Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

Endlich wieder: Einachsertour des KJIB e.V. durch die VG Unkel

Nach drei Jahren startete sie wieder: Die legendäre Einachsertour der KJIB e.V. Bruchhausen. Am 21. Mai organisierte der KJIB e.V. unter dem Vorsitz von Manuela Wagner die jährliche Einachsertour durch das Siebengebirge und die VG Unkel. Nachdem das Wetter an den Tagen zuvor regnerisch war, kam pünktlich zum Start der Einachsertour die Sonne raus.

Fotos: privat

Unkel. Nachdem alle Einachser und Traktoren eingetroffen waren, ging es in gemütlicher Fahrt los. Das Quad, gefahren vom stellvertretenden Vorsitzenden Fabian von Essen, lotste die ihm folgenden Fahrer Elmar Krupp, Diego Werner, Michael Frings, Sascha Verhoeven und Wilfried Kurtenacker und deren 29 Fahrgäste durch das Siebengebirge bei Bruchhausen.

Gestartet wurde an der Beuelsrast. Von da nahm man Kurs auf das „Auge Gottes“, einem beliebten Rastplatz auf der Strecke. Unterwegs schwächelte ein Einachser und wurde kurzer Hand abgeschleppt. Am Auge Gottes wurde die kurze Pause genutzt, um den umliegenden Wald zu Fuß zu erkunden und dem Einachser wieder Leben einzuhauchen.

Von dort aus ging es weiter Richtung Rheinbreitbach. Auf der Fahrt durch Rheinbreitbach gab
es dann auch insbesondere am Sportplatz lautes „Hallo“ und freundlich grüßende Passanten
und Freunde. Hinter der B42 wurde dann auf den Weg an der Bahnlinie entlang abgebogen und
erreichte so den Ortskern von Unkel. Direkt auf dem Willy-Brandt-Platz war dann der nächste
Halt. Jedes Kind bekam dort ein „KJIB“-Eis und der eine oder die andere hatte Gelegenheit
das Willy-Brandt-Forum auch von innen kennenzulernen. Auch das an das ehemalige
Löwenburg Gelände angrenzende Fachwerkhaus wurde bestaunt, wird es doch bald wieder,
Dank privater Initiative, im alten Glanz erstrahlen. Alle sind darauf gespannt was dort bald
passiert.

Am frühen Nachmittag machte man sich dann auf den Weg um über die Erpeler Ley nach
Bruchhausen zurück zu kehren, was für manchen Einachser schon eine Herausforderung war. Je näher das Ziel kam, stieg die Stimmung: Im „Partywagen“ mit Emma, Anton, Jana und Felix wurde alles von „Cotton Eye Joe“ bis „I like the Flowers“ Loveparade-mäßig intoniert und mit entsprechender Choreographie im Sitzen intoniert. In der Nähe der Laurentius Hütte, wo Stephan Heinrichs, auch bekannt als der „Hühnerbaron“ ein Stück Wiese abgemäht hatte, warteten bereits viele Mütter, Freunde, Gäste und die Vorsitzende der KJIB e.V. Manuela Wagner, nebst Schatzmeisterin Katrin Johnson und Beisitzerin Christina von Essen mit gekühlten Getränken, Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer der Einachsertour.



Flugs wurde der Grill, der vom Jugendwart Jörg Wagner neben Tischen und Bänken auch alles andere Equipment herbeigeschafft hatte, abgeladen und zum Abschluss gab es für alle Nackensteaks und Würstchen von Beisitzer Ian Johnson fachmännisch gebraten. Es wurde Ball gespielt, mit Pfeil und Bogen geschossen, die Umgebung erkundet und eifrig Spiele um die höchste Punktzahl beim Sackwerfen ausgetragen. Auch die vorbeifahrenden Fiat 500 wurden mit lauten Hallo begrüßt und die nebenan geparkten Fiat 500, die dort ein Treffen abhielten, wurden staunend begutachtet. So fand ein schöner Frühsommertag, mit dem Rheinland in seiner ganzen Pracht zu Füßen, in Bruchhausen ein besinnliches Ende.

Mehr über den KJIB e.V. hier oder auf Facebook. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Engerser Sozialdemokraten gedenken ihrer Geschichte

Der 23. Mai ist Verfassungstag in Deutschland. Für die Genossen ist es auch der Geburtstag der SPD, die ...

50-jähriges Firmenjubiläum: Haushaltwaren Doris Fücker

Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting von der Regionalgeschäftsstelle Neuwied überbrachte anlässlich ...

AWO übergab Kindertreff "AWO Kids & Co" seiner Bestimmung

Jetzt gibt es ihn auch offiziell, den Kindertreff "AWO Kids & Co" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband ...

Linz ist "Modellprojekt Smart Cities"

In den kommenden Jahren neuen Wohnraum in der Innenstadt von Linz zu schaffen und eine
emissionsfrei ...

Gut gerüstet: Rheinland-pfälzische Amtstierärzte übten den Tierseuchenfall

Um für den Ernstfall im Stall gut gerüstet zu sein, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) bei zwei Schafhaltern ...

Verfolgungsjagd in Vettelschoß: Drei Personen auf Roller - alkoholisiert

Am Montagabend (23. Mai) wurden drei Personen auf einem gedrosselten Kleinkraftrad im Heideweg von der ...

Werbung