Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

"Wasserprojekt" in der Grundschule "Am Sonnenberg" Unkel

In der Grundschule "Am Sonnenbach" fand der Jahrgangsstufe ein "Wasserprojekt" statt. Die Schüler prüften das Trinkwasser auf dessen Qualität und untersuchten die Gewässergüte des Unkeler Hähnerbaches. Die Schüler lernten, dass es nicht selbstverständlich ist, immer qualitatives Trinkwasser zur Verfügung zu haben.

Kinder der Klasse 4c mit BHAG Projektleitung Maria-Elisabeth Loevenich vor dem Schulgebäude. (Foto: privat)

Unkel. "Juchhu! Heute ist Wasserprojekt", so hörte man die Kinder der Jahrgangsstufe vier der Grundschule "Am Sonnenberg" in den vergangenen Wochen an drei verschiedenen Aktionstagen über den Schulhof rufen. Schneller als die Post verbreitete sich in den drei vierten Klassen die Botschaft: "Wir prüfen das Unkeler Trinkwasser auf seine Qualität, untersuchen die Gewässergüte des Hähnerbaches und am Ende des Projekts erhalten wir alle Droppy als BHAG Kuscheltropfen".

Besser konnte die Werbung für das BHAG Wasserprojekt nicht sein. Konzipiert und umgesetzt wurde der Aktionstag von Maria-Elisabeth Loevenich, die von allen Kindern im Haus des Lebens, Lernens und Spielens herzlich aufgenommen wurde. Am frühen Morgen eines jeden Projekttages wurden eilig Tische für die Teamarbeit gerückt. Und selbst die Spätankommenden waren von der musikalischen Stimmung im Raum freudig überrascht und schnell mitten im Thema: "Wasser ist Leben!"

Bereits in der Einführungsphase wurde die enorme Bedeutung der sicheren Versorgung einer Stadt durch ein Versorgungsunternehmen deutlich. Denn täglich 130 Liter sauberes Wasser in vorschriftsmäßiger Qualität, allein für alle Mitschüler und ihre Familien durch ein unterirdisches Netz von Rohrleitungen von Bad Honnef nach Unkel zu pumpen, ist für Aiden nach reiflicher Überlegung eine große Sache.

Hähnerbach mit Plastik übersät
Im Verlauf des Vormittages klärten die Schülerteams die Fragen nach dem pH-Wert des BHAG Trinkwassers, welchen Härtegrad es aufweist und warum es den Namen Trinkwasser überhaupt tragen darf. Dass Süßwasser nicht von Natur aus Trinkwasser ist, wurde den Kindern bei einem Kurzausflug an den nahe gelegenen Hähnerbach deutlich. Obwohl es hier noch viele Lebewesen aus der Gewässergüteklasse 1-2 zu entdecken gibt, bereitet der Zustand des Fließgewässers den Kindern doch mehr und mehr Sorgen. Denn jede der drei Schulklassen fischte bei der Gewässeruntersuchung auch Plastik und Glas aus dem Bach. Jana und Lousin aus der Klasse 4a haben es satt, das weiter mit anzusehen. Sie starten kurzerhand eine Bachpatenschaft. Dazu schauen sie in regelmäßigen Abständen am Bach vorbei und helfen das Gewässer und sein Umfeld sauber zu halten.



Eindrücklich schildert Mila am Ende des Schultages ihre Meinung zur Bedeutung des Trinkwassers und formuliert in nur elf Worten, was der Klassengemeinschaft während des Vormittages durch den Kopf ging: "Bewegt, das Wasser. Es ist wichtig. Es bedeutet uns Leben. Gewässerschutz".

Damit die vielen Eindrücke des Tages nicht so schnell vergessen werden und auch die Phantasie der Kinder nicht zu kurz kommt, wandert noch kurz vor dem Ertönen der Schulglocke ein kleiner BHAG-Kuscheltropfen mit Namen Droppy in jede Schultasche. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Eröffnung des inklusiven Spielplatzes Girardetallee

Die Bauzäune sind weg, die Spielgeräte sind geprüft und gereinigt und der Sand wurde noch einmal ordentlich ...

Linz: Cabriodach eingeschnitten und Auto geplündert

Am Montagabend (23. Mai), in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr, parkte ein 81-Jähriger seinen Pkw am Burgplatz ...

Verfolgungsjagd in Vettelschoß: Drei Personen auf Roller - alkoholisiert

Am Montagabend (23. Mai) wurden drei Personen auf einem gedrosselten Kleinkraftrad im Heideweg von der ...

Marienhaus-Gruppe führt digitales Lernprogramm für Christentum ein

Sehr viele ältere Menschen, die in einer Senioreneinrichtung der Marienhaus-Gruppe leben, sind katholisch ...

"Asas wird Neuwied voran bringen" - AK Standortentwicklung besuchte ex Rasselstein

Das Wirtschaftsforum Arbeitskreis Standortentwicklung besichtigte das ehemalige Rasselstein-Gelände in ...

"Zugemüllt. Oder geht´s auch anders?" - Ausstellung über illegale Müllentsorgung

Gemeinsam für die Umwelt einstehen, Bewusstsein im Landkreis schaffen und damit den Lebensraum von Pflanzen ...

Werbung