Werbung

Nachricht vom 31.05.2022    

Im Morastloch steckengeblieben: Feuerwehr Bonefeld befreit eingesunkenes Pferd

Es war schon bis zur Brust in den Morast eingesunken: Am Dienstagmorgen (31. Mai) musste die Feuerwehr Bonefeld ein Pferd aus einer sehr misslichen Lage retten. Das Tier war in einem Morastloch steckengeblieben, konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr retten und musste von der Feuerwehr vor dem Versinken bewahrt werden.

(Fotos: Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)

Bonefeld. Am Dienstagmorgen ging der Alarm für die Tierrettung um kurz nach 8 Uhr bei der Feuerwehreinheit Bonefeld ein: Die Helfer fanden das Pferd auf einer Weidefläche an der alten Burg, wo es schon bis zur Mitte des Rumpfes in einem Morastloch versunken war. Der Besitzer war zwar anwesend, konnte sein Tier aber nicht selbst befreien.

Zur Unterstützung wurden die Einheit Kurtscheid und der Rüstwagen der Einheit Rengsdorf nachalarmiert. Von Hand haben die Einsatzkräfte vorsichtig ein Arbeitsbereich freigegraben und das Pferd mit Gurten vor einem weiteren Einsinken in den feuchten Untergrund gesichert. Damit die Einsatzkräfte selbst nicht steckenblieben, wurden Schaltafeln auf die morastige Wiesenfläche gelegt.



Mit einem angeforderten Radbagger konnte das Pferd in den Gurten hängend schonend aus dem Morastloch gehoben werden. Nach der Rettung wurde das Pferd gesäubert und dem Besitzer übergeben. Das Pferd blieb unverletzt, bedankte sich nach der Rettung mit einem freudigen Wiehern und gesellte sich wieder zu seiner Herde.

(Pressemitteilung Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Auf ein Wort: Jan Einig trifft Irlicher im Katholischen Pfarrheim

Der persönliche Kontakt zu den Bürgern von Neuwied und seinen Stadtteilen ist dem Oberbürgermeister eine ...

Bad Hönningen: Kinder demolieren und zerkratzen Auto

Am Montagabend (30. Mai) wurde der Polizei in Linz eine Sachbeschädigung am Pkw angezeigt. Der geschädigte ...

Musikalischer Frühschoppen zu Pfingsten in Straßenhaus

Musik ist Trumpf – unter diesem Motto startet der Heimat- und Verschönerungsverein auch in diesem Jahr ...

Konzerte auf Insel Grafenwerth: Bad Honnef begrüßt Prüfergebnis

Die geplanten Konzerte auf Insel Grafenwerth am kommenden Pfingstwochenende können nach aktuellem Stand ...

Über 30 Jahre Engagement: Verdienstmedaille des Landes geht an Ute Starrmann

Insbesondere im kommunalpolitischen Bereich hat sie sich auf unterschiedlichen Ebenen stark eingebracht: ...

Dank aktiver Wirtschaftspolitik: "Akin Metallbau" zurück in Neuwied

Es ist eine echte Erfolgsgeschichte: 2002 beginnen Erhan und Ömer Akintürk in ihrer privaten Garage, ...

Werbung