Werbung

Nachricht vom 13.06.2022    

Heimat-shoppen-Kampagne 2022: Austausch der Werbegemeinschaften im Kreis Neuwied

Die regionalen Werbegemeinschaften aus dem Landkreis Neuwied trafen sich jüngst in der IHK-Regionalgeschäftsstelle, um sich über die Inhalte der Heimat-shoppen-Kampagne 2022 zu informieren und sich über geplante Aktivitäten auszutauschen. Ziel ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität mehr ins Bewusstsein zu rücken.

Zum Austausch über die Planungen der Heimat-shoppen-Kampagne trafen sich die regionalen Werbegemeinschaften in der IHK-Geschäftsstelle. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. Heimat shoppen ist eine Imagekampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) zur Standortprofilierung sowie Stärkung der Innenstädte und Ortszentren. „Lebendige Innenstädte und Ortszentren steigern nicht nur die Lebensqualität der Anwohner, sondern sie locken Gäste und potenzielle Fachkräfte in die Region. Gerade nach den schwierigen Corona-Monaten soll die gemeinsame Werbung die Bedeutung des stationären Einzelhandels und die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten betonen“, erklärt Frederik Fein, IHK-Regionalberater für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied.

Aktionsplan „Innenstadt der Zukunft“
In diesem Jahr möchte man zudem die Kampagne deutlich erweitern und freut sich hier besonders Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer gewinnen zu können. Zudem wird ein neuer Fokus auf den Tourismus als regionaler Garant für die Belebung der Einkaufsstraßen und Innenstädte gesetzt. Dafür hat die IHK Koblenz einen Aktionsplan „Innenstadt der Zukunft“ entwickelt. Darin enthalten sind Aktionstage, Quartierskonzepte, Befragungen, Erfahrungsaustausche und vieles mehr. Das übergeordnete Ziel ist ein Anstoß zu einer partizipativen Innenstadtentwicklung, von der Handel, Tourismus und Dienstleistung gleichermaßen profitieren können.

„Verändertes Einkaufs- und Konsumverhalten sowie die Corona-Pandemie wirken sich massiv auf die Innenstädte der Region aus. Jetzt ist Kreativität gefragt, damit sich die Städte wieder mit Leben füllen“, so Sven Klein, IHK-Referent für Handel & Stadtmarketing.



Belebung der Innenstädte nur durch Teamwork
Die anwesenden Vertreter der Werbegemeinschaften waren sich einig, dass eine Belebung der Innenstädte nur im Schulterschluss mit allen Innenstadt-Akteuren aus Handel, Gastronomie und der Dienstleistungsbranche funktioniert. Event-Shopping muss künftig mehr sein als nur Schnäppchenjagd und Rabattschlacht. Das Ereignis muss im Fokus stehen. Ziel muss es sein, den Einkauf wieder zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen – nicht nur der Preis, sondern kleine Aktionen, die von Herzen kommen, sind entscheidend.

Höhepunkt der Initiative sind die jährlichen gemeinsamen Aktionstage, an denen die Betriebe ihre Kunden mit besonderen Aktivitäten und Angeboten überraschen und somit die Innenstädte mit Leben füllen. Die Aktionstage finden in diesem Jahr am 9. und 10. September statt.

Info-Veranstaltung: „Zukunft der Innenstädte“
Das IHK-Impulsforum Innenstadt widmet sich am 28. Juni dem Thema „Zukunft der Innenstädte“. Gemeinsam suchen die Referenten des Impulsforums nach Lösungen und werfen einen Blick in die Zukunft, wie Digitalisierung und lebendige Innenstadt keine Gegensätze sind, sondern voneinander profitieren können. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Juni unter www.ihk.de/koblenz unter Eingabe der Suchnummer 5421846 möglich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Spannende Einblicke in die Arbeit mit Honigbienen in Bad Hönningen

Für, mit und von der Natur: Anke und Rene Laumann laden auf ihre Bienenwiese unterhalb der Rheinbrohler ...

"Hachenburger Kalter Kaffee": Vom Aprilscherz zur erfolgreichen Produktneueinführung

ANZEIGE | Ein Aprilscherz? Damit hat die Westerwald-Brauerei auf den sozialen Medien Furore gemacht. ...

Asbach: Motorradfahrer wird über Motorhaube geschleudert - schwer verletzt

Am Montagvormittag (13. Juni) ereignete sich in Asbach ein Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten ...

Was bedeutet die Klimakrise wirklich? Vortrag zur Klimakrise in Heilig Kreuz

Alle reden über die Klimakrise, aber kaum einer versteht sie. Aus diesem Grund findet am Mittwoch (22. ...

Geldbörse in St. Katharinen gefunden und abgegeben

Erst am Freitag berichtete der NR-Kurier über den ehrlichen Finder einer Geldbörse in Bendorf. Nun wiederholte ...

Sommerferienprogramme der Stadt Bendorf: Klettern oder doch lieber zur Römerwelt?

Die Jugendförderung der Stadt Bendorf bietet in den Sommerferien verschiedene Tagesaktionen für Kinder ...

Werbung