Werbung

Nachricht vom 23.05.2022    

Drehorgelfest 2022: In Linz wird wieder gekurbelt und gedreht

Wenn in Linz sich wieder die Walzen drehen und Holzpfeifen um die Wette trillern, steht das Internationale Drehorgelfestival an. So lässt die „Bunte Stadt am Rhein“ rund um Christi Himmelfahrt mit dem 36. Internationalen Drehorgelfestival alte, liebgewonnene Traditionen wieder aufleben.

(Symbolfoto)

Linz am Rhein. Über 70 Drehorgelspieler aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Norwegen und der Schweiz versetzen am 26., 28. und 29. Mai, ab jeweils 10 Uhr praktisch alle verträumten Winkel, Gassen und Plätze der historischen Altstadt in nostalgische Stimmung. Von Moritaten über Berliner Zille bis hin zu kölsche Tön ist fast alles zu hören.

Besonderes Highlight ist die Veranstaltung „Drehorgeln im klassischen Konzert“, denn die besondere Akustik der wunderschönen, alten St. Martin Kirche harmoniert perfekt mit den klassischen Klängen der historischen Drehorgeln. Eine Veranstaltung mit ganz besonderem Charme. Die Veranstaltung „Drehorgeln im klassischen Konzert“ findet am Freitag, 27. Mai, um 16 Uhr in der St. Martin Kirche statt. Der Eintritt ist frei, die Drehorgelspieler bitten jedoch um eine Spende zu Gunsten der Ukraine.

Parallel zum Drehorgelfest finden am Donnerstag, 26. Mai, traditionell die Präsentationen der Freiwilligen Feuerwehr Linz und des Deutschen Roten Kreuzes am Marktplatz statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.linz.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Auf ein Wort": Jan Einig im Dialog mit Innenstadtbewohnern

"Auf ein Wort mit Jan Einig" heißt die Reihe, in der Neuwieds Oberbürgermeister die Stadtteile aufsucht, ...

Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach lädt ein zur JHV

Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Brave Jonge Waldbreitbach findet am Donnerstag, 2. Juni, ...

Unwetter: Stadtverwaltung Neuwied evakuiert beschädigte Gebäude

Die Stadtverwaltung Neuwied warnt vor herabfallenden Gegenständen an durch das vorherige Unwetter beschädigten ...

Bilder aus 40 Jahren: Andreas Bruchhäuser stellt im Roentgen-Museum aus

Motive aus heimatlichen Landschaften, Bilder von Familienmitgliedern, Fensterblicke aus Koblenz, Selbstporträts ...

Linkenbach: Fahrzeug in Straßengraben geraten - Unfallflucht

Am Sonntagabend (22. Mai) kam es um 21.20 Uhr auf der Landesstraße 265 zwischen Linkenbach und der Landesstraße ...

Berufs- und Studienorientierung wird am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied lebendig

Am 10. Mai konnte das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied endlich wieder einen Abend der Berufs- und ...

Werbung