Werbung

Nachricht vom 10.06.2022    

Heimat-Preis NRW in Bad Honnef: Jetzt und bis zum 31. Juli bewerben

Unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Programm zur Heimatförderung ins Leben gerufen. Es umfasst fünf ganz verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis.

Die Stadt Bad Honnef hat auch in diesem Jahr einen Heimat-Preis ausgelobt. (Foto: Land NRW)

Bad Honnef. Der Heimat-Preis wird seit 2019 ausgelobt, auch in Bad Honnef. Er soll das lokale Engagement von ehrenamtlich Tätigen würdigen. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich mit dem Heimat-Preis auch die Chance, Ansporn für andere zu liefern und neue Ideen oder Unterstützer zu finden. Der Rat der Stadt Bad Honnef hat 2018 beschlossen, an diesem Landesprogramm teilzunehmen und den Heimat-Preis für die Stadt Bad Honnef auszuloben.

Erstmalig erfolgte die Verleihung 2019. Pandemiebedingt erfolgte zwei Jahre keine Auslobung. Am 2. Juni hat der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, den Heimatpreis 2022 erneut auszuloben. Die Stadt Bad Honnef würdigt mit dem Heimat-Preis das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat.

Die Verleihung erfolgt ausschließlich an Vereine, Gruppen, Einzelpersonen, Initiativen, Nachbarschaften und Aktivgruppen, die sich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für die Bereiche Heimat, Brauchtum, Kultur und Tradition in der Stadt Bad Honnef einsetzen.

Bewerbungen können ab sofort und noch bis einschließlich zum 31. Juli schriftlich (Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef oder per E-Mail an info@bad-honnef.de). abgegeben werden. Das Stichwort lautet "Heimat-Preis".



Mindestens eins von drei Kriterien erfüllen
Kriterien für die erfolgreiche Teilnahme hat der Haupt- und Finanzausschuss festgelegt. Der Preis wird anhand der Kriterien "Verdienste um die Heimat", "Erhaltung, Pflege und Förderung von Brauchtum" sowie "Engagement für die Kultur und Tradition" ausgelobt. Mindestens ein Preiskriterium muss erfüllt werden. Die Sieger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene

Das Preisgeld wird in der Regel auf drei Projekte mit gestaffelten Preisgeldern in Höhe von 2.500 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro aufgeteilt. In Ausnahmefällen kann auch nur ein Projekt mit einem Preisgeld von 5.000 Euro, zwei Projekte mit aufgeteilten Preisgeldern oder kein Projekt gewürdigt werden.

Nach Bewerbungsschluss werden die eingereichten Vorschläge durch eine Jury gesichtet und bewertet. Die Entscheidung über die Preisträger erfolgt durch den Haupt- und Finanzausschuss in nichtöffentlicher Sitzung. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Lebensfreudefestivals zum Stadtjubiläum 1100 Jahre Bad Honnef am 10. September.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Weitere Artikel


Bendorf: Ehrlicher Finder gibt Geldbörse ab

Es gibt sie noch, die ehrlichen Finder. So hatte am Freitag (10. Juni) 22-jähriger Mann eine Geldbörse ...

Westerwaldwetter: Am Wochenende bringt „Cenk“ sommerliche Temperaturen

Am Freitag (10. Juni) macht sich ein Ableger mit dem Namen „Cenk“ des Azorenhochs bemerkbar und sorgt ...

Schlingernder Autotransporter auf der A3: Fahrer hatte 1,64 Promille

Ein schlingernder Autotransporter auf der A3? Als die Polizei am Donnerstagabend (9. Juni) auf das Vehikel ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenz steigt wieder

Am Freitag, 10. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 102 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Endlich: Sieger des Neuwieder Bandcontests treten bei Rock am Wald auf

Im Januar 2020 hat die Newcomer-Band "Myself Outside" den Neuwieder Bandcontest für sich entschieden. ...

Neuwieder Deich und dessen Geschichte kennenlernen - Erkundungstour

Seit vielen Jahrzehnten schützt der vom damaligen Bürgermeister Robert Krups initiierte Deich die Neuwieder ...

Werbung