Werbung

Nachricht vom 16.06.2022    

Ehemalige Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Neuwied besuchten Mainzer Landtag

Die ehemaligen Führungskräfte der Feuerwehren aus den Landkreis Neuwied (Wehrleiter und KFI) trafen sich in der vergangenen Woche zu einem Ausflug nach Mainz. Vor dem Aufbruch gab es aber zunächst ein gemeinsames Frühstück in der Feuerwache Neuwied. Von dort aus startete die Gruppe mit Mannschafts-transportwagen (MTF) der Feuerwehren Neuwied, Linz und Rengsdorf-Waldbreitbach nach Mainz.

Die ehemaligen Führungskräfte der Feuerwehren im Landkreis Neuwied reisten gemeinsam nach Mainz. (Foto: privat)

Kreis Neuwied/Mainz. In Mainz angekommen ging es direkt zum gemeinsamen Mittagessen in ein Restaurant. Nach einem kleinen Stadtbummel wurde die Gruppe auf Einladung der beiden Abgeordneten Ellen Demuth und Lana Horstmann im Mainzer Landtag erwartet. Hier erhielten die Teilnehmer durch den Besucherdienst des Landtages sehr interessante Informationen über die Arbeit des Landtages und der Landesregierung.

Im Anschluss daran konnten alle eine Stunde lang die Debatte in der laufenden Plenarsitzung live verfolgen. Danach gab es ein Gespräch mit den beiden Landtagsabgeordneten, bei dem sehr viele interessante politische Themen in einem regen Austausch diskutiert wurden. Nach dem Gruppenfoto wurde der Heimweg angetreten, bei dem noch ein Zwischenstopp in die Maximilians Brauwiesen in Lahnstein eingelegt wurde. Hier galt es, den gelungen Tag bei einigen Köstlichkeiten gemütlich ausklingen zu lassen.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisverband Neuwied konstituiert sich und ist hochmotiviert

Der frischgewählte CDU-Kreisvorstand kam am vergangenen Mittwoch (8. Juni) zu seiner konstituierenden ...

Geschenk zum 90. Geburtstag: Eine Spendenaktion für den Kinderschutzbund Neuwied e.V.

Das war mal ein Geschenk der anderen Art. Denn zum 90. Geburtstag von Otto Flach organisierte seine Familie ...

Für Kinder von der Ahr: Vom ausrangierten Bus zum Indoor-Spielplatz

Bei der Flutkatastrophe an der Ahr ist so vieles zerstört worden. Auch die Kinder haben ihre Spielplätze ...

Amerikanische Schüler bei Erwin Rüddel in Berlin

Elhej Amari, Franziska Borneff und Jonas Gorden sind amerikanische Stipendiaten des Parlamentarischen ...

Sankt Katharinen: Beim Rückwärtsfahren Mann übersehen

Am gestrigen Dienstag (14. Juni) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Sankt Katharinen zu ...

Corona im Kreis Neuwied: 1939 Personen aktuell infiziert

Am Mittwoch, 15. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 198 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Werbung