Werbung

Nachricht vom 19.05.2022    

Ortsgemeinderat Waldbreitbach spricht sich für Erhalt des Wiedtalbades aus

Der Ortsgemeinderat von Waldbreitbach hat sich in seiner letzten Sitzung mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution klar für den Erhalt des Wiedtalbades (Hallen- mit Freibad) in Hausen ausgesprochen. Als Einrichtung zur Förderung der Gesundheit, des Schulschwimmens und des Tourismus sei eine Schließung unhaltbar.

Symbolbild: Archiv

Waldbreitbach. „Die Erhaltung des Wiedtalbades (Hallen- mit Freibad) als Einrichtung zur Förderung der Gesundheit, des Schulschwimmens und des Tourismus war ein zentraler Eckpfeiler der freiwilligen Fusion zwischen den vormals eigenständigen Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach. Das wurde auch in der Fusionsvereinbarung klar festgehalten. Es stellt aus unserer Sicht einen unverzichtbaren Bestandteil der Daseinsfürsorge dar und hat eine große Bedeutung für die gesamte Verbandsgemeinde, die gesamte Region und demnach auch für die Ortsgemeinde Waldbreitbach. Ich bin dem Gemeinderat sehr dankbar für diese einstimmig verabschiedete Resolution“, so Ortsbürgermeister Martin Lerbs.

Ohne Schwimmbad immer weniger Kinder, die schwimmen lernen
„Alle 4 Tage schließt in Deutschland ein Schwimmbad – allein 80 waren es im Jahr 2019. Das Bädersterben hat zur Folge, dass immer weniger Kinder das Schwimmen erlenen. Laut Forsa-Umfrage können 60 Prozent der 10-Jährigen inzwischen nicht mehr sicher schwimmen. Dass ein Kind das Schwimmen beherrscht, ist von der Regel zur Ausnahme geworden. Durch die Corona-Pandemie hat sich diese Problematik voraussichtlich weiter verschärft. Wir sind moralisch verpflichtet, diesem Trend entgegenzutreten, indem wir die nötigen Schwimmbäder vorhalten“, sagte Carsten Haakert, Vorsitzender der SPD/FDP-Fraktion.



Auch der vereinzelt laut gewordenen Forderung, an Stelle des Wiedtalbades ein einfaches Schulschwimmbad zu errichten, erteilen die Ratsmitglieder eine Absage. „Die Errichtung eines reinen Schulschwimmbades würde klar gegen die Fusionsvereinbarung verstoßen. Das Bad muss auch touristisch attraktiv sein, braucht also einen attraktiven Außenbereich mit Schwimmmöglichkeiten. Zudem sind die Förderzusagen für das Wiedtalbad außergewöhnlich hoch. Eine derartige Chance verstreichen zu lassen, wäre für die Entwicklung unserer Region geradezu fahrlässig“, so Guido Eulenbach, Vorsitzender der CDU-Fraktion.

Steigerung der Attraktivität der Region
Christoph Büsch, stellvertretender Vorsitzender der SPD/FDP-Fraktion, sagte: „Der Betrieb des Wiedtalbades dient dem Gemeinwohl. Ein Schwimmbad bietet nicht nur attraktive Freizeitangebote für alle Bürger. Es steigert auch die Attraktivität der gesamten Region für Einheimische und Touristen und ermöglicht allen Bürgern, die Schwimmfähigkeit zu erwerben, zu erhalten oder auszubauen. Das Bad ist daher eine unverzichtbare Einrichtung der kommunalen Daseinsvorsorge“.

(PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Unesco-Welterbetag: "Limessprung" mit der "RömerWelt Rheinbrohl"

Passend zum Unesco-Welterbetag bietet die "RömerWelt Rheinbrohl" am 5. Juni einen Limessprung unter ...

Wird die Platanenallee Engers zum Zankapfel? SBN wehren sich gegen Vorwürfe

Steht die Platanenallee in Engers wegen falscher Pflege vor dem Aus? Bei einem Ortstermin hatten Mitglieder ...

WHG Neuwied erhält Spende in Höhe von 10.000 Euro für MINT-Fächer

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied kann sich über eine 10.000 Euro-Spende freuen: Die VR Bank Rhein-Mosel ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium bei Mathematik ohne Grenzen 2022 erfolgreich

Dieses Jahr konnte wieder der Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen für die Jahrgangsstufen 5, 6, 10 und ...

Kretzhaus: Jugendlicher Motorradfahrer schwerverletzt

Am Mittwoch (19. Mai) befuhr ein 16-Jähriger aus Bonn mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus ...

Feuerwehr Oberdreis feiert 150 Jahre Geburtstag

Am 12. Mai 1872 wurde die Feuerwehr Oberdreis erstmals in der Chronik von Oberdreis erwähnt, als sie ...

Werbung