Werbung

Pressemitteilung vom 19.06.2022    

Neuer Bürgermeister für Linz am Rhein: FDP verzichtet auf eigenen Kandidaten

Wer wird neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein? Mit Frank Becker (FWG) und Heiko Glätzner (CDU) sind schon zwei Kandidaten im Rennen, die am 11. September die Nachfolge von Hans-Günter Fischer antreten wollen. Nun hat die FDP per Pressemitteilung verkündet, weder einen eigenen Kandidaten aufstellen noch einen der beiden Bewerber unterstützen zu wollen.

(Symbolfoto)

Linz am Rhein. "Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein", so heißt es in dem Pressetext, "begrüßen die Normierung von Frank Becker (FWG) und Heiko Glätzner (CDU) als Kandidaten zur Wahl des Bürgermeisters in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein am 11. September 2022 und verzichten auf eine eigene Nominierung. Die FDP ruft die Bürger auf, ihr Wahlrecht im September aktiv und umfangreich zu nutzen." Der Vorstand des Ortsverbandes habe in den vergangenen Wochen den aktiven Austausch mit den beiden Kandidaten gesucht. In Gesprächen mit Frank Becker (FWG) sowie Heiko Glätzner (CDU) wurde dabei herausgestellt, dass beide sowohl das verwaltungsseitige Fachwissen als auch die menschliche Führungsstärke mitbringen, die VG Linz in die Zukunft zu bringen.

„Hans-Günter Fischer tritt nach 16 Jahren ab. Sowohl Frank Becker als auch Heiko Glätzner haben das Rüstzeug, den Weg der VG in die Zukunft zu ebnen. Es ist heutzutage nicht mehr alltäglich, dass sich zwei starke Kandidaten mit entsprechendem Hintergrund zur Wahl stellen. Die Bürger der VG haben im September die Wahl“, führt Tobias Kador, Fraktionsvorsitzender der FDP in der VG Linz am Rhein, aus.

Die Liberalen verzichten bei der Wahl sowohl auf die Aufstellung eines eigenen Bewerbers als auch auf die Unterstützung eines der beiden bereits nominierten Kandidaten. „Vor der Verbandsgemeinde Linz am Rhein liegen große Aufgaben in den kommenden Jahren. Wir brauchen in der VG funktionierende Beziehungen zwischen den kommunalpolitisch aktiven Kräften. Daher haben wir uns in der Abwägung dazu entschieden, die Türe der Zusammenarbeit mit beiden Bewerbern für den Zeitraum nach der Wahl weit offenzulassen und auf klassische Parteipolitik zu Lasten eines Kandidaten zu verzichten. Die Bürger mögen entscheiden, wer sie am meisten überzeugt. Wir freuen uns bereits heute auf die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Nachfolger von Bürgermeister Fischer“, ergänzt Philipp Amberg, Vorsitzender des FDP-Verbands Linz – Unkel – Bad Hönningen.

Vor dem künftigen Bürgermeister stehen in den Augen der Liberalen große Aufgaben. Als Beispiele seien der Umbau der Verwaltung zu einem Dienstleistungszentrum mit entsprechenden systematischen sowie personellen Resourcen, die Umsetzung des Smart City Programms in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz am Rhein oder auch das Zusammenspiel mit den Nachbarverbandsgemeinden in Themen wie Tourismus, Verkehr und Bildung genannt. Zudem gilt es, ideale Voraussetzungen für den Erhalt und die weitere Neuansiedlung von Unternehmen in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein zu schaffen.

„In den nächsten acht Jahren muss endlich das immer noch bestehende Denkmuster zwischen Höhe und Rhein überwunden werden. Wir sind eine Region mit viel Potential. Um dieses auszureifen, müssen die VG als Kombination aus Mittelzentrum Linz am Rhein sowie den Gemeinden am Rhein und der Höhe noch mehr zusammenwachsen. Genauso gilt es aber, Synergien mit den Nachbarverbandsgemeinden noch auszuweiten. Hier spielt der kommende Verbandsbürgermeister eine entscheidende Rolle“, kommentiert Sabine Henning, Mitglied der FDP-Verbandsgemeinde-Fraktion.

Die Liberalen sehen beide Kandidaten in der Lage, diese Prozesse gerade im
Hinblick auf ihren beruflichen Werdegang zu meistern, schließlich haben beide im
Personalwesen ihren jeweiligen beruflichen Schwerpunkt. Zudem konnten sowohl Frank Becker als Heiko Glätzner Erfahrungen als Bürgermeister sowie Beigeordnete sammeln.



(Pressemitteilung FDP Linz-Unkel-Bad Hönningen)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Rheinbrohl: Gegen Hauswand gefahren und geflüchtet

Mindestens zwei Fachwerkelemente sind eingedrückt worden: Am Sonntag (19. Juni) ist in der Rheinbrohler ...

Jazz!Chor Neuwied sucht neue Stimmen

Nach der coronabedingten Zwangspause freut sich der Jazz!Chor Neuwied endlich wieder gemeinsam in Präsenzproben ...

Hinweis vom Bürgerbüro Neuwied: Neue Reisepässe frühzeitig beantragen

Es dauert nicht mehr lange, bis die Sommerferien beginnen. Die Reisepläne sind geschmiedet, der Urlaub ...

„Jedem Sayn Tal“ lockte viele Radler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, den 19. Juni für den ...

Großes Voltigierturnier - 400 Teilnehmer werden erwartet

Am 25. und 26. Juni 2022 richtet der Reiterverein Kurtscheid (RVK) sein 28. Voltigierturnier aus. Viele ...

"Ein neuer Lebensabschnitt": Pfarrer Ohlendorf nach 28 Jahren in Engers verabschiedet

28 Jahre Dienst als Pfarrer in der evangelischen Gemeinde zeugen von einer guten Zeit in Engers: Jetzt ...

Werbung