Werbung

Nachricht vom 29.05.2022    

Zehnjähriges Bestehen des Mehrgenerationenhauses Neustadt

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neustadt hatte allen Grund zum Feiern. Es besteht nämlich bereits seit zehn Jahren. Der Einladung des Mehrgenerationenhauses zu einem Generationenfest folgten prompt zahlreiche Besucher aller Generationen. Mit all seinen Angeboten ist das MGH für die VG Asbach mittlerweile unverzichtbar geworden.

Groß und Klein kamen zusammen, um das Jubiläum zu feiern. (Foto: VG Asbach/E. Klöckner)

Neustadt. Das Fest wurde von der Standortkoordinatorin Angela Muß, die das Haus seit Eröffnung 2012 begleitet, um 14 Uhr eröffnet. Anschließend stellten die Grußworte von Mechtild Zilles, der Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins (Kath. Familienbildungsstätte Neuwied e.V.) sowie Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, die Bedeutung des Mehrgenerationenhauses als Ort mit Lotsenfunktion und als Ort des ehrenamtlichen Engagements hervor.

Das MGH wird als zuverlässige Anlaufstelle mit vielfältigen Ideen und Angeboten wahrgenommen und ist unverzichtbar für die VG Asbach. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Dank an die Kooperationspartner sowie Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche des Hauses ausgesprochen, die für die Gestaltung der Arbeit wesentlich sind. Dabei wurde die sehr gute Netzwerkarbeit des MGH gelobt und ein Dank an die VG Asbach ausgesprochen für die Übernahme der Kofinanzierung in Höhe von 10.000 Euro pro Jahr – von der die Bundesförderung in Höhe von 40.000 Euro abhängig ist.

Gestartet bei null - inzwischen unabdingbar
Frau Muß gab abschließend einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation im Mehrgenerationenhaus Neustadt: Gestartet ist die Arbeit im März 2012 bei null und hat sich auf 69 Ehrenamtliche, zwischen 19 und 80 Jahren, sowie auf über 80 Angebote ausgeweitet. Einen ganz besonderen Dank sprach die Koordinatorin dabei an die vielen Ehrenamtlichen aus, ohne die das Mehrgenerationenhaus nicht erfolgreich wäre und keine Jubiläumsfeier hätte stattfinden können. Sie lobte das Engagement der Frauen und Männer, die in den unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz sind und das gesellschaftliche Leben in der VG Asbach mitgestalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem kurzen offiziellen Teil startete das Fest:
Das Wetter lud die Kinder zum Spielen und die älteren Gäste zum Verweilen im Sonnenschein und bei Waffeln und Kaffee ein. Sowohl Hüpfburg, Spielmobil, Kinderschminken als auch verschiedene Kreativangebote fanden bei den Kleinsten großen Anklang und wurde am späten Nachmittag mit einem Figurentheater abgerundet. Eine Fotobox, der Demenzparcours, gesunde sowie interkulturelle Snacks und die Pflanzentauschbörse ermöglichten Spaß und Informationen für alle Interessierten.

Gegen 18 Uhr endete das Fest. Es gibt zahlreiche Erinnerungsfotos aus der Fotobox, ein Gästebuch in Form eines Jubiläumsbaums mit Fingerabdrücken sowie viele Wünsche vom Wunschbaum an das Mehrgenerationenhaus.

Das gesamte Team des Mehrgenerationenhauses war begeistert von dem gelungen Fest und freut sich auf die nächsten 10 Jahre in der Verbandsgemeinde Asbach. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Pfingstfestival in Schloss Engers

Zweimal hell leuchtendes A-Dur, zweimal Musik so strahlend wie ein Sommertag: Schuberts "Forellenquintett" ...

DSV-Sommer Skiolympiade beim SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Nach einem erfolgreichen Start in 2021 mit über 100 beteiligten Vereinen aus ganz Deutschland startete ...

Einfach vergessen: Hilflose Tiere ihrem Schicksal überlassen

Viele Tiere werden achtlos ihrem Schicksal überlassen. Manchmal geschieht dies, weil es der Halter nicht ...

5. Europäischer Salon in der Villa Weingärtner: Brexit und Wirtschaft

Angesichts von Kriegs- und Pandemiesorgen ist der Brexit, also der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen ...

Dustin Schneider verlängert beim EHC Neuwied

Gute, junge, deutsche Spieler sind durch die U21-Regelung des Eishockey-Verbandes Nordrhein-Westfalen ...

Waldbreitbach: Versuchter Einbruch in Turnhalle

Am späten Samstagabend (28. Mai) meldete eine aufmerksame Anwohnerin aus Waldbreitbach gegen 22.30 Uhr, ...

Werbung