Werbung

Nachricht vom 23.05.2022    

Bad Honnef: Handwerker kehren nach Walz zurück

Mit nur fünf Euro im Gepäck sind sie gestartet und müssen sich mindestens drei Jahre und einen Tag auf berufliche Reise begeben. So sieht es die Tradition der Walz vor, die über Jahrhunderte in bestimmten Handwerksberufen Pflicht war und seit dem Jahr 2014 zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe gehört. Acht Bad Honnefer kamen nun von ihrer Reise zurück.

Bürgermeister Otto Neuhoff empfing am Freitag (20. Mai) eine Gruppe von Handwerkern auf der Walz im Rathaus der Stadt Bad Honnef. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Zu sehen sind zünftig reisende Handwerker im Alltag oft nur selten. Gleich acht von ihnen hat Bürgermeister Otto Neuhoff am Freitag im Rathaus begrüßen und zur besonderen Lebenserfahrung beglückwünschen dürfen. Erfahrungen sammeln, Reiselust und Abenteuerlust, so berichteten es die acht Reisenden, seien die Motivation für ihre Walz.

Diese bedeutet traditionell einen Bannkreis von mindestens 50 Kilometern um den früheren Wohnort. Ein Mobiltelefon darf auf der Wanderschaft nicht genutzt werden, auch öffentliche Verkehrsmittel sind in der Regel tabu. Für Fabian Gruner war der Rathausbesuch in Bad Honnef eine der letzten Stationen seiner Wanderschaft, die drei Jahre und acht Monate gedauert und ihn mit dem während der Walz erarbeiteten Geld auch einmal auf die Kanarischen Insel geführt hat: Er ist vergangenes Wochenende nach Hause zurück gekehrt, um die Walz erfolgreich zu beenden.




Anzeige

Im Rathaus der Stadt Bad Honnef wurden die Zimmerer, Tischler und Schuhmacher, letztere erkennbar an der roten Zunftkleidung, nicht nur mit einer kleinen Stärkung und einer Spende des Bürgermeisters empfangen: Nach dem Aufsagen ihres traditionellen Spruchs erhielten die auch als "Fremdgeschriebene" bezeichneten Wandergesellen das Siegel der Stadt ins Wanderbuch, das ihre Wanderschaft dokumentiert.

(PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Sportwerbewochenende in Feldkirchen: Wo Magie und Fußball zusammenkommen

Neuwied. Der neue Vorsitzende des SV Feldkirchen, Dennis Christ, ist in freudiger Erwartung: „Die Feldkirchener Sportwerbewoche ...

Fahndungsrücknahme: 78-jährige Vermisste aus Bad Honnef tot aufgefunden

Bad Honnef. Der NR-Kurier hatte bereits Ende April eine Vermisstenmeldung aufgegeben. Nu wurde die 78-jährige Vermisste am ...

Berufs- und Studienorientierung wird am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied lebendig

Neuwied. Dabei reichte die Palette von einer Berufsausbildung nach Klasse zehn über Angebote zum dualen Studium, Informationen ...

Marienhausen: Körperverletzung und Widerstand gegen Beamte bei Kirmesbesuch

Marienhausen. Bei Schlichtungsversuchen kam es letztlich zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20-jährigen Geschädigten. ...

Raubach: Mehrfacher Diebstahl aus Kraftfahrzeugen

Raubach. Bei den Diebstählen wurden die Fahrzeuge durch den bislang unbekannten Täter geöffnet und diverse Gegenstände aus ...

Diebstahl von Schrottsammler in Linz? Polizei bittet um Auskunft

Linz. Der VW Crafter war mit einer großen Menge an Altmetall, Elektrogroßgeräten und sonstigem Schrott beladen. Unter anderem ...

Werbung