Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Dierdorf feierte sein Stadtfest mit sehr vielen Besuchern

Von Wolfgang Tischler

Das Datum 12. Juni war bewusst gewählt worden, denn an diesem Wochenende steigt normalerweise die Dierdorfer Kirmes. Aufgrund der unklaren Coronasituation Anfang des Jahres hatten sich die Kirmesgesellschaft und die Stadt Dierdorf zur Absage entschieden. Nachdem sich die Lage entspannt hatte, haben die Stadt und die Vereine ein Stadtfest geplant.

Die Bläserklasse der Realschule plus präsentierte sich vor großem Publikum. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Auf dem Parkplatz am Hallenbad waren direkt angrenzend an den Schlossweiher eine Bühne und diverse Holzbuden und Stände aufgebaut. Fleißige Helfer hatten bereits früh am Morgen alles aufgebaut, sodass das Fest um 11 Uhr starten konnte. Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte bei strahlendem Sonnenschein die Aktiven des Festes und bereits viele Besucher begrüßen. Er wünschte im Namen der Vereine und Organisationen allen „einen erlebnisreichen Tag“.

Als Erstes zeigte die Jugendfeuerwehr Dierdorf ihr Können. Sie simulierte eine Einsatzfahrt direkt an den Schlossweiher und richtete eine Wasserentnahme ein. Das Wasser wurde dann wieder in den Weiher befördert. Viele Besucher verfolgten hautnah das Geschehen. Ein Highlight für die Kinder war, dass sie unter Anleitung und Hilfe selbst einmal einen kleineren Schlauch halten und spritzen durften. Stolz und Freude war in die Gesichter geschrieben.

Falls Interesse an der Jugendfeuerwehr geweckt wurde, ab dem zehnten Geburtstag können Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr beitreten. Reinschnuppern geht schon ab acht Jahren. Alle Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, die Interesse an der Feuerwehr haben, rufen einfach einmal die Jugendbetreuer Dominik Stein (Telefon 0151-46628768) oder Christian Siebenaller (0160-96626531) an.

Die Bläserklasse 6d der Realschule plus aus Dierdorf hatte sich eingefunden und unterhielt das Publikum zur Mittagszeit mit flotten Rhythmen. Flott ging es auch bei den diversen Auftritten der Tanzschule Schöffl zu, die einen Querschnitt von diversen Tänzen zeigte. Die kleinen Holzbachfrösche bewiesen, dass sie gesanglich auch vor großem Publikum bestehen können.



Wer zwischenzeitlich Hunger oder Durst verspürte, hatte eine große Auswahl. Kuchen der Kindergärten, Waffeln der Grundschule, der Imbiss am Hallenbad war geöffnet. Etwas gegen den Durst unternahmen die Kirmesgesellschaft mit ihrem Getränkestand, ein Weinstand und die Grundschule mit selbst gemachter Zitronenlimonade.

Für die Kinder gab es keine Langeweile, denn das HPW Dierdorf hatte eine Hüpfburg sowie das Spielmobil bereitgestellt. Bei der Gutenberg Grundschule konnten sich die Kinder schminken oder sich bei Spielen unterhalten lassen. Auch der Spielplatz des Mehrgenerationenplatzes war immer gut besucht.

Sport und Musik kombinierte Medicon aus dem Uhrturmcenter. Den Abschluss eines gelungenen Tages bildeten die Musiker des Blasorchesters Maischeid-Stebach mit vielen Liedvorträgen.

Der Ortsverein des DRK Dierdorf sorgte für die Sicherheit der Gäste. Zweimal mussten sie Kreislaufprobleme behandeln und das eine oder andere Pflaster kleben. Stadtbürgermeister Vis war am Abend voll des Lobes über das gelungene Fest und dankte allen Aktiven für ihre Beiträge. (woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

Sanitätsausbildung für Schülerschaft des WHG und innovative Kooperation mit dem DRK Neuwied

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) kann erneut auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Weitere Artikel


Entenrettung bei Ariendorf: Polizei rettet vier Küken

Das war mal ein Polizeieinsatz der anderen Art für die Beamten aus Linz. Die Polizei ist Freund und Helfer ...

Raub auf Parkplatz des Medicon Neuwied: Junge Frau belästigt Mann und stiehlt Rolex

Am Freitag (10. Juni) ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz des Medicon in der Carl-Borgward-Straße ...

Neuwied: Geschädigter Mercedes-Fahrer nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am frühen Sonntagabend (12. Juni) kam es zwischen 18 und 18.30 Uhr in der Langendorfer Straße, Höhe ...

CDU Dorfgespräch Schweifeld: Diskussion über aktuelle und zukünftige Themen

Unter dem Motto "Wohin führt unser Weg mit Unkel in der Hinterheide" hatte der CDU Ortsverband Windhagen ...

15. Neuwieder Deichlauf: Das Top-Sportereignis vom Wochenende

Am vergangenen Freitag (10. Juni) war es so weit: Der 15. Neuwieder Deichlauf wurde durchgeführt und ...

Dattenberg: Einbruchsversuch in Wohnwagen

In der Nacht zum Sonntag (12. Juni) kam es Auf der Hürth in Dattenberg zu einem versuchten Einbruch in ...

Werbung