Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2022    

Michael Runkel startet: Neuer Jobcenter-Vize muss gleich schwimmen können

Erst einmal in Ruhe ankommen und sachte einsteigen? Das konnte Michael Runkel direkt vergessen. Der neue „Vize“ des Jobcenters musste ins kalte Wasser springen - und sofort zu Dienstbeginn losschwimmen. Insbesondere die Ukraine-Flüchtlinge stellen das Jobcenter vor ungeahnte Herausforderungen.

Büroleiterin Diana Wonka und Landrat Achim Hallerbach begrüßten Michael Runkel (Mitte) als den neuen „Vize“ des Neuwieder Jobcenters. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Denn mit dem immensen Zustrom an Kriegsflüchtlingen – der Kreis Neuwied hat deutlich mehr aufgenommen als der Bundes- und Landesschnitt – sind auf die von Landkreis und Arbeitsagentur gemeinsam getragene Einrichtung immense Aufgaben zugekommen. Und so ging es natürlich auch beim „Antrittsbesuch“ des 48-Jährigen bei Landrat Achim Hallerbach und seiner Büroleiterin Diana Wonka vor allem um die Ukraine.

Ein Großteil der bisher mehr als 2000 registrierten Flüchtlinge wird schließlich aller Voraussicht nach ab dem 1. Juni Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II haben. Damit wird das Jobcenter des Landkreises Hauptansprechpartner für die Menschen und ihre Integration in den hiesigen Arbeitsmarkt. „Das ist eine unheimlich wichtig Aufgabe und eine riesige Herausforderung. Ich bin sehr froh, dass wir als Kreisverwaltung dafür mit Michael Runkel den richtigen Mann gefunden haben, den wir abordnen können“, zeigte sich Landrat Achim Hallerbach zufrieden.

Die ersten Erfahrungen im neuen Job sowie der vorherige Werdegang des zweifachen Familienvaters sprechen in der Tat dafür, dass Michael Runkel – mindestens beruflich gesehen – schon schwimmen kann. Nach Abitur und Grundwehrdienst hat er 1994 zunächst eine Beamtenausbildung für den gehobenen Dienst (heute: 3. Einstiegsamt) bei der damaligen Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf begonnen. Die Ausbildung mit berufsintegriertem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen schloss er drei Jahre später als Diplom-Verwaltungswirt (FH) ab und war dann zunächst als Sachbearbeiter für die Betreuung von Flüchtlingen zuständig.



Später stieg er zum Sozialabteilungsleiter bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf auf und wurde dann Anfang 2005 zum neu gegründetem Jobcenter des Landkreises Neuwied abgeordnet. 2008 wechselte er zurück nach Rengsdorf, wo man ihn kurz nach der Fusion mit Waldbreitbach zum Finanzchef beförderte. Diesen Fachbereich leitete er bis zu seinem erneuten Wechsel zum Jobcenter. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Dank aktiver Wirtschaftspolitik: "Akin Metallbau" zurück in Neuwied

Es ist eine echte Erfolgsgeschichte: 2002 beginnen Erhan und Ömer Akintürk in ihrer privaten Garage, ...

Über 30 Jahre Engagement: Verdienstmedaille des Landes geht an Ute Starrmann

Insbesondere im kommunalpolitischen Bereich hat sie sich auf unterschiedlichen Ebenen stark eingebracht: ...

Konzerte auf Insel Grafenwerth: Bad Honnef begrüßt Prüfergebnis

Die geplanten Konzerte auf Insel Grafenwerth am kommenden Pfingstwochenende können nach aktuellem Stand ...

4,2 Prozent Arbeitslosigkeit: Quote sinkt unter Vor-Corona-Niveau

Ein guter Mai gilt bei Bauern als Schlüssel fürs ganze Jahr – würde das für den Arbeitsmarkt gelten, ...

Lust auf Singen? MGV Heimbach-Weis lädt zum Mitwirken ein

Bedingt durch Corona haben sich einige Chöre aufgelöst oder noch nicht wieder mit dem Singen angefangen. ...

Asbach: Verkehrsunfallflucht nach Ausweichmanöver

Am Montagnachmittag (30. Mai) kam es um 14.40 Uhr auf der Landesstraße 272 zwischen Asbach und Bennau ...

Werbung