Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Künstlergruppe „Farbenkraft“ lädt ein zur Ausstellung „GRENZENLOS“

Zwölf Malerinnen der Künstlergruppe „Farbenkraft“ und fünf Gast-Ausstellerinnen eröffnen am Samstag, 2. Juli 2022, ab 11 Uhr die Kunstausstellung „GRENZENLOS“ in der Galerie Vorburg der Burg Namedy in Andernach-Namedy. Jeder Kunstfreund ist herzlich eingeladen. Bei der Eröffnung werden die Künstlerinnen persönlich anwesend sein.

Foto: privat

Andernach/Neuwied. Motive, Stile und Techniken sind grenzenlos vielfältig: Aquarell-, Acryl- und Ölmalerei, Naturalistisches und Abstraktes, künstlerische Gestaltung von Erlebtem, Gesehenem und Gefühltem erwartet sie.

Die ausstellenden Künstlerinnen sind Kerstin Börner, Andrea Hoffmann, Ursula Jahn, Emilie Jakschin, Brigitte Jung, Karin Luithlen, Marita Nick, Heike Offermann, Hildegard Pick, Monika Pies-Heinz, Ulrike Siering und Helmi Tischler-Venter. Bettina Gilberg, Brita Hindenburg, Conny Lebeck, Susanne Schwarz und Uschi Ternes sind die Gastausstellerinnen. Die Malerinnen kommen aus den Kreisen Mayen-Koblenz und Neuwied und treffen sich unter der Leitung der Künstlerin Karin Luithlen zum Malen in Neuwied.

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind:

Samstag, 2. Juli von 11 bis 16 Uhr
Sonntag, 3. Juli von 11 bis 16 Uhr
Montag, 4. Juli von 14 bis 17 Uhr
Dienstag, 5. Juli von 14 bis 17 Uhr
Mittwoch, 6. Juli von 14 bis 17 Uhr



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schloss Burg Namedy befindet sich in der Schlossstraße in 56626 Andernach-Namedy.

Die Künstlerinnen freuen sich auf zahlreiche Besucher.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


16. Kelterfest der CDU Unkel mit interessanten Gesprächen in lockerer Runde

Gut besucht war das 16. Kelterfest der CDU Unkel am Pfingstmontag. Zahlreiche Bürger kamen zum Weinberg ...

Wechsel an der Spitze der VR Bank Rhein-Mosel eG

Nach 44 Jahren als Genossenschaftsbanker übergibt Andreas Harner zum 30. Juni die Vorstandsspitze der ...

Romantischer Musikabend am Rhein - Carl Loewe Musiktage 2022

Das Palmenhaus im Park der Villa Henkel in Unkel war am 10. Juni festlich vorbereitet für circa 70 Gäste, ...

Dauerhafte Ausstellung zum Thema „Müll im Wald“ von Merle Führer eröffnet

Merle Führer aus Puderbach macht eine Ausbildung zur Sozialassistentin und legt derzeit ihre Abschlussprüfung ...

Frühlingsfest beim FVV Dernbach

Am frühen Nachmittag des Pfingstsamstag starteten an der Meilerhütte circa 30 Besucher zu einem Rundgang ...

Vater-Kind-Zelten vom Kindergarten St. Maria Magdalena

Nach zwei Jahren war es endlich wieder so weit: Der Förderverein "Sterntaler e.V." organisierte für den ...

Werbung