Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

AWO übergab Kindertreff "AWO Kids & Co" seiner Bestimmung

Jetzt gibt es ihn auch offiziell, den Kindertreff "AWO Kids & Co" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Neuwied. In den Räumen der Kirchstraße 46, direkt vis-à-vis vom Marktplatz, wurde mit einer kleinen Feierstunde das Angebot der AWO seiner Bestimmung übergeben. AWO-Präsidiumsvorsitzender Fredi Winter begrüßte die Gäste zusammen mit Bürgermeister Peter Jung.

Vorne v.r.: Dr. Ulrike Petry von der AWO, Präsidiumsmitglied Beate Dietl und Jugendbetreuerin Svetlana Günther. Hinten v.l. Präsidiumsvorsitzender Fredi Winter, Vorstandsvorsitzende Anja Jung und Stadtbürgermeister Peter Jung. (Foto: privat)

Neuwied. Die für Jugendarbeit zuständige AWO-Mitarbeiterin Lana Günther gab einen Überblick über die Aktivitäten der AWO insgesamt für Kinder und Jugendliche. An erster Stelle sind zu nennen die Stadtranderholung in Oberbieber und die Ferienfreizeiten in Irlich. Das Angebot des Kindertreffs bei der AWO entstand in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied. Die zuständigen Betreuer hier sind Sarah Udert und Bastian Doherr.

Kostenlose Angebote für jede Interessen
Grundsätzlich kann in den Kindertreff kommen wer möchte. Das Alter ist festgelegt für Grundschüler von sechs bis elf Jahre. Geöffnet ist immer dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. "Viele Kinder kommen auch nach der Schule", sagt Lana Günther. Sie haben dann im Kindertreff die Möglichkeit, die Schulaufgaben schon zu erledigen. Die altersgerechten Angebote mit den Schwerpunkten Natur, Sport, Kreativität, Abenteuer, Erholung, multinationale Begegnungen, Umweltbildung und Inklusion können kostenlos genutzt werden.

Die offene pädagogische Arbeit zielt darauf ab, die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes bestmöglich zu fördern, Raum für Partizipation zu geben und soziale Kompetenzen zu vermitteln. Hier haben Kinder die Möglichkeit zu spielen, zu basteln, Freunde zu treffen, an Workshops und Veranstaltungen teilzunehmen. In den Räumen wird es auch weitere Angebote zur Beratung und Beziehungsgestaltung geben, in Kürze sind Familienkurse geplant - darüber bald mehr.



Zu den Teilnehmern der Feierstunde gehörten Stephan Amstad, "Kijub-Kooperation" Innenstadt, Esther Bitterling, "Kijub- Kooperation" Juleica, Bernhard Fuchs, Leiter des Jugendamtes der Stadt Neuwied, Sebastian Krings, Schulleitung Maria-Goretti-Schule in Heimbach-Weis, Alexandra Hoffmann, Mitarbeiterin Schulsozialarbeit an Grundschulen der Diakonie, Christina Kutzbach, "kreARTiv-Atelier" für Kinder, Jugendliche & Erwachsene, Sabine Hoffmann-Blum, Diakonisches Werk Neuwied, Ulrike Proft, stellvertretende Geschäftsführerin ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Marco Bust, Kreisgeschäftsführer DRK, Peter Jung, Bürgermeister Stadt Neuwied und Beate Dietl, stellvertretende Vorsitzende Präsidium AWO Kreisverband Neuwied.

Wer den Kindertreff nutzen möchte oder mehr darüber wissen will, kommt zur Öffnungszeit oder setzt sich in Verbindung mit: Kinder- und Jugendarbeit, AWO Kreisverband Neuwied e.V., Rheinstraße 35, 56564 Neuwied, Svetlana Günther, 02631/9436737, jugendarbeit@awo-neuwied.de.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Gegen die Wegwerfgesellschaft: Engerser Reparaturwerkstatt arbeitet wieder

Am Samstag, 24. September, öffnet wieder die Reparaturwerkstatt der Engerser Sozialdemokraten von 10 ...

Verwaltungsgebäude der Stadt Neuwied weiterhin vorübergehend gesperrt

Die vom Unwetter beschädigten Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied sind seit Montag für den Besuchsverkehr ...

Stadtverwaltung Neuwied auf dem Weg zum papierlosen Büro

Dem Traum vom papierlosen Büro sind die drei Kommunen Neuwied, Neustadt an der Weinstraße und Speyer ...

50-jähriges Firmenjubiläum: Haushaltwaren Doris Fücker

Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting von der Regionalgeschäftsstelle Neuwied überbrachte anlässlich ...

Engerser Sozialdemokraten gedenken ihrer Geschichte

Der 23. Mai ist Verfassungstag in Deutschland. Für die Genossen ist es auch der Geburtstag der SPD, die ...

Endlich wieder: Einachsertour des KJIB e.V. durch die VG Unkel

Nach drei Jahren startete sie wieder: Die legendäre Einachsertour der KJIB e.V. Bruchhausen. Am 21. Mai ...

Werbung