Werbung

Nachricht vom 23.05.2022    

Jahreshauptversammlung der Stadtsoldaten Linz: Neuer Vorstand

Kommandant Markus begrüßte am 13. Mai alle Anwesenden, allen voran Mariechen Svenja sowie Ehrenkommandant Siggi Bündgen, zur Jahreshauptversammlung der Stadtsoldaten Linz. Über 60 aktive und inaktive Kameraden folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung in der Burg Linz.

Sitzend v.l: Michael Westhofen, Stefan Unkel, Michael Degen, Dennis Wester, stehend v.l.: Jörg Kahlert, Thorsten Brandt, Markus Mollberg, Bert Gaebler, Markus Paffhausen, Andreas Salz, Björn Profitlich, Michael Buch. Es fehlt Friedhelm Trapp. (Foto: privat)

Linz. Nach der Begrüßung wurde mit einer Schweigeminute allen verstorbenen Vereinsmitgliedern, insbesondere des an Weihnachten verstorbenen Corps-Konditor Toni Frings gedacht. Schriftführer Michael Buch verlas das überschaubare Karnevalsprotokoll aus der Session 2021/2022. Nachdem alle Vorstandsmitglieder über die Aktivitäten ihrer Ressorts berichteten und Rechenschaft abgelegt hatten, erteilten die Kameraden dem Vorstand einstimmig Entlastung.

Erfolgreiche Vorstandwahl
Nun stand turnusgemäß die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes auf der Tagesordnung. Nahezu erwartungsgemäß wurden Kommandant Markus Paffhausen, Adjutant Michael Degen, Literat Dennis Wester und der erste Kassierer Stefan Unkel einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nachdem der bisherige erste Geschäftsführer Dominik Wilsberg sein Amt aus persönlichen Gründen während der letzten Session niedergelegt hatte, war damals der zweite Geschäftsführer Michael kommissarisch als erster Geschäftsführer eingesetzt worden. Die anwesenden Mitglieder bestätigten auch ihn nun einstimmig im Amt des ersten Geschäftsführers.



Somit war der Posten des zweiten Geschäftsführers vakant. In dieses Amt wurde der bisherige Klamottenbär Andreas Salz mit großer Mehrheit der anwesenden gewählt. Und auch für den Posten des Klamottenbärs wurde schnell mit großer Zustimmung, im langjährigen Schellenbaumträger Björn Profitlich ein Nachfolger gefunden. Sowohl Andreas, als auch Björn werden ihre neuen Aufgaben nun interimsmäßig bis zur turnusmäßigen Wahl des erweiterten Vorstandes im nächsten Jahr ausüben.

Gegen 23 Uhr beendete Kommandant Markus die Jahreshauptversammlung und man stand noch in gemütlicher Runde zusammen und pflegte bei kühlem Kölsch die Stadtsoldatengemeinschaft.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtsoldatencorps erhält man weitere Informationen im Internet unter www.stadtsoldaten-linz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stadtführung Neuwied: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der spannenden Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung, die die städtische ...

Corona im Kreis Neuwied: Ein neuer Todesfall seit Mitte Mai

Am Montag, 23. Mai, muss die Kreisverwaltung Neuwied einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona ...

"Wir gehen nach Tamborena!" - Asbacher Grundschüler auf gemeinsame Reise nach Afrika

Am Freitag (13. Mai) versammelten sich um 10.30 Uhr zahlreiche Eltern der Kinder der Grundschule Asbach ...

Diebstähle in Rheinbreitbach und Unkel: Quad und Diesel entwendet

Im Zeitraum zwischen Freitag (20. Mai) und Montag (23. Mai) kam es in Rheinbreitbach und in Unkel jeweils ...

Unwetter: Stadtverwaltung Neuwied evakuiert beschädigte Gebäude

Die Stadtverwaltung Neuwied warnt vor herabfallenden Gegenständen an durch das vorherige Unwetter beschädigten ...

Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach lädt ein zur JHV

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach findet am Donnerstag, 2. Juni, ...

Werbung