Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Geschwindigkeitsmessung in Anhausen: Fünf Raser, ein nicht zugelassenes Fahrzeug

Am Mittwochvormittag (1. Juni) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus an der Landesstraße 258 bei Anhausen eine Laser-Geschwindigkeitsmessung durch. Hierbei ahndeten die Beamten zwei Verstöße im Ordnungswidrigkeiten- und drei Verstöße im Verwarngeldbereich.

Symbolbild: Archiv

Anhausen. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich außerhalb geschlossener Ortschaften in Höhe des Gewerbegebietes Petershof auf 70 Kilometer pro Stunde begrenzt. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug abzüglich der Toleranz 99 Kilometer pro Stunde.

Im Rahmen der Geschwindigkeitsmessungen wurde zudem ein Pkw einer Kontrolle unterzogen, welcher nicht zugelassen und mit gestempelten Kennzeichen eines anderen Fahrzeuges versehen war. Der Fahrzeugführerin im mittleren Erwachsenenalter ist daraufhin die Weiterfahrt untersagt worden.

Zudem sind gegen die Beschuldigte Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet worden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Linz: Illegales Verbrennen von Abfällen

Am Mittwoch (1. Juni) wurde der Polizei Linz ein kleines Feuer auf einem ehemaligen Firmengelände in ...

Heckenbrand in Melsbach: Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Die Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert: Am Mittwochenvormittag (1. Juni) musste die Feuerwehr Melsbach ...

"Frühe Hilfen": Kreisverwaltung unterstützt junge Familien

Die Pandemie hat gerade junge Familien schwer belastet. Deshalb haben Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Netzwerkkoordinatorin ...

Schloss Montabaur: das gelbe Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

Jeder, der einmal in Montabaur war oder auch nur an der Stadt vorbeigefahren ist, kennt das gelbe Schloss ...

Deutscher Meister Mario Müller lässt Modellflugzeuge gekonnt Kurven drehen

Im Jahr 2010 errang Mario Müller gleich bei seiner ersten Wettbewerbsteilnahme den Titel des Deutschen ...

"Mach mit beim Rheinlandpokal-Sieger!" - FV Engers sucht Verstärkung

Rheinlandpokal-Sieg, DFB-Pokal-Teilnahme, starke Leistungen in der Oberliga-Aufstiegsrunde: Der FV Engers ...

Werbung