Werbung

Pressemitteilung vom 15.06.2022    

Neuwieder Kreisverwaltung präsentiert sich erfolgreich auf Koblenzer Ausbildungsmesse

Der allgemeine Fachkräftemangel ist längst mehr als ein Gespenst oder ein bloßes Schlagwort. Er ist ganz konkret angekommen und macht sich auch in der Neuwieder Kreisverwaltung bemerkbar. Deshalb hat sich die Kreisverwaltung bei der jüngsten Ausbildungsmesse "AzubiSpots" der IHK am Schloss Koblenz wieder als "attraktiver Arbeitgeber zum Anfassen" präsentiert.

Ausbildungsleiterin Nesrin Uslu und Anwärter Kevin Lemgen brachten den interessierten Jugendlichen die Vorzüge der Neuwieder Kreisverwaltung als attraktiven Arbeitgeber nahe. (Foto: Milena Grams)

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Büroleiterin Diana Wonka arbeiten dem mit einem ganzen Bündel an internen und externen Maßnahmen entgegen. Herzstück des Pakets ist und bleibt aber die eigene Ausbildung. „Seit Jahren schon bilden wir an unserer oberen Kapazitätsgrenze aus und haben derzeit 31 Azubis im Haus“, berichtet Diana Wonka. Nennenswerte Probleme, geeignete Lehrlinge zu finden, habe die Kreisverwaltung bislang glücklicherweise nicht gehabt, ergänzt sie. Aber sie weiß auch: Eine Garantie, dass das in Zukunft auch so bleibt, ist das natürlich nicht.

„Das Interesse bei der Ausbildungsmesse war wirklich groß und wir konnten viele gute Gespräche führen. Der persönliche Kontakt ist doch durch nichts zu ersetzen und bewirkt gerade bei Jugendlichen mehr als alles andere“, war Nesrin Uslu am Ende sehr zufrieden. Als Ausbildungsleiterin der Kreisverwaltung war sie natürlich selbst vor Ort, um den jungen Frauen und Männern Rede und Antwort zu stehen und dabei die Vorzüge ihres Arbeitgebers schmackhaft zu machen. „Wir haben wirklich viel zu bieten“, ist sie überzeugt und zählt auf: „Sichere Arbeitsplätze, abwechslungsreiche Tätigkeiten durch Einblicke in verschiedene Teilbereiche, gute Übernahmechancen und ein tolles Arbeitsklima im Team.“



Mit Kevin Lemgen und Milena Grams waren außerdem zwei aktuelle „Anwärter“ dabei, die ganz praktisch und auf Augenhöhe von ihren Erfahrungen mit dem dualen Studium berichteten. „Auch das ist bei den interessierten Jugendlichen sehr gut angekommen“, bilanzierte Uslu. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Neuwieder ACK-Mitglieder zu Gast in der Koblenzer Florinskirche

Der Pilgerstab ist auf dem Weg nach Karlsruhe zur 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen ...

Saskia Kessel und Werner Rolauf sind Scheurener Majestäten

Saskia Kessel ist die neue Königin des Junggesellen- und Jungmädchenvereins Scheuren. Sie steht mit dem ...

Kickers Westerwald steigen als Meister in die Kreisliga C auf

Der Westerwälder Fußball Club Kickers 2019 e.V. hat die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte klar ...

Was fliegt denn da? Schmetterlingswanderung im Naturschutzgebiet bei Kircheib

An Fronleichnam, 17. Juni, findet eine Wanderung ins Naturschutzgebiet Kircheib statt, um das einzigartige ...

Meinborn feiert: 1200-Jahr-Feier mit spektakulären Acts

Mit einem Jahr Verspätung holt die Gemeinde Meinborn nun vom 24. bis zum 26. Juni sein 1200-jähriges ...

Kinder entdecken Upcycling an der Grundschule in Heimbach-Weis

Vergangene Woche fand in den dritten Klassen der Margaretenschule ein Upcycling-Workshop statt. Durchgeführt ...

Werbung