Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

CDU Dorfgespräch Schweifeld: Diskussion über aktuelle und zukünftige Themen

Unter dem Motto "Wohin führt unser Weg mit Unkel in der Hinterheide" hatte der CDU Ortsverband Windhagen zu einem offenen Dorfgespräch eingeladen. Knapp 60 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit den Bürgern den aktuellen Sachstand abzusprechen und über zukünftige Maßnahmen zu beraten.

(Foto: CDU Ortsverband Windhagen)

Windhagen. Lothar Köhn, Vorsitzender des CDU Ortsverbandes Windhagen eröffnete die Sitzung. Auch Windhagens Ortsbürgermeister Martin Buchholz war der Einladung gefolgt. Er betonte, dass es für ihn von enormer Bedeutung sei, ein Stimmungsbild der Bürger aus seiner Gemeinde zu bekommen, damit er seine Aktivitäten in dieser Sachfrage daran orientieren kann.

Im Rahmen der Beratungen wurde deutlich, dass allen Beteiligten bewusst sei, dass regenerative Energien erforderlich seien. Deutlich kritisiert wurde aber, dass man seitens Unkel offensichtlich im Alleingang und ohne Kommunikation mit der Nachbargemeinde Windhagen Dinge umzusetzen, die möglicherweise eine Belastung für die Bürger der Ortsgemeinde Windhagen darstellen.

So wurde beispielsweise bemängelt, dass die mehrfach versprochene (und ursprünglich für Mai/Juni 2021 zugesagte) Beteiligung der Bürger aus Schweifeld bis heute nicht erfolgt sei.
Zudem wurden interessante Vorschläge durch die Bürger eingebracht, beispielsweise zunächst die Dachflächen von kommunalen Gebäuden in der Verbandsgemeinde Unkel mit PV Anlagen zu bestücken, so wie es in der Verbandsgemeinde Asbach vorgemacht wurde. Auch Ideen, wie die Renaturierung des Mehrberges in die Planungen für regenerative Energien einzubinden wurden vorgeschlagen.



Die Teilnehmer standen einer Großflächen-PV-Anlage, wenn sie von der Wohnbebauung abgerückt und durch einen Grünstreifen als Sichtschutz getrennt sowie idealerweise nicht auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche, sondern auf den gerodeten Flächen erstellt würde relativ Kompromissbereit gegenüber.

Dem Vorhaben, die alten Pläne zur Erstellung von Windkraftanlagen auf der Hinterheide wieder aufzugreifen, standen die Teilnehmer aus den Ortsteilen Schweifeld und Rederscheid mit einer sehr deutlichen Mehrheit aber sehr skeptisch gegenüber. Nicht zuletzt aus Gründen des Naturschutzes (Schwarzstorch, Rotmilan) und wegen der mangelnden Windhöffigkeit (durchschnittliches Windaufkommen an einem Standort), wie sie vor einigen Jahren ermittelt wurde.

Die Vertreter der CDU Windhagen sowie Ortsbürgermeister Buchholz betrachteten die Ergebnisse des Dorfgespräches als deutlichen Arbeitsauftrag und werden ihre weiteren Aktivitäten entsprechend ausrichten.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Dierdorf feierte sein Stadtfest mit sehr vielen Besuchern

Das Datum 12. Juni war bewusst gewählt worden, denn an diesem Wochenende steigt normalerweise die Dierdorfer ...

Entenrettung bei Ariendorf: Polizei rettet vier Küken

Das war mal ein Polizeieinsatz der anderen Art für die Beamten aus Linz. Die Polizei ist Freund und Helfer ...

Raub auf Parkplatz des Medicon Neuwied: Junge Frau belästigt Mann und stiehlt Rolex

Am Freitag (10. Juni) ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz des Medicon in der Carl-Borgward-Straße ...

15. Neuwieder Deichlauf: Das Top-Sportereignis vom Wochenende

Am vergangenen Freitag (10. Juni) war es so weit: Der 15. Neuwieder Deichlauf wurde durchgeführt und ...

Dattenberg: Einbruchsversuch in Wohnwagen

In der Nacht zum Sonntag (12. Juni) kam es Auf der Hürth in Dattenberg zu einem versuchten Einbruch in ...

Ein Dorfauto für Alt-Hohn oder für die Verbandsgemeinde Asbach?

Ein Auto für ein ganzes Dorf? Dieses wurde dem Ortsgemeinderat ein Antrag für einen eingeschränkten Nutzerkreis ...

Werbung