Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

Neuer Chefarzt im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied hat einen neuen Chefarzt. Zum 1. Juni hat der 51-jährige Dr. Christoph Georg Wölfl den Posten als neuer Chefarzt für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie sowie Sporttraumatologie übernommen. Zudem wird ein neues muskuloskelettales Zentrum gebildet.

Dr. Christoph Georg Wölfl ist ab sofort neuer Chefarzt für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie sowie Sporttraumatologie. (Foto: privat)

Waldbreitbach/Neuwied. Wölfl trat damit die altersbedingte Nachfolge von Dr. Markus Dücker in der Orthopädie sowie Dr. Georg Weimer in der Unfall-, Hand- und plastischen Chirurgie an. Beide bislang separat geführten Fachbereiche genießen einen überregional hervorragenden Ruf, der durch die Zusammenführung noch stärker als das Kompetenzzentrum für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie sowie Sporttraumatologie etabliert werden soll.

Neues muskuloskelettales Zentrum
Zudem wird Dr. Wölfl gemeinsam mit Dr. Walter Richter, dem Chefarzt für Neurochirurgie in Neuwied, ein muskuloskelettales Zentrum bilden. Alle in Neuwied bereits hervorragend etablierten Therapieangebote, wie beispielsweise das "EndoProthetikZentrum" der Maximalversorgung oder die gelenkerhaltende Therapie sollen weiter ausgebaut werden.

"Als sportlich aktiver Mediziner ist es mir ein besonderes Anliegen, Patienten schnell wieder in die Mobilität zu bringen. Daher freue ich mich sehr auf die besondere Aufgabe, den hervorragenden überregionalen Ruf der Orthopädie und Unfallchirurgie im Marienhaus Klinikum Neuwied fortzusetzen", so Dr. Wölfl.

Sein Medizinstudium absolvierte der gebürtige Augsburger Dr. Christoph Wölfl an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 1999 bis 2002 war er in chirurgischen Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg tätig, wo er auch seine Dissertation erfolgreich ablegte. Nach seinem Wechsel zur BG Klinik Ludwigshafen war er dort zunächst als Assistenzarzt, Oberarzt und zuletzt geschäftsführender Oberarzt sowie Leiter des Alterstraumatologischen Zentrums der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie tätig.



Seit 2015 Chefarzt der Marienhaus-Gruppe
Im August 2015 wechselte er zur Marienhaus-Gruppe und übernahm im Marienhaus-Klinikum Hetzelstift in Neustadt/Weinstraße als Chefarzt den Bereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, "Gelenk- und EndoProthetikZentrum". Im April 2022 erhielt Dr. Wölfl als Privatdozent die Lehrbefugnis für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie der Universität des Saarlandes.

Auch Günter Iking, Kaufmännischer Direktor des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied schätzt die Erfahrung des "vielseitig engagierten Top-Mediziners". "Als Mitglied zahlreicher Expertengruppen für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt er über ein breites Wissen, welches wir für den weiteren Ausbau unserer Kompetenz in diesen Bereichen nutzen wollen".

Zudem soll den Menschen weit über die Grenzen der Region hinaus auch zukünftig modernste medizinische Versorgung für Orthopädie, Unfall-, Hand- und plastische Chirurgie sowie Sporttraumatologie angeboten werden.

Darüber hinaus sei der Aufbau des muskuloskelettales Zentrums wichtig. "Mit dieser neuen Versorgungsform wird es uns jederzeit ermöglicht, die Krankheitsbilder des Bewegungsapparates unter allen Aspekten des orthopädisch-unfallchirurgischen Fachgebietes zu betrachten und zu behandeln", führt Iking fort.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kleine Modelle ganz groß in Koblenz

Koblenz. Es handelt sich hier nicht um Spielzeuge, sondern um maßstäbliche Modelle, die oft mit erstaunlicher Detailgetreue ...

Hauskauf ohne Heirat - rechtliche Risiken absichern

Koblenz/Region. Die Suche nach der richtigen Immobilie ist oft anstrengend und zeitintensiv. Kein Wunder, dass rechtliche ...

Feuerwehr im Einsatz: Traktor ging beim Mähen plötzlich in Flammen auf

Ratzert-Brubbach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle, die auf einem Feld in der Nähe des Sportplatzes ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dr. Stephan Krempel, machte gleich zu Beginn deutlich: "Ein "Weiter ...

Weinfest Dattenberg glänzte mit Erntedank- und Winzerfestumzug

Dattenberg. Im Weindorf standen ein letztes Mal Julia I. (Orawetz) und ihre Weinprinzessinnen im Rampenlicht, als sie das ...

Wo Jugendliche ihre Trauer teilen können: Neues Angebot der Hospizvereine Neuwied und Koblenz und Big House

Neuwied/Koblenz. Die Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation mit dem Neuwieder Jugendzentrum diesen regelmäßigen ...

Weitere Artikel


Badeverbot im Engerser Feld: Trinkwasserschutzgebiet muss geschützt werden

Neuwied-Engers. Darauf weist die Neuwieder Kreisverwaltung als Untere Wasserbehörde noch einmal ausdrücklich hin. Der Grund ...

Relaxliegen für Wanderfreunde rund um Neuwied

Neuwied/Region. 80 Prozent der Investitionssumme von 2500 Euro hat das Land Rheinland-Pfalz über den Naturpark übernommen. ...

Neues Buch: Sammlung des Roentgen-Museums Neuwied wird vorgestellt

Neuwied. Weltweit einmalig ist die Sammlung von Roentgenmöbeln und Kinzinguhren im Roentgen-Museum Neuwied. Abraham und David ...

Täter ist in Haft: Zeugen haben in Neuwied ein Sexualdelikt verhindert

Neuwied. So hatte ein Anrufer der Polizei gemeldet, dass eine männliche Person in einem geparkten Auto in der Neuwieder Innenstadt ...

Neuwieder Bürger reden mit beim Klimaschutzkonzept

Neuwied. „In der rund zweistündigen Veranstaltung wollen wir zunächst die Bausteine des Klimaschutzkonzepts vorstellen“, ...

Thomas Müller neuer Trainer des "TuS Gladbach"

Neuwied. "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Möglichkeit, hier in Gladbach etwas aufzubauen. Die Vorstandsriege ...

Werbung