Werbung

Nachricht vom 31.05.2022    

Wichtiges zum Betreuungsrecht: Beirat für Menschen mit Behinderungen informiert

Mit Krankheit oder gar der eigenen Sterblichkeit setzt sich niemand gern auseinander. Vorsorgende Verfügungen sind daher ein Thema, das gern auf die lange Bank geschoben wird. Wichtig sind sie trotzdem. Und deshalb hatte sich der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Neuwied Axel Hillenbrand vom AWO-Betreuungsverein als Referenten zu diesem Thema eingeladen eingeladen.

In der Beiratssitzung wurde über wichtige Themen rund um das Thema Betreuungsrecht informiert. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. „Sinnvoll ist es auf jeden Fall - gerade in Bezug auf die Patientenverfügung – regelmäßig noch einmal zu lesen, was man vielleicht vor Jahren verfasst hat, um zu prüfen, ob dies auch noch mit den Vorstellungen von heute übereinstimmt“, machte Hillenbrand in seinem Fachvortrag deutlich. Sehr hilfreich sei ein „Vorsorgeordner“, in dem alle relevanten Schriftstücke gesammelt werden.

Kostenlose Beratungsangebote und Betreuungsvereine
Vordrucke und wichtige Informationen erhält man auf der Homepage des Bundesjustizministeriums unter https://www.bmjv.de. „Für die Bürger des Landkreises Neuwied steht das kostenlose Beratungsangebot der Betreuungsvereine zur Verfügung. Dieses sinnvolle und wichtige Angebot kann jedem empfohlen werden, der sich mit den Themen der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung auseinandersetzen und Vorkehrungen für einen hoffentlich nicht eintreffenden Fall treffen möchte“, ergänzte der Kreis-Beigeeordnete Michael Mahlert.

Nach einem regen Austausch wurde in der Beirats-Sitzung eine weitere Beratungsstelle vorgestellt: Laura Rockenfeller, Leiterin der EUTB-Stelle (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) in Waldbreitbach, stellte das vielfältige Tätigkeitsfeld ihrer Einrichtung vor. In den bundesweit eingerichteten EUTB-Stellen sind Ansprechpartner für alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige zu finden. Die Beratungstätigkeit ist für die Hilfesuchenden kostenfrei. Besonders zeichnet die Beratungsstellen aus, dass die Mitarbeiter entweder selbst eine Behinderung haben oder nah verwandt sind mit jemandem, der eine Behinderung hat. So können neben dem Expertenwissen auch eigene Erfahrungen in die Beratungsarbeit einfließen.



„Die Netzwerke unter den EUTB-Stellen sind so gut, dass wir bei speziellen Fragen auch untereinander Kontakte und Informationen vermitteln. Durch die sogenannte peer-to-peer-Beratung können die Bedarfslagen der Hilfesuchenden besonders gut erfasst und zielgerichtet Hilfe/Unterstützung organisiert werden“, erläutert Rockenfeller.

Kontaktdaten der Beratungsstellen:
Betreuungsvereine im Landkreis Neuwied:

Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neuwied e.V.: Marktstraße 88, 56564 Neuwied; Tel.: 02631 3459 -330, -444- -480; axel.hillenbrand@awo-betreuungsrecht.de
Betreuungsverein SKFM Neuwied e.V.: Tannenbergstraße 14, 56564 Neuwied; Tel.: 02631 20050; klein@skfm-neuwied.de

EUTB-Stelle im Landkreis Neuwied:
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Waldbreitbach, Buchenstraße 5, 56588 Waldbreitbach; Tel. 02638 94 92 351; info@eutb-az.de

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Karriere nach der Lehre: Kostenlose Infoveranstaltungen der IHK Koblenz

Noch unschlüssig, wie es nach der Lehre weiter gehen soll, aber den ersten Karriereschritt fest im Visier? ...

Bad Honnef: Ehrenamtliche Rikscha-Fahrer bringen Senioren zu liebgewonnenen Orten

Wenn im Alter die Kräfte schwinden, soll das kein Grund sein, nicht mehr mobil zu sein. Das ist das Ziel ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeerkuchen vom Blech mit Pudding

Kein Wochenende ohne Kuchen! Das war früher Gesetz in unserer Familie. Erdbeerkuchen war besonders beliebt, ...

Lions Club Neuwied-Andernach: Kunst für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Lions Club Neuwied-Andernach bietet geflüchteten Familien, Frauen und Kindern aus der Ukraine die ...

Einzigartige Weinbergwanderung in den Weinbergen am Unkler Stux

Die Kreisvolkshochschule Neuwied und die Stabsstelle Energie, Klima und Umwelt der Kreisverwaltung bieten ...

Musikalischer Frühschoppen zu Pfingsten in Straßenhaus

Musik ist Trumpf – unter diesem Motto startet der Heimat- und Verschönerungsverein auch in diesem Jahr ...

Werbung