Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2022    

Drogenpräventionstag im BBW Heinrich-Haus: Schockierende Worte, eindringliche Botschaften

Herrlicher Sonnenschein – schockierende Worte. Der Gegensatz hätte nicht größer sein können: Dominik Forster war im Berufsbildungswerk Heinrich-Haus (BBW) zu Gast und sprach im Rahmen des Drogenpräventionstags der Berufsbildenden Schule von seinen eigenen Erfahrungen mit der Sucht und deren Folgen.

Drogenpräventionstag am BBW Heinrich-Haus: Dominik Forster erzählte von seinen Erfahrungen mit der Sucht. (Foto: BBW Heinrich-Haus)

Neuwied. „Mit 17 habe ich angefangen Drogen zu nehmen. Mit Ende 21 saß ich im Knast wegen 1,5 Kilo Speed. Danach folgten Obdachlosigkeit und 23.000 Euro Schulden Privatinsolvenz. 2012 war mein Leben dermaßen kaputt, dass die beste Option gewesen wäre mich einfach umzubringen. Heute liebe ich mein Leben. Ich bin clean, habe die Liebe meines Lebens geheiratet und bin Vater.“

Wie es dazu kam, dass aus dem beliebten 9-jährigen Jungen auf dem Fußballplatz ein krimineller Junkie wurde, der mit Ende 20 im Hochsicherheitstrakt des Jugend-Knastes saß, erzählte der heute 35-Jährige auf dem neu gestalteten Freizeitforum des BBW in Heimbach-Weis, auf dem es zwischenzeitlich trotz knapp 300 gut gelaunten Zuhörern auch mal ganz still wurde. Denn was Dominik Forster den jungen Erwachsenen zu berichten hatte, war heftig: „Niemand hat vor, süchtig zu werden. Niemand plant seinen Absturz. Aber die Realität sieht so aus, dass ich meine Eltern und alle meine Freunde an die Sucht verloren habe“, so Forster. Mit neun Jahren hatte der geborene Nürnberger einen schweren Unfall – während einer Party, auf der sein Vater reichlich Alkohol trank. Es folgten die Alkoholabhängigkeit des Vaters, Tablettensucht der Mutter und der Einstieg in die eigene Drogenhölle. Denn der Drogenkonsum, so Forster, sei vergleichbar mit einem Raketenstart: Einmal gestartet, ist sie nicht mehr aufzuhalten. Doch am Ende explodiert die Rakete und die Überreste fallen zu Boden.

Um über die Folgen eines exzessiven Drogenkonsums aufzuklären, haben die Lehrer der Berufsbildenden Schule Heinrich-Haus sich mit den Schülern in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt. „Drogen waren schon immer ein Thema für Jugendliche, nicht erst 2022 und nicht nur bei uns. Drogenkonsum betrifft die ganze Bevölkerung, Jung und Alt, Stadt- und Landbevölkerung“, so Schulleiter Martin Seul in seinen Begrüßungsworten. Er machte darauf aufmerksam, dass laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung jährlich in Deutschland mindestens 127.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums sterben, weitere 20.000 Menschen an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums, und etwa 1500 Todesfälle im Jahr in Folge illegalen Drogenmissbrauchs geschehen.



Umso wichtiger war es dem Team der BBS, das Thema aufzunehmen „Den Ausschlag dazu gab der Einsatz der Schülersprecher: Sie haben Forster als Referenten vorgeschlagen und bei der Planung und Vorbereitung dieses Tages mitgewirkt. Vielen herzlichen Dank dafür“, betonte Seul.

Der Drogenpräventionstag – der durch zahlreiche Unterrichtseinheiten und Workshops flankiert wurde – war zugleich die erste große Veranstaltung im BBW seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Besonders freuten sich alle Beteiligten und Besucher, dass hier auch erstmalig das neue Freizeitgelände in Heimbach-Weis für mehrere hundert Menschen genutzt werden konnte. Wo für den Präventionstag Bühne und Bänke aufgebaut worden waren, können die jungen Erwachsenen von BBW und BBS ab sofort Basketball oder Beachvolleyball spielen und auch nach dem Unterricht gemeinsam Zeit verbringen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Französische Bulldogge in Weißenthurm entlaufen

Weißenthurm. Am Samstag (18. Januar) meldete gegen 23.50 Uhr der Besitzer einer französischen Bulldogge, dass ihm sein Hund ...

Drogen am Steuer: 28-Jährige bei Andernach gestoppt

Andernach. Am Samstag (18. Januar) wurde gegen 23.20 Uhr eine 28-jährige Frau aus dem Bereich Mayen von der Polizei einer ...

Einbruch in Wohnhaus in Andernach: Unbekannte Täter entwenden Schmuck

Andernach. Am Samstag (18. Januar) drangen unbekannte Täter zwischen 16 und 19.15 Uhr in ein Wohnhaus in der Matthäus-Kreuz-Straße ...

Der beliebte Pfarrer Werner Zupp ist verstorben

Neuwied. Der pensionierte Pfarrer Werner Zupp ist in der Nacht zum Samstag, dem 18. Januar verstorben. Geboren 1956 in Trier, ...

Weitere Artikel


Sankt Katharinen: Schlägerei bei der Hargartener Kirmes

Sankt Katharinen-Hargarten. Bei den Schlägern soll es sich um eine Gruppe von Männern gehandelt haben, welche nach der Tat ...

"Wäller Schnecke": Auch Dierdorfer Kinder lernen im "grünen" Klassenzimmer

Dierdorf. Wasser kommt aus dem Wasserhahn, Strom aus der Steckdose und Lebensmittel aus dem Supermarkt. Doch wenn da plötzlich ...

Samstagswanderer: Mühlenwanderung in der Eifel

Neuwied. In den Bachtälern der Eifel waren Mühlen in der Vergangenheit zahlreich vorhanden. Sie umgab oftmals ein geheimnisvolles ...

Karneval und Mundart in Heimbach-Weis: "Oos kann käner on Ömmer Parat"

Heimbach-Weis Helau, helau, Heimbach-Weis helau. Höüt fezeele esch fon äbbes, bat et bäi oos em Dorf su och noch net gegewe ...

Reservisten-Corps der Ehrengarde der Stadt will wieder aktiv werden

Neuwied. Seit Anfang der 1980er Jahre brachte man tolle Nummern auf die Bühne und viele städtische Karnevalisten werden sich ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach: Dach steht lichterloh in Flammen

Rheinbreitbach. Gegen 1.05 Uhr wurde der Polizei Linz über die Rettungsleitstelle Brand in dem Zweifamilienhaus gemeldet. ...

Werbung