Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2022    

Über 30 Jahre Engagement: Verdienstmedaille des Landes geht an Ute Starrmann

Insbesondere im kommunalpolitischen Bereich hat sie sich auf unterschiedlichen Ebenen stark eingebracht: Ute Starrmann, die viele Jahre in Raubach im Kreis Neuwied lebte, hat für ihr Jahrzehnte andauerndes Engagement die Verdienstmedaille das Landes Rheinland-Pfalz erhalten.

Ute Starrmann (links) und Präsident Wolfgang Treis. (Foto: SGD Nord)

Mainz / Raubach. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Sie ging an Ute Starrmann, die viele Jahre in Raubach, im Kreis Neuwied wohnte und wirkte. Seit diesem Jahr lebt Starrmann in Dortmund, ist ihrer Heimat aber weiterhin eng
verbunden.

Insbesondere im kommunalpolitischen Bereich hat sie sich auf unterschiedlichen Ebenen stark eingebracht. So war sie über 30 Jahre Mitglied im Neuwieder Kreistag und insgesamt acht Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat Puderbach. In den Jahren 1994 bis 1997 wirkte sie als zweite Beigeordnete. Für die Verbandsgemeinde Puderbach war sie zudem 24 Jahre lang Gleichstellungsbeauftragte. Diese Aufgabe übte sie mit großer Leidenschaft aus und hat Beachtliches für die Gleichstellung von Frauen und Männern geleistet. So war sie unter anderem für den offenen Frauentreff und die Initiierung des runden Tisches Betreuung - Netzwerk für Erziehung und Pädagogik - sowie das Frauenfrühstück verantwortlich.

Auf ihre Initiative wurde gemeinsam mit weiteren Kommunalpolitikerinnen und interessierten Frauen der Frauennotruf im Puderbacher Land gegründet. Seit 1993 bietet der Verein „Trotzdem - Lichtblick e.V." ein Notruftelefon für in Not geratene Frauen und deren Kinder an. Darüber hinaus stellt der Verein für erwachsene, weibliche Opfer sexuellen Missbrauchs eine therapeutisch geleitete Selbsthilfegruppe zur Verfügung und leistet Präventionsarbeit.

Aktive Sozialdemokratin
Auch im Ortsgemeinderat Raubach brachte sie sich ein. Hier war sie insgesamt 21 Jahre Mitglied und wirkte zudem als Vorsitzende der SPD-Fraktion. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich stark in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und hier vor allem als Mitglied im Ortsverein Puderbach. Insgesamt wirkte sie 17 Jahre als stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Puderbach. In der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen brachte sie sich ebenfalls viele Jahre als Vorsitzende oder als Stellvertreterin im Kreisverband Neuwied ein. Seit sechs Jahren ist sie Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft im SPD-Ortsverein Puderbach und seit drei Jahren Kassenrevisorin im SPD-Ortsverein Puderbach und Beisitzerin im Kreisrechtsausschuss.



Im örtlichen Sportverein 1921 „Grün-Weiss" Raubach e.V. engagiertesie sich über 16 Jahre ehrenamtlich als Kassiererin. Besonders Mitteder 80er Jahre war sie maßgeblich an der Beschaffung von Fördergeldernnach dem damals „goldenen Plan" beteiligt und unterstütze somit den Bau des Tennisplatzes, die Grundsanierung des Fußballplatzes, die Anschaffung einer Druckerhöhungsanlage sowie den Bau des neuen Vereinsheimes.

Auch heute leistet sie wertvolle, ehrenamtliche Arbeiten innerhalb des Sozialverbands VdK Raubach. Seit dem Jahr 2013 ist sie gewähltes Mitglied im Vorstand des VdK-Ortsverbandes Raubach und hat die Funktion der Frauenvertreterin inne. Seit 2019 ist sie kommissarische Vorsitzende und gehört als Kreisfrauenvertreterin dem Vorstand des VdK in Neuwied an.

Das Wohlergehen ihrer Mitmenschen und ihrer Heimat liegt ihr - auch nach ihrem Umzug nach Dortmund - sehr am Herzen. Hier plant sie bereits, ehrenamtlich tätig zu werden. Für ihr Engagement sprach ihr Präsident Treis Dank und Anerkennung aus. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Ordensinsignien an Ute Starrmann im kleinen Kreis im Rahmen einer Feierstunde in der SGD Nord ausgehändigt. Anwesend waren ihre Familie, Freunde sowie kommunale Vertreter. Für den Kreis Neuwied war die Kreisbeigeordnete Birgit Haas anwesend. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Konzerte auf Insel Grafenwerth: Bad Honnef begrüßt Prüfergebnis

Die geplanten Konzerte auf Insel Grafenwerth am kommenden Pfingstwochenende können nach aktuellem Stand ...

Im Morastloch steckengeblieben: Feuerwehr Bonefeld befreit eingesunkenes Pferd

Es war schon bis zur Brust in den Morast eingesunken: Am Dienstagmorgen (31. Mai) musste die Feuerwehr ...

Auf ein Wort: Jan Einig trifft Irlicher im Katholischen Pfarrheim

Der persönliche Kontakt zu den Bürgern von Neuwied und seinen Stadtteilen ist dem Oberbürgermeister eine ...

Dank aktiver Wirtschaftspolitik: "Akin Metallbau" zurück in Neuwied

Es ist eine echte Erfolgsgeschichte: 2002 beginnen Erhan und Ömer Akintürk in ihrer privaten Garage, ...

Michael Runkel startet: Neuer Jobcenter-Vize muss gleich schwimmen können

Erst einmal in Ruhe ankommen und sachte einsteigen? Das konnte Michael Runkel direkt vergessen. Der neue ...

4,2 Prozent Arbeitslosigkeit: Quote sinkt unter Vor-Corona-Niveau

Ein guter Mai gilt bei Bauern als Schlüssel fürs ganze Jahr – würde das für den Arbeitsmarkt gelten, ...

Werbung