Werbung

Nachricht vom 11.05.2011    

Eindruckvolles Benefizkonzert für Japan in Selters

Bei einem Benefizkonzert in Selters zugunsten des Japanischen Roten Kreuzes mit zwei deutsch/japanische Ehepaaren wurden 1800 Euro gespendet. Der stellvertretenden Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes MdL Ralf Seekatz nahm das Geld dankend entgegen. Das Konzert war die erste Veranstaltung des „Forum Selters“.

Virtuos und eindrucksvoll: Werner Gössl an der Marimba.

Selters. Mit einer Klaviersonate von Beethoven, der in Japan sehr verehrt wird, eröffnete Arnd Dolge den Abend. Er gab in seiner Interpretation den Sätzen eine emotionale Bezeichnung: Der erste Satz strahle Geborgenheit aus, der zweite, schnelle Satz erklinge leidenschaftlich, der Dritte drücke Trauer aus um im Schlusssatz könne man in den schnellen Bewegungen Lebensfreude spüren, so der Pianist. Auf diese Weise vorgetragen, bildete die Sonate einen gelungenen Einstieg in den Abend, bei dem es auch in einem Gespräche mit Familie Dolge um das Leben im Erdbebenland Japan ging. Beide hatten viele Jahre in Japan gelebt und sich während des Erdbebens am 11. März dort aufgehalten. Im Gespräch mit Moderator Klaus-Jürgen Krah schilderten das Ehepaar eindrücklich, wie Japaner mit der Erdbebengefahr leben, wie auch ihre Kinder feuerfeste Schulranzen mit Notrationen mit sich trugen, dass man Schränke an der Wand verschrauben muss und als Kind lernt, Kleidung abends so abzulegen, dass man sich schnell im Dunkeln anziehen kann.



Das Ehepaar Atsuyo und Werner Gössl musizierten auf Marimba und Klavier. Mit hymnischen und rhythmisch-prägnanten Stücken, mit ihrer intensiv-virtuosen Spielweise aber auch mit sphärisch-choralähnlichen Passagen zauberten beide einen selten gehörten Klang in den Selterser Festsaal.

Aufregend wurde es, als Arnd und Kimiko Dolge zu zweit vor einem Flügel Platz nahmen. Besonders die furiose und dynamische Interpretation von Smetanas „Die Moldau“ brachte stehenden Applaus. Ihren Dank aber auch ihre Anteilnahme angesichts der 25.000 Toten, davon 4.000 Kindern, sprachen die Pianisten in einer Zugabe aus: Eine Variation von „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Pläne für Windkraftanlagen in der Kuhheck liegen öffentlich aus

Genehmigungsverfahren für umstrittene Investition in der Verbandsgemeinde Dierdorf läuft - Einwendungen ...

In Abtei Rommersdorf eröffnet Gastronomie

Ehemaliges Kloster eröffnet an Christi Himmelfahrt die „Orangerie“. 39-jähriger Dennis Rönz aus Mülheim-Kärlich ...

Wirtschaftsempfang für Unternehmer im Kreis Neuwied

Süwag-Energieexperte Gastredner - Veranstaltung auf dem Firmengelände des regionalen Energieanbieter ...

Beim Bezirkskönigsball wurden die Majestäten vorgestellt

In Wehbach-Wingendorf fand der diesjährige Bezirkskönigsball des Bezirksverbandes Marienenstatt der Historischen ...

Hoher Sachschaden durch blinde Zerstörungswut

Rund 17.000 Euro Sachschaden richteten bislang unbekannte Täter in der Innenstadt von Wissen am Wochenende ...

31. Westerwälder Blumenmarkt lockte Besucherscharen

Horhausen stand am Samstag ganz im Zeichen des 31. Westerwälder Blumenmarktes und schon früh fanden sich ...

Werbung