Werbung

Nachricht vom 19.05.2022    

Werner-Heisenberg-Gymnasium bei Mathematik ohne Grenzen 2022 erfolgreich

Dieses Jahr konnte wieder der Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen für die Jahrgangsstufen 5, 6, 10 und 11 des (WHG) stattfinden. Seit über 30 Jahren gibt es den Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, der an der Akademie von Straßburg unter dem Namen Mathématiques sans Frontières gegründet und 1989 das erste Mal durchgeführt wurde.

Die Schüler Moritz Ludat (1.v.r.) und Adah Gutwein (2.v.r.) aus der 10d bei der Preisverleihung. (Foto: privat)

Neuwied. Der Wettbewerb ist für Schüler der Klassen 5, 6, 10 und 11 gedacht. Anders als bei anderen Wettbewerben kommt es hier nicht auf die Leistung eines Einzelnen, sondern auf die Teamarbeit und den Einsatz der gesamten Klasse beziehungsweise des gesamten Kurses an. Die Schüler erhalten zwischen acht und dreizehn Aufgaben (je nach Jahrgangsstufe) aus den verschiedensten Gebieten der Mathematik.

Besonderheit: Eine Aufgabe in einer Fremdsprache lösen
Eine Aufgabe davon wird in den Sprachen Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch beziehungsweise Arabisch gestellt und muss auch in einer dieser Sprachen beantwortet werden. Es werden hierbei nicht nur Mathematiktalente gebraucht, sondern auch Personen, die gut organisieren können, sowie Leute, die dann auch die gefundenen Lösungen verständlich aufschreiben.

Bei der Orientierungsstufe gab es dieses Jahr leider keinen zentralen Korrekturtermin im nördlichen Rheinland-Pfalz, da nur wenige Klassen teilgenommen haben. Am WHG haben aber vier Orientierungsstufenklassen teilgenommen: die 5b, 6a, 6d und 6e. Alle diese Klassen haben die Aufgaben gut bearbeitet. Spitzenmäßig haben das vor allem die 6a und 6e gemacht, denen jeweils nur zwei Punkte zur Gesamtpunktzahl fehlten. Ein toller Erfolg!



Bei den Großen haben dieses Jahr in der Region Rhein/Ahr 55 Oberstufenkurse und 50 zehnte Klassen teilgenommen. Vom WHG waren der Mathematik-LK aus der MSS 11 sowie alle 10. Klassen dabei. Die jeweils fünf besten Klassen/Kurse durften zur Preisverleihung ans Are-Gymnasium fahren. Auch hierbei war das WHG mit zwei Klassen beteiligt, die 10b (5. Platz) und die 10d (4. Platz) durften letzte Woche zur Preisverleihung ans Are-Gymnasium fahren.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Waldbreitbach spricht sich für Erhalt des Wiedtalbades aus

Der Ortsgemeinderat von Waldbreitbach hat sich in seiner letzten Sitzung mit einer einstimmig verabschiedeten ...

Unesco-Welterbetag: "Limessprung" mit der "RömerWelt Rheinbrohl"

Passend zum Unesco-Welterbetag bietet die "RömerWelt Rheinbrohl" am 5. Juni einen Limessprung unter ...

Wird die Platanenallee Engers zum Zankapfel? SBN wehren sich gegen Vorwürfe

Steht die Platanenallee in Engers wegen falscher Pflege vor dem Aus? Bei einem Ortstermin hatten Mitglieder ...

Kretzhaus: Jugendlicher Motorradfahrer schwerverletzt

Am Mittwoch (19. Mai) befuhr ein 16-Jähriger aus Bonn mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus ...

Feuerwehr Oberdreis feiert 150 Jahre Geburtstag

Am 12. Mai 1872 wurde die Feuerwehr Oberdreis erstmals in der Chronik von Oberdreis erwähnt, als sie ...

Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion unterwegs: Ausflug zum Adler- und Wolfspark

Besser hätten die Wetterbedingungen nicht sein können beim ersten Ausflug des Gundlach-Stiftungsfonds ...

Werbung