Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Gebäudebrand in Rettersen: Feuerwehr mit einem Großaufgebot vor Ort

Von Klaus Köhnen

Mehrere freiwillige Feuerwehren wurden nach Rettersen geschickt. Hier war ein Holzhaus in Brand geraten. Zunächst hieß es, dass sich noch eine Person im Gebäude befinden würde. Dies bestätigte sich vor Ort nicht. Die Bewohnerin kam den Feuerwehrleuten entgegen und wurde kurz vom Rettungsdienst untersucht.

In Rettersen stand ein Holzhaus in Brand. Durch die Flammeneinwirkung stürzte später das Dach ein. (Fotos: kkö)

Rettersen. Die freiwilligen Feuerwehren wurden am Donnerstag, den 2. Juni, gegen 11.10 Uhr über Sirene und die Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude in der Straße "In der Au" bereits im Vollbrand. Eine zusätzliche Gefahr ging von im Haus befindlichen Gasflaschen aus. Diese, so der Einsatzleiter, hatten abgeblasen und konnten kontrolliert ausbrennen, bis kein Gas mehr vorhanden war. Die Gasflaschen wurden durch die Feuerwehr ständig gekühlt.

Bei dem Brandobjekt handelte es sich um ein kleineres Wohnhaus in Holzbauweise mit einem angrenzenden Schuppen. Das Feuer hatte bereits vor Eintreffen der Feuerwehrkräfte auf den Schuppen übergegriffen. Das Übergreifen auf andere Gebäude sowie auf den benachbarten Wald konnten die Einsatzkräfte jedoch verhindern. Der Brand wurde mit mehreren Rohren zunächst von außen bekämpft. Durch die Flammeneinwirkung stürzte das Dach ein. Für die eingesetzten Kräfte war dieser Einsatz, durch die hohen Temperaturen, sehr kräftezehrend. Die Wasserversorgung wurde über mehrere Leitungen sichergestellt. Vor Ort war ein Mitarbeiter des Stromversorgers, der die Leitung abschaltete. Das Gebäude, so der Einsatzleiter, konnte nicht gerettet werden: Haus wie Schuppen wurden vollständig zerstört.



Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld war mit den Einheiten Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch vor Ort. Ebenso waren der Einsatzleitwagen und die Drohne aus Berod im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Björn Stürz. Neben den Feuerwehren war der Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen und dem Notarzt an der Einsatzstelle. Drei Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm lösten den Regelrettungsdienst ab. Die Polizeiinspektion Altenkirchen war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens steht bislang nicht fest, wird aber auf einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Ermittlungen wurden durch die Kriminalinspektion Betzdorf aufgenommen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Sommerausstellung der Galerie der Blattwelt Niederhofen

Niederhofen. Die Ausstellung bietet viele eindrucksvolle Kunstwerke. Darunter zwei Highlights: Zum einen die Grafiken von ...

Migrationsbeirat Neuwied beackert viele Felder - Wieder regelmäßige Sprechstunden

Neuwied. Zudem berichtete Bürgermeister Peter Jung über den aktuellen Stand bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. ...

Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn

Herborn. Während die meisten der Kleinen Wäller Wandertouren im Westerwald mitten durch die Natur gehen, kommen Wandernde ...

Schlechte Träume? Traumfänger individuell in Buchholz gestalten

Buchholz. Den Kurs bietet die KreisVolkshochschule Neuwied-Außenstelle Asbach in Kooperation mit der Kräuterschule Sonnenbraut ...

Bad Hönningen: Bürgerfahrdienst für ältere und hilfsbedürftige Menschen

Bad Hönningen. Der Fahrdienst wird immer dienstags von 8 bis 15.30 Uhr und donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr angeboten. Die ...

B-Jugend der JSG Irlich/Wied feiert Kreismeisterschaft – Aufstieg in die Bezirksliga?

Irlich. Eine Woche später wurde die Kreismeisterschaft dann nach dem Heimsieg im Top-Spiel gegen die JSG Rheinbrohl/Linz ...

Werbung