Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Duft- und Naschgarten gedeiht in Bendorf: Oase für Insekten

Im September 2021 haben viele fleißige Helfer im Stadtpark das Beet vor dem Dienstgebäude II der Stadtverwaltung in einer Pflanzaktion neugestaltet. Unter Anleitung von Permakultur-Expertin Claudia Wolter setzten sie essbare und insektenfreundliche Pflanzen ein, die die Sinne erfreuen und leckere Köstlichkeiten bereithalten sollen.

Der Duft- und Naschgarten im Stadtpark gedeiht. (Foto: privat)

Bendorf. Zu den insektenfreundlichen Pflanzen zählen unter anderem Beerensträucher, mediterrane Kräuter und trockentoleranten Pflanzen. Inzwischen trägt die Arbeit wortwörtlich Früchte: Die Kräuter duften, die Erdbeeren sprießen und die heimischen Stauden sind auf eine beachtliche Größe gewachsen. Claudia Wolter zeigt sich bei einer Inspektion in der vergangenen Woche zufrieden.

Beikräuter alles andere als ungewollt
Durch das Prinzip der Permakultur werden dauerhaft funktionierende, nachhaltige und naturnahe Kreisläufe gefördert. Ein weiterer Vorteil liegt auf der Hand: Das Beet kommt ohne Gießen aus, die Pflanzen versorgen sich selbst und machen wenig Arbeit. Für viele Menschen ist ein Garten nur „ordentlich“, wenn man nackte Erde sieht und keine Beikräuter. In der Permakultur jedoch sind nackte Böden nicht gewollt. Bodendecker eignen sich hier besonders gut. Sie halten den Boden saftig, bieten Unterschlupf für Kleinlebewesen und bilden eine wirksame Barriere gegen höheres Unkraut, erklärt Claudia Wolter. Nur geringfügige Anpassungen waren jetzt nach neun Monaten nötig.



Der „Pflanzenteppich“ schützt die Erde vor Austrocknung und sorgt mit seinem weit verzweigten Wurzelwerk für einen natürlichen Erosionsschutz. „In ein, zwei Jahren wird alles bedeckt sein, dann trocknet der Boden nicht mehr aus“, betont die Expertin. Das Beet im Stadtpark sieht vielleicht etwas „wilder“ und naturnaher aus, als man es gewohnt ist, bietet jedoch eine wahre Oase für Insekten.

Permakultur fördert die Artenvielfalt: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und kleine Käfer fühlen sich offensichtlich wohl im Bendorfer Duft- und Naschgarten. Steinhaufen bieten Versteck- und Sonnenplätze für Reptilien und andere Tiere.

Eine Anleitung zur Pflege und Kultivierung eines naturnahen Beetes gibt es hier.

Für Fragen steht Permakultur-Expertin Claudia Wolter gerne zur Verfügung: kontakt@kitsune-wildes-wissen.de.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Lachtherapie im Josef-Ecker-Stift begeistert Jung und Alt

Ein besonders heiteres Pilotprojekt fand im Josef-Ecker-Stift in Neuwied statt, das Lachen und Gesundheit ...

Vorbereitungen für den Adventszauber in Bad Hönningen laufen auf Hochtouren

Der Weihnachtsmarkt Adventszauber in Bad Hönningen öffnet auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende ...

Podiumsdiskussion in Neuwied-Engers: Zukunft der Schöpfung im Fokus

Am 10. September 2025 lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zu einer spannenden Podiumsdiskussion ...

Feierabendmarkt in Neuwied wird wöchentlich

Der Neuwieder Feierabendmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und geht nach einer erfolgreichen Testphase ...

Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid ehrt langjährige Kameraden und unterstützt den "Wünschewagen"

Ein besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid: Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins ...

Weitere Artikel


50 Jahre Trinkwasser in Spitzenqualität in Bad Honnef

Hahn auf, Wasser marsch – so einfach war das vor 50 Jahren im heutigen Stadtbezirk Aegidienberg nicht ...

Linz: Verwirrter Mann legte Steine auf die B 42

In der Nacht zum Dienstag (6./7. Juni) erhielt die Polizeiinspektion in Linz Kenntnis über mehrere größere ...

Sankt Katharinen: Mann wird von Hund gebissen - Besitzer bedroht Verletzten

Am Montagmorgen (6. Juni) gerieten zwei Hundebesitzer aus Sankt Katharinen in Streit. Ein 65-jähriger ...

Wanderungen im Mühlbachtal und auf dem Rheinsteig

Rund um Neuwied sind wieder die Samstags- und Mittwochswanderer unterwegs. Die erste Wanderung startet ...

Seelenbretter: "Die Farbigen Wächter des Lebens" im Kloster Ehrenstein entdecken

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Neuwieder Hospizvereins und Ambulanten Hospiz Neuwied (22 Jahre) ...

Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (IHK)

Vom 23. bis 30. Juni bietet die IHK-Akademie Koblenz online einen praxisnahen Intensivkurs rund um Digital ...

Werbung