Werbung

Nachricht vom 15.05.2011    

In Abtei Rommersdorf eröffnet Gastronomie

Ehemaliges Kloster eröffnet an Christi Himmelfahrt die „Orangerie“. 39-jähriger Dennis Rönz aus Mülheim-Kärlich - bekannt durch die "Waldorfer Höfe" - bewirtschaftet das neue Lokal.

Der 39-jährige Dennis Rönz eröffnet eine Gastronomie in der Abtei Rommersorf. Seit 17 Jahren bietet Rönz in Ochtendung mit den "Walldorfer Höfen" eine außergewöhnliche Veranstaltungslocation an.

Heimbach-Weis. Wohlfühlen in einer neuen Umgebung – eine Tatsache, die Genießer von Kulturdenkmälern bald auch in Form einer guten Küche im wahrsten Sinne des Wortes sich auf der Zunge zergehen lassen können. Im früheren Prämonstratenser Kloster von Heimbach-Weis eröffnet an Christi Himmelfahrt der Gastronom und Unternehmer Dennis Rönz die Orangerie.

Eine Orangerie ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitrusbäumchen. „Orangerien wurden insbesondere im Zusammenhang von Schloss-, Kloster- und Gartenanlagen des Barocks bekannt. Die Abtei Rommersdorf wurde seinerzeit zum Kulturdenkmal von besonderer nationaler Bedeutung erklärt“, bezeichnet Stiftungs-Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr seine Idee der Begrifflichkeit der neuen Gastronomie als absolut zutreffend. Schon seit vielen Jahren waren die Verantwortlichen in Rommersdorf bestrebt, zumindest ein kleines Café zu betreiben. Mit Dennis Rönz wurde jetzt ein Betreiber gefunden, der mehr bieten möchte: „Rommersdorf zeigt die passende Kulisse für ein tolles Fest. Die Abtei mit ihren Gärten und Parks ermöglicht in Verbindung mit den historischen Gebäuden eine Vielzahl an Veranstaltungsmöglichkeiten. Egal ob Hochzeit, Tagung oder Kulturelles. Ich war direkt begeistert von der Idee, mich als Gastrom in diesem Kleinod zu engagieren“, sagt der 39-Jährige. Langjährige Erfahrung hat der gebürtige Mülheim-Kärlicher mit seinem Catering-Unternehmen. Außerdem hat er sich – mit seiner Veranstaltungs-Location „Waldorfer Höfe“ in Ochtendung – seit nunmehr über 17 Jahren einen guten Namen weit über die Grenzen hinaus gemacht. „Wir stellen hohe Ansprüche an die Kreativität unseres Teams und eine reibungslose Betreuung der Veranstaltung“, sagt Rönz, der neben der Orangerie, die an Christi Himmelfahrt öffnet, auch exklusiv die Bewirtung in den beiden Refektorien übernommen hat.



Rönz plant in der Orangerie montags einen Ruhetag: „Wir werden ansonsten täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr die Lokalität betreiben. Flexibilität in den Öffnungszeiten am Abend ist allerdings selbstverständlich. Neben leckerem Kuchen, einer Tasse Kaffee wird es täglich veränderte Kleinigkeiten auf der Speisekarte geben. Auch ein sonntäglicher Brunch ist fest eingeplant. Bis Ende dieses Jahres werden wir beobachten, wie die Gastronomie angenommen wird. Ich bin mir sicher, dass die Menschen aus Heimbach-Weis, Gladbach und Engers der Neueröffnung positiv und offen gegenüberstehen. Die Orangerie wird die Visitenkarte der Abtei Rommersdorf. Und dieser Aufgabe bin ich mir durchaus bewusst.“

Weitere Informationen gibt es unter www.perfectday-mittelrhein.de oder unter www.abtei-rommersdorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsempfang für Unternehmer im Kreis Neuwied

Süwag-Energieexperte Gastredner - Veranstaltung auf dem Firmengelände des regionalen Energieanbieter ...

Nur was für Profis: Barrieren-Springen bei Reitturnier in Raubach

Sechstes Springfestival vom 2. bis 5. Juni auf der Anlage Scheffel – Am Sonntag mit „Westerwald-Olympiade“ ...

Holunder - ein tolles Gewächs in jedem Garten

Holunder ist ein weit verbreitetes Gewächs. Aber dass er auf einer Farm gehalten und wirtschaftlich angebaut ...

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz: Viel zu tun am 26. Mai

Manches Ergebnis wird erst am Morgen des 27. Mai vorliegen. Kommunalwahlen brauchen eben ihre Zeit. Das ...

Freie redaktionelle Mitarbeiter (m/w) gesucht

Das Team der Kuriere sucht freie Mitarbeiter (m/w) als Verstärkung. Sie sollten mobil sein und schon ...

Werbung