Werbung

Nachricht vom 08.06.2022    

Stadtverwaltung Neuwied verbessert Arbeitsplatzbedingungen

Der demografische Wandel trifft auch Verwaltungen: In den nächsten Jahren wird eine große Zahl an Beschäftigten in den Ruhestand gehen, so dass der Bedarf an Nachwuchskräften groß ist. Als Reaktion darauf nimmt die Stadtverwaltung Neuwied am "Prozess Kulturwandel der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)" teil.

Personalentwicklerin Katja Schöpp (vorne links) und Oberbürgermeister Jan Einig erhalten aus den Händen von INQA-Prozessbegleiterin Claudia Severin die INQA-Einstiegsurkunde. Die Mitglieder der Projektgruppe der Stadtverwaltung sind darüber sehr erfreut. (Foto: privat)

Neuwied. Der INQA Prozess Kulturwandel soll Organisationen dabei helfen, sich mitarbeiterorientiert auszurichten und bessere Arbeitsplatzbedingungen zu schaffen. Die Verwaltung verzeichnet dabei erste Erfolge: Sie erhielt die INQA-Einstiegsurkunde.

Stadtverwaltung muss zukunftsorientiert denken
"Durch die Teilnahme am INQA Prozess Kulturwandel beschäftigen wir uns mit unseren Arbeitsbedingungen und unserer Arbeitskultur. Mit gemeinschaftlich erarbeiteten Maßnahmen stoßen wir nachhaltige Veränderungsprozesse an, um Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten", erläutert Oberbürgermeister Jan Einig. "Wir haben erkannt, dass sich die Stadtverwaltung in Zeiten des Fachkräftemangels zukunftsorientiert aufstellen und als attraktive Arbeitgeberin weiterentwickeln muss, um Mitarbeitende langfristig zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen".

Personalentwicklerin Katja Schöpp, die den INQA Prozess Kulturwandel bei der Verwaltung initiiert hat und intern koordiniert, ist überzeugt von der Wirksamkeit der in Gang gesetzten Veränderungen: "Von Beginn an hat mich der ganzheitliche Ansatz des INQA-Prozesses begeistert, weil er bei der Entwicklung individueller Maßnahmen die gesamte Belegschaft in den Veränderungsprozess hin zu einer zukunftsfähigen Arbeitskultur einbezieht. Eine professionelle Begleitung bietet bei der Umsetzung zudem wertvolle Unterstützung und Orientierung".

Mit INQA-Urkunde Etappenziel erreicht
Im April 2021 machte sich die Stadtverwaltung Neuwied auf den Weg zu einer zukunftsfähigen Organisationskultur. Mit der Vergabe der Einstiegsurkunde wurde nun ein wichtiges Etappenziel im INQA-Prozess Kulturwandel erreicht. Am Anfang stand eine Befragung aller Mitarbeitenden. Erhoben wurden Einschätzungen zu den vier Handlungsfeldern Führung, Vielfalt, Gesundheit und Kompetenz sowie zu den Querschnittsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Eine Projektgruppe, die repräsentativ für die gesamte Belegschaft steht, steckte im Anschluss auf Grundlage der Befragungsergebnisse Ziele ab und entwickelte Maßnahmen, um diese dann gemeinsam mit Verwaltungsspitze und Mitarbeitenden umzusetzen.



Handlungsbedarf vor allen in Führung und Kompetenz
Die Befragung der Mitarbeitenden ergab, dass Handlungsbedarf vor allem in den Themenfeldern Führung und Kompetenz besteht. Im Themenfeld Führung wird unter Beteiligung der gesamten Belegschaft ein Leitbild für die Stadtverwaltung als Orientierung für alle Ämter, Abteilungen und Mitarbeitenden entwickelt, in dem Werte und Ziele definiert sind, die eine gemeinsame Identität schaffen sollen. Im Handlungsfeld Kompetenz sind insbesondere Maßnahmen rund um das Themenfeld Wissensmanagement geplant.

INQA-Prozessbegleiterin Claudia Severin aus Bonn unterstützt die Stadtverwaltung Neuwied. Sie betont die zielgerichtete Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Den Einstiegsprozess absolvierte die heterogen zusammengesetzte Projektgruppe aus Verwaltungsführung, Personalratsvertretung sowie Mitarbeitenden mit und ohne Führungsverantwortung sehr engagiert und im Konsens. Aus einer Vielzahl an Maßnahmen kristallisierten sich schließlich diejenigen heraus, die der Stadtverwaltung Neuwied wichtig sind".

Regelmäßige Supervisionssitzungen in Kitas
Erste Projekte konnten bereits umgesetzt werden: Zum Beispiel mit dem Einführen regelmäßiger Supervisionssitzungen in zwei städtischen Kindertagesstätten. Die Kita-Teams können nun Arbeitssituationen, Arbeitsatmosphäre, Arbeitsorganisation und aufgabenspezifische Kompetenzen erörtern und verbessern. Das fördert die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Das Supervisionsangebot wird sukzessive auf alle städtischen Kitas ausgeweitet.

Zum Hintergrund: Der INQA-Prozess Kulturwandel – "Arbeit gemeinsam gestalten" wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und umgesetzt von der Demografieagentur. Nach erfolgreichem Abschluss des Prozesses wird die Organisation mit dem Prädikat "Zukunftsfähige Arbeitskultur" ausgezeichnet. Weitere Informationen unter www.inqa.de/prozess-kulturwandel (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach: Ortsgemeinderat beschließt Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes

Der Ortsgemeinderat von Waldbreitbach hat in seiner letzten Sitzung eine Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes ...

Traumhaft: 14. Dreamnight im Zoo Neuwied

Diesen Juni war es nach zweijähriger Pause wieder soweit: Zum 14. Mal konnte die "Dreamnight" im Zoo ...

Den Tribut in Engers abholen: Heddesdorfer Pfingstreiter waren wieder unterwegs

Wenn in jedem Jahr an Pfingstdienstag die Heddesdorfer Pfingstreiter, die zuvor in Heddesdorf an der ...

Bad Hönningen: 87-Jähriger kommt von Fahrbahn ab

Am frühen Dienstagabend (7. Juni) befuhr ein 87-jähriger Mann mit seinem Pkw die L 257 aus Richtung Hausen ...

Zukunft der Werkstätten für behinderte Menschen: Diskussion im Heinrich-Haus Neuwied

Ein überzeugendes Plädoyer für moderne Werkstätten, die Menschen mit Behinderung einen schützenden Rahmen ...

Leutesdorf: 18-Jähriger verwechselt Gas mit Bremse

Von Dienstag (7. Juni) auf Mittwoch (8. Juni), ereignete sich in Leutesdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Werbung