Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn

Von Katharina Kugelmeier

Die Kleinen Wäller sind kürzere Spazierwege im Westerwald. Einer von ihnen ist der Hessentageswanderweg in Herborn, welcher am Rand des Westerwalds zu einem Spaziergang durch einen Wildpark und die malerische Herborner Altstadt einlädt.

Marktplatz Herborn. (Foto: Andreas Pacek für Westerwald Touristik-Service)

Herborn. Während die meisten der Kleinen Wäller Wandertouren im Westerwald mitten durch die Natur gehen, kommen Wandernde beim Kleinen Wäller Hessentageswanderweg in den Genuss eines Wildparks und der schönen Altstadt Herborns. Doch auch die Natur kommt bei diesem fünf Kilometer langen Allrounder nicht zu kurz. Für den Hessentageswanderweg gibt es eine steilere und eine weniger steile Richtung. Wandert man im Uhrzeigersinn, so verteilen sich die knapp 160 Höhenmeter relativ gut, während man gegen den Uhrzeigersinn bei einer steilen Steigung ordentlich ins Schwitzen kommt. Da die Kleinen Wäller zu den Spazierwegen zählen, beschreiben wir hier die weniger steile Richtung.

Start der Runde ist der Aussichtsturm Dillblick in Herborn. Hier stehen auch kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kann man auch mit der Bahn anreisen und vom Bahnhof loslaufen. Startet man am Aussichtsturm Dillblick, sollte man unbedingt die 80 Stufen auf den 17 Meter hohen Turm erklimmen, um die eindrucksvolle Fernsicht zu genießen. Rundum geht der Panoramablick über beide Seiten der Dill, die den Westerwald vom Lahn-Dill-Bergland trennt. Wer möchte, kann sich dieses Erlebnis natürlich auch bis zum Schluss aufheben.

Den Wegmarkierungen folgend startet man im Uhrzeigersinn nicht in Richtung Wildgehege, sondern folgt der Dollenbergstraße steil bergab in Richtung Herborner Altstadt. Durch beschauliche Gassen mit den Namen “Kleine Grede“ und “Breiter Winkel“ erreicht man den Stadtpark. Gerade in der Altstadt sollte man sich die Zeit nehmen, die malerischen Fachwerkhäuser zu betrachten. Durch den Stadtpark kommt man schließlich zum Bahnhof, welcher auch als Startpunkt möglich ist. Der Bahnhofstraße folgend und durch den Torturm “Leonhardsturm“ schreitend erreicht man den Marktplatz. Hier locken Cafés und Eisdielen zu einer kleinen Pause.

Weiter geht es nach rechts auf den Schulberg und vorbei an der Hohen Schule und der Corvischen Druckerei, einem imposanten Baudenkmal. Von dort aus links kommt man zum Bürgerturm und dem Straßenverlauf folgend und die Nassaustraße überquerend erreicht man den Schützenpfad. Am Ende dieser Wohnstraße verändert sich der Weg und nachdem man mit dem Schützenpfad namentlich bereits auf einem Pfad unterwegs war, macht der Hasenpfad dieser Bezeichnung nun alle Ehre. Rund 300 Meter schlängelt sich dieser durchs Gebüsch bis zu einer kleinen Treppe, die man erklimmt. Kurze Zeit später passiert man eine Kriegsgräberstätte und das markante Ostkreuz. Eine kleine Sitzgruppe ermöglich hier eine Pause, bevor man sich auf den letzten Abschnitt des Wegs macht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer kleinen Runde zwischen Friedhof und Kriegsgräberstätte erreicht man über die Arnoldistraße das Wildgehege von oben. Den Wegmarkierungen folgend durchquert man nur noch das Wildgehege, bis man schließlich den Aussichtsturm Dillblick und somit den Ausgangspunkt wieder erreicht. Das Wildgehege ist mit seinen Tieren wie Rotwild, Ziegen, Lamas und Eseln vor allem für Familien mit Kindern ein absoluter Höhepunkt zum Schluss. Neben den Tiergehegen findet man hier auch verschiedene Sitzgelegenheiten und Spiel- und Klettergeräte, an denen Kinder sich noch mal richtig austoben können.

Der Hessentageswanderweg ist ein toller Spazierweg für die ganze Familie. Da es je nach Richtung auch steile Passagen gibt, sollte man sich vorher überlegen, wie anspruchsvoll man den Spaziergang gestalten möchte. Festes Schuhwerk ist auf jeden Fall empfohlen. Durch die Teilstrecke durch die Altstadt und den Marktplatz ist Verpflegung nicht unbedingt erforderlich, da es Einkehrmöglichkeiten gibt. Wer nicht mit dem Auto anreist, sollte vom Bahnhof aus starten.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 5 km
Dauer: 1,5 Stunden
Steigung: circa 160 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Aussichtsturm Dillblick (Abzweig Richtung Wildgehege von Kallenbachstraße Herborn)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Weitere Artikel


Hart bis zart: Die Gäste bei "Neuwied blüht auf" im Juni

Gitarrenrock auf dem Luisenplatz, zart-schimmernde Seifenblasen oder doch der (nach eigener Aussage) ...

Kein "Wied in Flammen": Die Waldbreitbacher Kirmes kommt, aber ohne Großfeuerwerk

Die Vorbereitungen für die Kirmes am dritten Augustwochenende in Waldbreitbach laufen auf Hochtouren: ...

Blutspenden dringend gebraucht: Hier kann man im Juli im Kreis Neuwied spenden

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland weist darauf hin, dass ein kontinuierlicher Nachschub ...

Migrationsbeirat Neuwied beackert viele Felder - Wieder regelmäßige Sprechstunden

Eine breit gefächerte Agenda hat der Beirat für Migration und Integration in seiner jüngsten Sitzung ...

Sommerausstellung der Galerie der Blattwelt Niederhofen

Seit einiger Zeit waren Aktivitäten in der Galerie Blattwelt in Niederhofen stark eingeschränkt. Bereits ...

Gebäudebrand in Rettersen: Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort

Mehrere freiwillige Feuerwehren wurden nach Rettersen geschickt. Hier war ein Holzhaus in Brand geraten. ...

Werbung