Werbung

Nachricht vom 25.05.2022    

Insel Grafenwerth: Einsatz für Erhalt des traditionellen Veranstaltungsortes

Die Stadt Bad Honnef nimmt den gestrigen (24. Mai) Beschluss im Eilverfahren des Verwaltungsgerichtes Köln zur Kenntnis und wird sich weiter für den Erhalt des traditionellen Veranstaltungsortes auf der dafür vorgesehenen Wiese auf der Insel Grafenwerth einsetzen. So sollen dort auch in der Zukunft weiter Konzerte stattfinden können.

Symbolbild: pixabay

Bad Honnef. "Wir fänden es schade, wenn der Veranstalter seine Konzerte mit hochkarätigen Musikern auf der seit Jahrzehnten für Veranstaltungen genutzten Wiese auf der Insel nicht durchführen könnte", erklärt Bürgermeister Otto Neuhof.

Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtet beanstandet das gewählte Genehmigungsverfahren des Rhein-Sieg-Kreises als Untere Naturschutzbehörde. Der Beschluss des Verwaltungsgerichtet beinhaltet dagegen keine Entscheidung zur grundsätzlichen Genehmigungsfähigkeit der Konzerte auf dem Wege einer Befreiung oder der Ausnahmeerteilung durch die Untere Naturschutzbehörde, wie es in den letzten Jahrzehnten praktiziert worden ist. Das Gericht verweist darauf, diese bisherige Praxis fortzuführen.



Ein Antrag auf Genehmigung für eine Konzertreihe hat das Bonner Veranstaltungsbüro gestellt und dafür notwendigen Auskünfte und Gutachten beim Rhein-Sieg-Kreis als Untere Naturschutzbehörde vorgelegt.

Für die Stadt Bad Honnef ist der Veranstaltungsort auf der Rheininsel Grafenwerth, der in seiner Art im Zusammenspiel von Mensch und Natur im Stadtgebiet und der weiteren Umgebung einmalig ist, von zentraler Bedeutung.

Ursprünglich waren die nun angekündigten Konzerte für das Beethovenjahr 2020 und 2021 mehrfach geplant, beworben und pandemiebedingt verschoben worden. Jetzt sind die Konzerte Teil des Jubiläumsprogramms "1100 Jahre Bad Honnef". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Topspiel nächster Teil: EHC Neuwied und Lüttich bieten Nachschlag

Wann bittet man zu Tisch um Nachschlag? Wenn's besonders gut geschmeckt hat. Das Spiel zwischen dem EHC ...

Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef: "Von Hexen, Zauberern und magischen Wesen"

Passend zum Bundesweiten Vorlesetag veranstaltet die Stadtbücherei am Freitag, dem 21. November 2025, ...

Kulturteam Windhagen sagt Veranstaltung mit Stephan Schulz ab

Das Kulturteam Windhagen teilt mit, dass das für den 14. November 2025 geplante Event mit Stephan Schulz ...

Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Weitere Artikel


16. Kelterfest der CDU Unkel am Pfingstmontag

Zum 16. Mal lädt die CDU Unkel zum Kelterfest am Pfingstmontag ein. Am 6. Juni ab 17 Uhr können am Weinberg ...

"Aufholen nach Corona": Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied in München

Neues Rathaus, alter Peter und Surfer auf der Eisbachwelle im Englischen Garten: 19 Jugendliche aus den ...

Tierisch gute Väter: Wer sind die besten im Tierreich?

Bollerwagentour mit den Jungs oder gemütlicher Familientag zuhause – die Aktivitäten, die Väter in Deutschland ...

Linz: Verdampfende Feuchtigkeit führt zu Feuerwehreinsatz

Am frühen Mittwochmorgen (25. Mai) wurden Feuerwehr und Polizei in die Linzer Innenstadt zu einem Dachstuhlbrand ...

Schüler aus Kreis Neuwied im Austausch mit Malu Dreyer

Am 4. Mai trafen sich drei Schüler als Teil des Außenreferates der Landesschülervertretung (LSV) in der ...

Kino Neuwied: Minski präsentiert Unterhaltung mit Niveau

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

Werbung