Werbung

Nachricht vom 27.05.2022    

Reiner Meutsch eröffnet die 600. Fly & Help-Schule

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung Fly & Help gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 Schulen innerhalb von 20 Jahren. Nun konnte bereits nach 13 Jahren die 600. Schule eröffnet werden. Dazu reiste eine Delegation in das entlegene Kaokoveld im Norden Namibias, wo für die Kinder des Volkes der Ovahimba ein Platz zum Lernen und Leben geschaffen wurde.

Fotos: Privat

Kroppach. Reiner Meutsch aus Kroppach im Westerwald ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Daher unterstützt seine Stiftung Fly & Help den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Dafür sammelt er seit Jahren so erfolgreich Spenden, dass im Ort Otijzeka nun schon die 600. Schule eingeweiht werden konnte.

Die Schüler dort gehören hauptsächlich der Ethnie der Ovahimba an. Sie sind mittlerweile Halbnomaden und eines der letzten noch nomadisierenden Völker dieser Welt. Bei den Ovahimba besteht zunehmend der Wunsch, ihre Kinder zur Schule zu schicken. So kam während der Schuleröffnung ein alter Mann des Stammes auf Meutsch zu, nahm seine Hand, dankte ihm für die Hilfe und sagte: „Bildung ist die beste Voraussetzung zur Erhaltung unserer Kultur!“.

Schulen sind im Kaokoveld nicht nur Schulen, sondern auch Sozialstationen, in denen die Kinder während der Schulzeit leben und betreut werden, da Teile der Familie oder auch die gesamte Familie mit ihren Herden auf Wanderschaft ist.
Die 600. Schule besteht aus drei Klassenräumen, einer Küche mit Speisesaal, zwei Schlafräumen, einem Betreuerzimmer und einem Sanitärblock mit Dusche und Toilette.



Für den Stiftungsgründer ist jede Schuleröffnung besonders: „Es ist so bewegend, die Dankbarkeit der Kinder und Eltern zu spüren und in die strahlenden Kinderaugen zu blicken! Ich bin sehr stolz, dass wir durch die wunderbare Unterstützung so vieler Spender schon über 120.000 Kindern in 55 Ländern eine bessere Zukunft ermöglichen konnten und jetzt unsere 600. Schule fertig geworden ist.“

Meutsch nimmt bei seinen Projektreisen auch Interessierte und Spender mit und garantiert, dass alle Spenden 1:1 bei den Projekten ankommen: „Ich trage alle Verwaltungskosten der Stiftung privat oder diese werden von Sponsoren übernommen.“
Insgesamt hat FLY & HELP bereits über 30 Millionen Euro Spenden gesammelt. Ein Schulbau kostet im Durchschnitt ca. 50.000 Euro. Die Stiftung trägt das DZI Spendensiegel – das Gütesiegel seriöser Spendenorganisationen.

Ob nun die Ziele höhergesteckt werden müssen? „Ja, so langsam wird es Zeit für ein neues Ziel! 1.000 wäre doch auch eine schöne Zahl!“, schmunzelte Meutsch verheißungsvoll.

Die Website www.fly-and-help.de informiert ausführlich über die Bildungsprojekte, das Anliegen der Stiftung und bietet die Möglichkeit zu spenden.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Westerwald-Tipp: Das Biermuseum in Bitzen

Bierliebhaber aufgepasst: In Bitzen hat Luis De Sousa ein privates Museum aufgebaut, in dem er unter ...

Bad Hönningen: Fahrer abgelenkt - Kollision mit parkendem Pkw

Am Freitagnachmittag (27. Mai) ereignete sich gegen 17.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Waldbreitbacher ...

Rosenfest mit den Herbstzeitlosen: Neuer Seniorentreff in Neuwied

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Herbstzeitlosen Mitte Mai, laden die Gastgeberinnen erneut ein. Am ...

Mehrere Diebstahlsdelikte in Urbach

In der Nacht von Dienstag (24. Mai) auf Mittwoch (25. Mai) kam es in Urbach zu mehreren Diebstahlsdelikten. ...

Bei Oberbieber den römischen Limes entdecken

Mit den Spuren römischer Geschichte in unserer Region beschäftigt sich eine Führung, die die städtische ...

Zugang zu Verwaltungsgebäuden der Stadt Neuwied gesichert

Zwei Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied hatten nach dem Unwetter der vergangenen Woche gesperrt werden ...

Werbung