Werbung

Nachricht vom 19.06.2022    

„Jedem Sayn Tal“ lockte viele Radler

Von Wolfgang Tischler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, den 19. Juni für den motorisierten Verkehr gesperrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik und Überraschungen oder kulinarische Köstlichkeiten boten. In Selters fiel am Morgen nach dem Fahrradgottesdienst der Startschuss.

Start war in diesem Jahr in Selters. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Inliner auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Beigeordneten der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer, und die Bürgermeister Manuel Seiler, Klaus Müller und Michael Merz der Verbandsgemeinden Dierdorf, Selters und Ransbach-Baumbach auf dem Marktplatz in Selters. Mit vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Landesstraße 304 und Bundesstraße 413 durch das Sayntal nach Bendorf-Sayn. Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einer der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Selters lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm ab 11.30 Uhr zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit, am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert.

Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz der DRK-Ortsvereine Dierdorf und Selters sowie der Malteser gewährleistet. Es wurden mehrere Hilfeleistungen durchgeführt. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Neuer Bürgermeister für Linz am Rhein: FDP verzichtet auf eigenen Kandidaten

Wer wird neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein? Mit Frank Becker (FWG) und Heiko Glätzner ...

Rheinbrohl: Gegen Hauswand gefahren und geflüchtet

Mindestens zwei Fachwerkelemente sind eingedrückt worden: Am Sonntag (19. Juni) ist in der Rheinbrohler ...

Jazz!Chor Neuwied sucht neue Stimmen

Nach der coronabedingten Zwangspause freut sich der Jazz!Chor Neuwied endlich wieder gemeinsam in Präsenzproben ...

Großes Voltigierturnier - 400 Teilnehmer werden erwartet

Am 25. und 26. Juni 2022 richtet der Reiterverein Kurtscheid (RVK) sein 28. Voltigierturnier aus. Viele ...

"Ein neuer Lebensabschnitt": Pfarrer Ohlendorf nach 28 Jahren in Engers verabschiedet

28 Jahre Dienst als Pfarrer in der evangelischen Gemeinde zeugen von einer guten Zeit in Engers: Jetzt ...

Auszeitgottesdienst in Neuwied: Essen und Trinken sind Thema

Am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr gibt es den nächsten Auszeitgottesdienst in Neuwied: Er findet dieses ...

Werbung