Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Gebäudebrand in Rettersen: Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort

Von Klaus Köhnen

Mehrere freiwillige Feuerwehren wurden nach Rettersen geschickt. Hier war ein Holzhaus in Brand geraten. Zunächst hieß es, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden würde. Dies bestätigte sich vor Ort nicht. Die Bewohnerin kam den Feuerwehrleuten entgegen und wurde kurz vom Rettungsdienst untersucht.

In Rettersen stand ein Holzhaus in Brand. Durch die Flammeneinwirkung stürzte später das Dach ein. (Fotos: kkö)

Rettersen. Die freiwilligen Feuerwehren wurden am Donnerstag, den 2. Juni, gegen 11.10 Uhr über Sirene und die Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude in der Straße "In der Au" bereits im Vollbrand. Eine zusätzliche Gefahr ging von im Haus befindlichen Gasflaschen aus. Diese, so der Einsatzleiter, hatten abgeblasen und konnten kontrolliert ausbrennen, bis kein Gas mehr vorhanden war. Die Gasflaschen wurden durch die Feuerwehr ständig gekühlt.

Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein kleineres Wohnhaus in Holzbauweise mit einem angrenzenden Schuppen. Das Feuer hatte bereits vor Eintreffen der Feuerwehrkräfte auf den Schuppen übergegriffen. Das Übergreifen auf andere Gebäude sowie auf den benachbarten Wald konnten die Einsatzkräfte jedoch verhindern. Der Brand wurde mit mehreren Rohren zunächst von außen bekämpft. Durch die Flammeneinwirkung stürzte das Dach ein. Für die eingesetzten Kräfte war dieser Einsatz, durch die hohen Temperaturen, sehr kräftezehrend. Die Wasserversorgung wurde über mehrere Leitungen sichergestellt. Vor Ort war ein Mitarbeiter des Stromversorgers, der die Leitung abschaltete. Das Gebäude, so der Einsatzleiter, konnte nicht gerettet werden: Haus wie Schuppen wurden vollständig zerstört.



Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war mit den Einheiten Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch vor Ort. Ebenso waren der Einsatzleitwagen und die Drohne aus Berod im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Björn Stürz. Neben den Feuerwehren war der Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen und dem Notarzt an der Einsatzstelle. Drei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm lösten den Regelrettungsdienst ab. Die Polizeiinspektion Altenkirchen war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens steht bislang nicht fest, wird aber auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Ermittlungen wurden durch die Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sommerausstellung der Galerie der Blattwelt Niederhofen

Seit einiger Zeit waren Aktivitäten in der Galerie Blattwelt in Niederhofen stark eingeschränkt. Bereits ...

Migrationsbeirat Neuwied beackert viele Felder - Wieder regelmäßige Sprechstunden

Eine breit gefächerte Agenda hat der Beirat für Migration und Integration in seiner jüngsten Sitzung ...

Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn

Die Kleinen Wäller sind kürzere Spazierwege im Westerwald. Einer von ihnen ist der Hessentageswanderweg ...

Schlechte Träume? Traumfänger individuell in Buchholz gestalten

Traumfängern wird nachgesagt, dass sie nur die guten und schönen Träume durch ihr Netz lassen. Die schlechten ...

Bad Hönningen: Bürgerfahrdienst für ältere und hilfsbedürftige Menschen

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen bietet älteren und hilfsbedürftigen Menschen einen Fahrdienst an. ...

B-Jugend der JSG Irlich/Wied feiert Kreismeisterschaft – Aufstieg in die Bezirksliga?

Die U17 der JSG Irlich/Wied kann nach einer souveränen Saison den Gewinn der Kreismeisterschaft WW/Wied ...

Werbung