Werbung

Nachricht vom 15.06.2022    

Schüler aus Bad Honnef erforschen und kartografieren Hitzeinseln im Stadtgebiet

Mit dem Thema "Hitzeinseln" beschäftigt sich in Bad Honnef aktuell eine Untergruppe des Netzwerkes "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit". Pädagogen der Privatschule Schloss Hagerhof und des städtischen Siebengebirgsgymnasiums kooperieren dazu erstmals mit der Stadt Bad Honnef, dem Lions Club, seiner Jugendorganisation und weiteren Netzwerkpartnern.

Maria-Elisabeth Loevenich (Koordinatorin Netzwerk "Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit"), Tiziana Binsdorf (Leo Club Bad Honnef), Sonja Courth (Stadt Bad Honnef), Arulini Paramathas (Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef). (Foto: privat)

Bad Honnef. Die Leitung des innovativen Bildungsprojektes obliegt der Netzwerkkoordinatorin Maria-Elisabeth Loevenich, die den Schulen im Auftrag des Lions Club Bad Honnef mit Rat und Tat zur Seite steht. "Wenn Schüler beim Schlagwort Hitze bisher an "Hitzefrei" denken, so wird sich das noch vor den Sommerferien ändern", kündigt Maria-Elisabeth Loevenich an. Denn die diesjährigen Projekttage der Jahrgangsstufen 7 des Siebengebirgsgymnasiums und einiger Oberstufenkurse der Privatschule Schloss Hagerhof stehen vom 20. Juni bis zum 23. Juni ganz im Zeichen der Kartierung von Hitzeinseln im Stadtgebiet.

Mehr als 140 Jugendliche werden in Begleitung von Mitgliedern des "LEO Clubs" in Bad Honnef unterwegs sein, um Temperaturmessungen vorzunehmen. Hitzeinseln bilden sich, wenn sich warme Luft in den Innenstädten staut. Durch einen verringerten Luftaustausch und die Wärmeabstrahlung durch Gebäude, Straßen oder Verkehr kann dabei ein Temperaturunterschied von bis zu zehn Grad Celsius zum Umland entstehen.

Temperatur erfassen und Daten analysieren
Sonja Courth von der Stadt Bad Honnef führte die Anwesenden bei der abschließenden Planungssitzung im Rathaus in den Umgang mit dem Softwareprodukt Geoinformationssystem "ArcGIS" ein. Einem vollständigen System, mit dem die Schüler die geographischen Informationen und Temperaturdaten von Bad Honnef online erfassen, organisieren, analysieren, kommunizieren und verteilen können. Dr. Dirk Krämer, Lehrer an der Privatschule Schloss Hagerhof, stellte die Einzelheiten des für beide Schulen einheitlichen Messverfahrens vor. Zusätzlich wird den Oberstufenschülern der Privatschule Schloss Hagerhof vom Bund der Energieverbraucher (Unkel) eine Wärmebildkamera zur Verfügung gestellt.



Auf dem Rathausplatz wird am Montag (20. Juni) und am Donnerstag (23. Juni) an der Litfaßsäule ein Meeting-Point eingerichtet, an dem sich interessierte Bürger über das Projekt und erste Ergebnisse informieren können.

Rückfragen zum Hitzeinseln-Projekt beantwortet Netzwerkkoordinatorin Maria-Elisabeth Loevenich per E-Mail an marlies.loevenich@codewalk.de. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Stadtradeln Dierdorf: Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmer

Dierdorf. In der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatten sich an der Aktion Stadtradeln insgesamt 81 Personen im Alter von ...

Erweiterte Realität: Neuwied wird Dino-City

Neuwied. Alles, was es dazu braucht, ist ein Smartphone, auf dem die kostenfreie App "3DQR Plus" installiert ist. Die App ...

Iss tight: Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

Neuwied. Ziel des Kurses ist es, Jugendlichen leckeres und ausgewogenes Essen näherzubringen. Wie auch im vergangenen Jahr ...

Linz: Betrug durch reisende Handwerker

Linz am Rhein. Die Polizei Linz rät dringend davon ab, sich auf solche unseriösen Haustürgeschäfte einzulassen. Die Täter ...

Linz: Fußgänger von Pkw erfasst - leicht verletzt

Linz. Der Fußgänger kam zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. ...

Grüne Dächer und Entsiegelung für Neuwied: Bürger entscheiden mit über Maßnahmen zur Klimaanpassung

Im Sommer zu heiß, bei Regen zu nass und bei Starkregen oder großer Hitze für manche Bewohner sogar gefährlich: Der Klimawandel ...

Weitere Artikel


Pferdestecher in Anhausen? Pferd stand mit schwer blutender Wunde auf der Weide

Anhausen. Der sofort herbeigerufene Tierarzt versorgte das Pferd und nähte die Wunde. Nach Einschätzung des Tierarztes konnte ...

Neue Sportangebote vom SV Windhagen: Wie wäre es mit Kinderyoga oder "Zirkel-Fit"?

Windhagen. Der SV Windhagen bietet eine breite Palette neuer Sportangebote an. Für Kinder und Jugendliche ist Folgendes im ...

Zwei Fälle von Sachbeschädigung in Rengsdorf

Rengsdorf. Die Hinweisschilder wurden im Laufe des Sonntag von unbekannten Tätern mit einem Permanentmarker bemalt. Diese ...

Westerwälder Rezepte: Italienisches Risotto mit regionaler Note

Dierdorf. In Italien ist das Risotto eine Vorspeise, es eignet sich auch als Haupt- oder Zwischengang.

Zutaten für 4 Personen:
1 ...

Die Seele auftanken beim "NachtLeben" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Unter dem Motto "Gott hat den Bogen raus" bieten die Schwestern ein umfangreiches, spirituelles Programm. ...

"Jede Frau hat eine Geschichte": Zusammenkommen im Bürgerpark Unkel

Unkel. Die Autorinnen des Schreibprojektes "Jede Frau hat eine Geschichte" stellten ihre Werke in kurdisch, auf deutsch und ...

Werbung