Werbung

Nachricht vom 03.06.2022    

Große Ehre für zwei Urgesteine der Feuerwehr Rheinbrohl: Goldenes Ehrenzeichen

"Immerda" - und das seit Jahrzehnten - sind Reimund Scheidgen und Marcus Bochert. Die beiden verdienten Feuerwehrkameraden des Löschzugs Rheinbrohl/Hammerstein sind deshalb jetzt stolze Träger des Goldenen Feuerwehrehrenzeichen. Sie erhielten die Auszeichnung im Rahmen der Jahreshauptversammlung aus den Händen von Landrat Achim Hallerbach.

Landrat Achim Hallerbach (v.r.) hat Marcus Borchert und Reimund Scheidgen mit dem goldenen Feuerwehrabzeichen ausgezeichnet. Mit ihnen freuten sich Wehrleiter Michael Scharrenbach, Bürgermeister Jan Ermtraud, Wehrführer Peter Scheidgen und sein Stellvertreter Christian Erben. (Foto: privat)

Rheinbrohl/Hammerstein. "Beiden Feuerwehrkameraden gilt unser herzlicher und großer Dank für ihr langjähriges Engagement und ihren Einsatz für die Bürger", hob er hervor. Achim Hallerbach betonte, dass unsere Gesellschaft auf dem Ehrenamt und damit auf Menschen wie Bochert und Scheidgen fußt. "Ohne solch engagierte Kameraden würde es nicht funktionieren", unterstrich er.

Für Bad Hönningens VG-Bürgermeister Jan Ermtraud war die Verabschiedung der Kameraden – seiner Kameraden - ein ganz besonderer Moment: "Reimund hat mich damals mit 16 Jahren in die Feuerwehr aufgenommen. Heute darf ich ihn verabschieden. Mit Marcus habe ich manchen Einsatz erfolgreich beendet", berichtete er und betonte: "Das Wichtigste ist, dass wir immer alle gesund von den Einsätzen zurückkehren!" Ein Dank sprach er auch den Familien hinter den Kameraden aus: "Für die Akzeptanz und die Unterstützung, wenn wir zu allen Tages- und Nachtzeiten ausrücken".

35- und 45-Jahre im Dienst der Feuerwehr
Reimund Scheidgen ist am 1. Juni 1975 in den Löschzug Rheinbrohl eingetreten, hat zahlreiche Lehrgänge absolviert und Funktionen bekleidet. Unter anderem war er von 2001 bis 2006 stellvertretender Kreisfeuerwehrinspekteur und von 1992 bis 2017 sowohl Kreisausbilder als auch Wehrführer. "Nach 45-jähriger aktiver und pflichttreuer Tätigkeit geht mit ihm ein Urgestein aus dem aktiven Dienst", sagte der Landrat.
Marcus Bochert erhielt das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive und pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr.



Bei der Jahreshauptversammlung standen noch einige Beförderungen auf der Tagesordnung. Landrat Achim Hallerbach gratulierte außerdem dem frisch gewählten Wehrführer Peter Scheidgen. Er zeigte sich dabei sicher, dass es zu einer guten Zusammenarbeit kommen wird. Gemeinsam mit Bürgermeister Jan Ermtraud sowie den Ortsbürgermeistern Jörg Jungbluth (Hammerstein) und Oliver Labende (Rheinbrohl) dankte der Landrat aber auch allen weiteren Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz.

"Gerade in den vergangenen beiden Jahren haben alle Feuerwehrkameraden Unglaubliches zum Schutz der Bevölkerung geleistet - und dies im Ehrenamt", hielt er fest. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Keine Pfingstkonzerte auf Insel Grafenwerth: Absagen und Verlegungen

Aufgrund der aktuellen Umstände werden die drei am Pfingstwochenende geplanten Konzerte "Klassik auf ...

Zu Pfingsten gibt es das "kleine Turnier" des RV Kurtscheid

Am 4. und 5. Juni 2022 finden Dressur- und Springprüfungen auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld statt. Am ...

Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus rettet Hund aus verrauchter Wohnung

Am Freitag, dem 3. Juni wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus um 18:10Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung ...

Corona im Kreis Neuwied: 46.435 Coronafälle seit Pandemie-Beginn

Am Freitag, 3. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 93 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Neuwied auf dem Weg zur ersten "Kinderfreundlichen Kommune"

Neuwied ist auf dem Weg, die erste "Kinderfreundliche Kommune" in Rheinland-Pfalz zu werden. Die entsprechende ...

Symbolische Scheckübergabe von "Kinder in Not e.V." zugunsten der Ukraine-Hilfe

Wenn sich Claudia Kirschbaum von "Kinder in Not" und Gaby Breuckmann von "LandsAid" treffen, kann man ...

Werbung