Werbung

Nachricht vom 25.05.2022    

Rhein-Wied-Nachwuchs trumpft bei Block-Meisterschaft auf

Nur ein Tag nach den Rheinlandmeisterschaften der Aktiven und U18-Jugendlichen setzten die Blockwettkämpfer der LG Rhein-Wied ihre Titeljagd fort. Der vielseitige U16- und U14-Nachwuchs gewann im Hachenburger Burbachstadion elf Titel. Bei den Jungen bestimmten Samuel Lehnart und Samuel Plenert-Fabing ihre Konkurrenten.

In der U14-Klasse belegten die Rhein-Wied-Mädchen die Plätze eins bis fünf. (Foto: privat)

Neuwied. Lehnart schloss vier von fünf Teildisziplinen des M14-Blocks Sprint/Sprung als Stärkster ab und sammelte titelreife 2427 Punkte. Auch Plenert-Fabing war viermal spitze. Mit 2035 Zählern führte er im Jahrgang 2009 (M13) den Lauf-Block an. Bei den Mädchen schickte die LG ein bemerkenswert großes Aufgebot in Hachenburg ins Rennen. Die Anzahl an vielversprechenden Nachwuchssportlern lässt genauso hoffen, wie die Ergebnisse. Die Rhein-Wiederinnen hatten bei diversen Meetings in diesem Jahr bereits ihre Stärke gezeigt.

Rechtzeitig zum ersten Saisonhöhepunkt riefen sie ihre Topform ab. Genauso wie Lehnart und Plenert-Fabing gewannen auch Celina Medinger, Lena Eichhorn, Eva-Fabienne Stein, Lina Schmidt, Michelle Kopietz und Amelie Schmitt allesamt mit persönlichen Bestleistungen.
Medinger legte vor allem über 80 Meter Hürden und mit einem starken Speerwurf den Grundstein für ihren Titel im Block Sprint/Sprung der W15 (2674 Punkte). Der W14-Jahrgang der LG Rhein-Wied ist das Maß der Dinge im Rheinland. In Hachenburg führte Lena Eichhorn mit 2445 Punkten das Rhein-Wied-Quintett auf den ersten fünf Plätzen an. Eichhorn hatte nach fünf spannenden Disziplinen 21 Punkte Vorsprung auf Leonie Böckmann.

Ausgeglichenheit prägte auch die W13-Entscheidung. Eva-Fabienne Stein verhalfen Spitzenwerte mit dem Speer, im Zonen-Weitsprung und über 75 Meter zu Gold mit 2452 Punkten. Erste Positionen im Blocklauf holten Lina Schmidt (W13) und Michelle Kopietz (W12) für die LG. Kopietz stand in der Gesamtabrechnung an der Spitze, indem sie 2265 Zähler gesammelt hatte. Im Zonen-Weitsprung, Ballwurf und 75-Meter-Sprint war sie die Beste. Kurios aber mit Happy-End: Lina Schmidt führte "nur" das 60-Meter-Hürden-Feld an, zeigte in den vier anderen Disziplinen jedoch keinen entscheidenden Aussetzer, sodass sie mit ihrem 2273-Gesamtergebnis einen knappen Vorteil auf ihrer Seite hatte. Deutlich hingegen machte es Amelie Schmitt im Block Wurf der W14. Fünf Tagesbestleistungen ergeben als logische Konsequenz automatisch den Titel (2440 Punkte).



Weil neben elfmal Gold auch noch acht weitere Podestplätze zur guten Gesamtbilanz gehörten, entschieden die männliche U14 (7481 Punkte, Samuel Plenert-Fabing, Liam Ballerstedt, Eric Pohl, Roman Kikin, Lasse Schreiber), die weibliche U14 (11018 Punkte, Eva-Fabienne Stein, Lina Schmidt, Michelle Kopietz, Mira Franz, Annike Spürkmann) und die weibliche U16 (12342 Punkte, Celina Medinger, Amelie Schmitt, Lena Eichhorn, Lena Böckmann, Lotte Götz) die Mannschaftsentscheidungen für sich. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Kino Neuwied: Minski präsentiert Unterhaltung mit Niveau

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

Schüler aus Kreis Neuwied im Austausch mit Malu Dreyer

Am 4. Mai trafen sich drei Schüler als Teil des Außenreferates der Landesschülervertretung (LSV) in der ...

Linz: Verdampfende Feuchtigkeit führt zu Feuerwehreinsatz

Am frühen Mittwochmorgen (25. Mai) wurden Feuerwehr und Polizei in die Linzer Innenstadt zu einem Dachstuhlbrand ...

Langjährigen Hospizbegleiterinnen im Kreis Neuwied gedankt

Seit nunmehr zehn Jahren setzen sich Rita Blum und Brigitte Lücker für Schwerstkranke, Sterbende und ...

Neuer Yoga-Kurs beim TV Feldkirchen

Vinyasa Flow Yoga ist eine kreative und dynamische Form des Yoga, der Ursprung liegt im Ashtanga Yoga, ...

Tag der Nachbarn im Zeppelinhof Neuwied

Nach der gelungenen Premiere in 2019 war der Aufbau am Morgen des 20. Mai für die Mitglieder von Gemeinschaftlich ...

Werbung