Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2022    

"Klima-Wandeldörfer": Kommunen aus der Raiffeisenregion wollen dabei sein

"Unser Dorf wird klimaneutral": Unter diesem Motto trafen sich Bürgermeister, Ratsmitglieder und engagierte Bürger in Linkenbach. Werkzeuge für kommunalen Klimaschutz wurden vorgestellt, die langfristig die Haushaltskassen schonen.

Großes Interesse herrscht am Thema "Klima-Wandeldörfer". (Foto: grips)

Linkenbach. Der Saal im außerschulischen Lernort in Linkenbach war bis auf den letzten Platz besetzt. Eckhard Hölzemann hielt einen lebendigen Vortrag über Grundwassermanagement und wie Kommunen sich gegen Starkregenereignisse besser wappnen können. Nach einer kurzen Pause, die die Teilnehmenden nutzten, um sich auszutauschen und zu vernetzen, erläuterte Stefan Beyer, der online aus Trier dazugeschaltet wurde, die Möglichkeiten für Kommunen, Nahwärmenetze aufzubauen. Nahwärme durch erneuerbare Energien sei ein wirksames Mittel, sowohl unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden, als auch das Geld in der Region zu behalten.

Ulli Gondorf, Moderator und Initiator des Projekts, wies auf die Möglichkeit hin, interessierte Kommunen in der Anbahnungsphase zu begleiten. Das Flammersfelder Planungsbüro "grips" stellt das Förderprojekt der Nationalen Klimaschutz-Initiative in Ratssitzungen oder Bürgerversammlungen vor und gibt Handreichungen auf der Website www.klima-wandeldoerfer.de aus. Interessierte können das Beratungsbüro kontaktieren.

Da Kommunen wichtige Akteure für eine wirkungsvolle Umsetzung von Klimaschutzpolitiken sind, sei es umso wichtiger, die Bedeutung jeder einzelnen Kommune herauszuarbeiten, so die Überzeugung der Berater. Gleichzeitig sei es ein Mehrwert für Gemeinden, sich mit anderen Kommunen zu vernetzen und gegebenenfalls gemeinsame Projekte zu realisieren. Dazu gibt es eine Reihe verschiedener Förderinstrumente. So werden beispielsweise kommunales Energiemanagement, investive Maßnahmen oder auch Nahwärmenetze auf Basis erneuerbarer Energien gefördert. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz berät dazu Kommunen.



Weitere Infos zu den Klima-Wandeldörfern gibt es hier. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


Führung: Auf Raiffeisens Spuren durch Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Tag der Artenvielfalt: Artensterben stoppen, Artenvielfalt fördern

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai fordert der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) dazu auf, ...

Kuchenverkauf für den guten Zweck: 1000 Euro für Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

Am vergangenen Sonntag (15. Mai) waren der Förderverein und der Elternausschuss für den Kindergarten ...

Kreislandfrauentag: Mit runderneuertem Vorstand in die Nach-Corona-Zeit

Den Landfrauen ist die Freude anzumerken: Zwei lange Jahre hat es gedauert, bis sie sich endlich wieder ...

Familienfest des Kindergarten St. Maria Magdalena im Bürgerpark Unkel

Am vergangenen Wochenende fand nach zwei Jahren coronabedingter Pause endlich wieder ein Familientag ...

Ausgezeichnetes Engagement: Ehrennadel des Landes an drei Ehrenamtler verliehen

Sich für andere einsetzen und Zeit, Kreativität und Kraft für die Gesellschaft aufbringen: Dieses Bestreben ...

Werbung