Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2022    

Fotoaktion: Das Wiedtalbad soll erhalten bleiben!

Fast 200 Teilnehmer waren dabei: Auf dem Parkplatz des Hausener Wiedtalbades haben sich kürzlich Kinder und Erwachsene getroffen, um für das Fortbestegen des Bades mit Hallen- und Freibad ein Zeichen zu setzen. Eine bis zum 28. Juni laufende Online-Petition sollte mit einer Foto-Aktion unterstützt werden.

(Foto: Privat)

Hausen. Die beiden Initiatoren Nadine Weis und Oliver Meier-Ronfeld freuten sich, dass trotz des Regens zahlreiche Befürworter des Wiedtalbades erschienen waren, um sich laut Pressemeldung für "eines der wichtigsten Freizeit- und Bildungsangebote im Wiedtal" einzusetzen. „Ich verstehe die Verbandsgemeinde als Solidargemeinschaft, in der man zusammensteht und sich an Vereinbarungen hält und nicht in ein Kirchturmdenken verfällt“, so Oliver Meier-Ronfeld. „Natürlich ist der Betrieb ein Minusgeschäft, aber es ist doch eine der wichtigsten Aufgaben des Verbandsgemeinderates, die Region für die Steuerzahler attraktiv und lebenswert zu erhalten“, ergänzt Nadine Weis.



Wer die Petition mit seiner Unterschrift unterstützen möchte, kann dies hier tun. Zudem findet man dort die wichtigsten Argumente für den Erhalt des Frei- und Hallenbades sowie die Möglichkeit, Unterschriftenbögen auszudrucken, um sie zum Beispiel im Einzelhandel auszulegen. „Bisher haben fast 3.500 Personen unterschrieben, es wäre schön, wenn wir bis zur endgültigen Entscheidung am 28. Juni die 4.000er-Marke noch schaffen könnten“, so Oliver Meier-Ronfeld. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ölspur in Linz mit Folgen: Rollerfahrer stürzt

Am Samstagnachmittag (11. Juni) meldeten sich gegen 15.45 Uhr bei der Polizeiinspektion in Linz mehrere ...

Wechsel bei der "VR Bank Rhein-Mosel eG" in Kobern-Gondorf

Seit nunmehr 41 Jahren betreut Harald Berens in Kobern-Gondorf die Kunden der "VR Bank Rhein-Mosel eG". ...

Bad Honnef entdecken beim geführten Stadtrundgang

Am kommenden Samstag (18. Juni) findet wieder ein Stadtrundgang durch das historische Bad Honnef statt. ...

Geplantes Hospiz in Niederbieber: CDU befürchtet Lärm und mehr Verkehr

Fragen und Bedenken äußert der CDU-Ortsverband Niederbieber-Segendorf mit Torney, Rodenbach und Altwied ...

Achtung: Anrufe falscher Polizeibeamter in Bad Hönningen

Am vergangenen Wochenende kam es in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu Anrufen angeblicher Polizeibeamter ...

"BE YOUR OWN HERO" - Spendenlauf in Bendorf am 17. Juni

Freunde wiedersehen, gemeinsam etwas bewegen! Unter diesem Motto startet der Verein "BE YOUR OWN HERO ...

Werbung