Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2022    

Gemeinderat Roßbach/Wied bringt zahlreiche Projekte weiter voran

Sanierung des Kolpinghauses, Umbau und Erweiterung des Kindergartens und ein Etat mit roten Zahlen: Der Gemeinderat von Roßbach hat in seiner letzten Sitzung zahlreiche Projekte weiter vorangebracht, aber auch die Erhöhung der Grundsteuer B beschlossen.

(Symbolfoto)

Roßbach/Wied. Beigeordneter Thomas Boden berichtete über den Stand der Sanierungsarbeiten im Kolpinghaus. Diese sind weitestgehend abgeschlossen, lediglich die Gestaltung des Außenbereichs steht noch an und soll in Kürze in Angriff genommen werden. Ziel ist es, die Maßnahme noch vor Jahresende zu beenden und damit die gesamte Baumaßnahme abzuschließen.

Des Weiteren steht in Roßbach noch ein Großbauprojekt an. Der Kindergarten soll umgebaut und erweitert werden. Ein Ingenieurbüro hat Leistungsverzeichnisse für die verschiedensten Gewerke wie etwa Elektroinstallation, Heizung-Lüftung und Sanitärinstallation sowie Erdarbeiten, Rohbauarbeiten, Dachdeckerarbeiten und Fenster und Türen erstellt oder geplant, um die Ausschreibung vorzubereiten. Das Projekt hat ein kalkuliertes Volumen von 1,6 Mio. Euro. Der Gemeinderat war sich einig, die aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen zu erwartenden Mehrkosten genau im Auge zu behalten. Eine erste Einschätzung kann nach Auswertung der Ausschreibungsergebnisse erfolgen.

Durch zahlreiche Investitionen in den vergangenen Jahren und Kostensteigerungen bei verschiedenen gemeindlichen Einrichtungen sind die Schulden gewachsen und der Haushalt defizitär. Des Weiteren muss die Gemeinde mit dem für Roßbach wichtigen Großbauprojekt „Kita“ noch eine enorme finanzielle Kraftanstrengung bei minimaler Förderung durch das Land stemmen. Im Rahmen der Genehmigung des Haushalts 2022 hat die Kommunalaufsicht nun die Verschuldung der Gemeinde Roßbach als zu hoch erachtet und den Haushalt beanstandet.



Die Gemeinde wurde wegen ihres Haushaltsdefizites seitens der Kommunalaufsicht aufgefordert, den Hebesatz bei der Grundsteuer B rückwirkend zum Jahresbeginn von derzeit 380 Prozent auf 430 Prozent anzuheben. Dies wurde im Gemeinderat kontrovers diskutiert. Mit knapper Mehrheit beschloss der Gemeinderat die Anhebung. Nur so sei sichergestellt, dass die Gemeinde auch in Zukunft noch im beschränkten Umfang investitionsfähig sei. Unabhängig davon sieht man die Notwendigkeit, verschiedene Ausgabeblöcke auf den Prüfstand zu stellen, um Ausgaben einzusparen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Interkulturelle Wochen 2025 in Neuwied: Ein buntes Spektrum der Vielfalt

Ab dem 10. September 2025 laden die Interkulturellen Wochen in Stadt und Kreis Neuwied zu einem abwechslungsreichen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Roter Lack als einziger Hinweis

In Leubsdorf kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparkter Pkw erheblich beschädigt wurde. Die ...

Aktualisiert: Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf der A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Stars, Stangen, und tolle Stücke: Rommersdorfer Festspiele stehen in den Startlöchern

Zurzeit sieht es im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf keineswegs so aus, als könne nächste Woche ...

Generalsanierung Gutenberg-Schule war Thema im VG-Rat Dierdorf

Die einst in 2020 geschätzten Kosten der Generalsanierung von rund 3,6 Millionen Euro sind aufgrund der ...

Konzert im Schatten der Burg Reichenstein 2022

Der Förderverein der Burgruine Reichenstein e.V. wird die Veranstaltungsreihe „Konzert im Schatten der ...

Linz am Rhein: Randalierer zeigt Hitlergruß

Am Donnerstagabend (9. Juni) wurde die Polizeiinspektion Linz zu zwei randalierenden Personen auf der ...

700 + 1 Jahre: Bonefeld feiert seinen Geburtstag mit zweitägigem Fest

Laut Chronik wird Bonefeld erstmalig am 19. Juni 1321 erwähnt. Den stolzen 701. Geburtstag nimmt das ...

Leutesdorf: Rauchmelder schlägt Alarm - Größerer Schaden verhindert

Der Rauchmelder hatte rechtzeitig Alarm geschlagen: Was zunächst buchstäblich nach einem Wohnungsbrand ...

Werbung