Werbung

Nachricht vom 19.06.2022    

„Jedem Sayn Tal“ lockte viele Radler

Von Wolfgang Tischler

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Selters und Bendorf-Sayn wurde am Sonntag, den 19. Juni für den motorisierten Verkehr gesperrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik und Überraschungen oder kulinarische Köstlichkeiten boten. In Selters fiel am Morgen nach dem Fahrradgottesdienst der Startschuss.

Start war in diesem Jahr in Selters. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Inliner auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Beigeordneten der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer, und die Bürgermeister Manuel Seiler, Klaus Müller und Michael Merz der Verbandsgemeinden Dierdorf, Selters und Ransbach-Baumbach auf dem Marktplatz in Selters. Mit vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Landesstraße 304 und Bundesstraße 413 durch das Sayntal nach Bendorf-Sayn. Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einer der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.




Anzeige

In Selters lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm ab 11.30 Uhr zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit, am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert.

Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz der DRK-Ortsvereine Dierdorf und Selters sowie der Malteser gewährleistet. Es wurden mehrere Hilfeleistungen durchgeführt. (woti)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Malu Dreyer zeichnet drittes WTG-Team in Folge mit dem Jugend-Engagementpreis aus

Neustadt. Damit können verbinden sie Klima-, Arten-, Regenwald-, Orang-Utan- und Indigenen-Schutz mit biologischen Anbaumethoden ...

Besuch bei der Polizei für Aussage endet mit Entzug des Führerscheins

Linz. Die Einziehung des Führerscheines wurde durch das Fahren unter Drogeneinfluss, bei welcher er im Januar durch Polizisten ...

Leubsdorf: Diebstahl aus Hofladen

Leubsdorf. Der unbekannte Dieb zahlte in Abwesenheit des Besitzers lediglich einige Münzen in ein dafür vorgesehenes Behältnis. ...

Schüler der Christiane-Herzog-Schule beschäftigen sich mit Klima- und Umweltschutz

Neuwied. In den vier Projektgruppen "Müll", "Wasser", "Energie" und "Ernährung", lernten sie, was man im jeweiligen Bereich ...

Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Antidiskriminierung

Hachenburg. An bundesweiten Standorten stellt "spots." Ressourcen bereit und schafft mit Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung ...

Buchholz: Sachbeschädigung durch Graffitis

Buchholz. Bereits am Wochenende der zehnten Kalenderwoche kam es zu ähnlichen Schmierereien an der Lagerhalle. Zeugen werden ...

Weitere Artikel


Neuer Bürgermeister für Linz am Rhein: FDP verzichtet auf eigenen Kandidaten

Linz am Rhein. "Die Freien Demokraten in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein", so heißt es in dem Pressetext, "begrüßen die ...

Rheinbrohl: Gegen Hauswand gefahren und geflüchtet

Rheinbrohl. Zu dem Unfall kam es zwischen 10 und 15 Uhr, als das bislang unbekannte Fahrzeug vermutlich beim Wenden oder ...

Jazz!Chor Neuwied sucht neue Stimmen

Neuwied. Neulinge können erst einmal zum Schnuppern und Ausprobieren vorbeikommen. Der Chor interpretiert klassische Jazz-Standards ...

Großes Voltigierturnier - 400 Teilnehmer werden erwartet

Bonefeld/Kurtscheid. Vom Basissport bis hin zum Leistungssport ist an beiden Turniertagen alles vertreten. Die zweite Sichtung ...

"Ein neuer Lebensabschnitt": Pfarrer Ohlendorf nach 28 Jahren in Engers verabschiedet

Engers. Die evangelische Pfarrer Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde hat Adieu gesagt: Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem ...

Auszeitgottesdienst in Neuwied: Essen und Trinken sind Thema

Neuwied. Das Thema Essen und Trinken kommt häufig in der Bibel vor und die Gastfreundschaft hat zu biblischen Zeiten einen ...

Werbung