ihren Mitschwestern von Herzen, „für Euren Weg mit uns und für Eure gelebte Treue in guten wie in schlechten Zeiten.“ (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Weitere Artikel


Ein Tierisches Erlebnis: Die Kita-Hummelnest zu Besuch im Zoo Neuwied

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel waren die Kinder der Kita "Hummelnest" in Linz/Roniger-Hof ...

Kreis Neuwied baut Sirenennetz konsequent wieder auf

Sirenen für mehr Sicherheit: Der Kreis Neuwied zieht Lehren aus der Ahrtal-Katastrophe und nimmt Millionen ...

Nachbarschaftsstreit in Bad Hönningen endet mit Messerangriff

Wie die Polizei Polizeidirektion Neuwied/Rhein erst heute mitteilte, kam es bereits am vergangenen Montag ...

"Wilder Sommer" in Monrepos: Aktionen rund um Klima, Natur und Umwelt

Das Forschungszentrum und Museum Monrepos wartet mit einem "wilden" Sommerprogramm rund um die Themen ...

EHC "Die Bären" bekommen wieder internationale Gegner

Guten Mutes machten sich Uli Günster und Carsten Billigmann am Samstagnachmittag aus Dortmund auf in ...

Goethe-Anlagen bieten perfektes Ambiente zum Chillen

Premiere in den Neuwieder Goethe-Anlagen: Mit dem "R(h)ein chillen" geht das Quartiersmanagement der ...

Werbung