Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

Freibad auf Insel Grafenwerth startet in die Saison

Am Donnerstag, dem 26. Mai, um 10 Uhr ist es soweit: Das Freibad auf Insel Grafenwerth startet in die neue Saison. Größere Einschränkungen im Betrieb und beim Zutritt, wie sie in den vergangenen zwei Jahren durch die entsprechenden Coronaschutzverordnungen des Landes notwendig waren, wird es zum diesjährigen Saisonstart nicht geben.

Symbolbild: pixabay

Bad Honnef. Ab der Saisoneröffnung können nun wieder mehr Besucher in das Bad und auf das Gelände, wobei weiterhin die Abstandsgebote einzuhalten sind.

Jetzt wartet das Bad auf seine Gäste: Die Wassertemperatur beträgt bereits 22 bis 23 Grad Celsius und das Ergebnis der letzten Wasseranalysen durch ein externes Labor wird in den kommenden Tagen erwartet. "Grund für die späte Eröffnung ist die Betreuung des neuen Hallenbades in Aegidienberg während der Probezeit in den ersten sechs Wochen seit Inbetriebnahme am 25. März", erklärt Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter der Bad Honnefer Bäder: "Der Probebetrieb in Aegidienberg wurde erfolgreich abgeschlossen und auch die Vorbereitungen im Freizeitbad befinden sich in den letzten Zügen".

In den letzten Tagen vor der Eröffnung werden Wasserarmaturen, die außerhalb der Saison zum Schutz vor Rheinhochwasser demontiert und eingelagert worden waren, von einer Fachfirma geprüft und installiert. Kontrolliert werden auch die Stand- und Verkehrssicherheit der Bäume im Freibadbereich sowie die vorhanden Spielgeräte.

Große Herausforderungen: Weniger Personal und steigende Energiekosten
"Das Frühschwimmen kann in diesem Jahr aufgrund von Personalengpässen nicht angeboten werden", bedauert Hans-Joachim Lampe-Booms. Nach zwei Jahren Coronapandemie mit eingeschränktem Betrieb und langen Schließzeiten ist der gesamten Bäderbranche viel Personal verloren gegangen, das sich beruflich umorientiert hat. "Daher suchen nahezu alle Kommunen, die Schwimmbäder betreiben, derzeit mehr oder weniger händeringend geeignetes Fachpersonal".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einer anderen großen und aktuellen Herausforderung, den steigenden Energiekosten, begegnet die Stadt Bad Honnef mit nachhaltiger Energieerzeugung: Auf den Gebäudedächern des Freibades ist eine Solarthermieanlage installiert und im Jahr 2021 mit neueren, effizienteren Modulen ausgestattet worden. "Wir erwärmen das Badewasser bei sonnigem Wetter ausschließlich durch die Kraft der Sonne und setzen die Gasheizung nur bei bedecktem Himmel, kalten Außentemperaturen und bei starker Nachtabkühlung ein", berichtet Rico Stein, Leiter des Freizeitbades: "Das Absenken der Temperatur des Badewassers vor dem Hintergrund der Energiekosten ist derzeit nicht vorgesehen, sodass sich unsere Badegäste auf ein tolles Schwimm- und Freibadvergnügen freuen dürfen".

Zum Eröffnungstag an Christi Himmelfahrt ist der Eintritt ins Freibad frei. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 10 Uhr bis 19 Uhr.

Eintrittskarten können weiterhin über drei Wege bezogen werden: Vor Ort an der Kasse, über ein Online-Ticketsystem sowie am Kassenautomat, der auch bargeldlos mit EC-Karte genutzt werden kann.

Weitere Informationen zum Freibad finden Sie unter https://www.bad-honnefer-baeder.de/. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Homepage der Lokalen Agenda 21 Kreis Neuwied ist wieder "up to date"

2007 wurde der Agenda-Ring Rhein-Westerwald mit dem Ziel gegründet, eine lebenswertere und nachhaltige ...

Deichwelle Neuwied spart in Halle und Sauna Energie ein

In der Deichwelle Neuwied sollen die Sommermonate dafür genutzt werden, um weitere Maßnahmen zum Energiesparen ...

Corona im Kreis Neuwied: 92 Neuinfektionen - Inzidenz gleichbleibend

Am Mittwoch, 18. Mai, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 92 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Sachbeschädigung durch Graffiti in Rheinbrohl

In der Nacht von Montag auf Dienstag (16./17. Mai)kam es in Rheinbrohl, Hauptstraße, im Bereich der Unterführung ...

Neuwieder "food akademie" trifft Landwirte aus Vechta: Zusammenarbeit für Qualität

Die Fachschüler der Klasse HBW A21 sind davon überzeugt, dass Lebensmittelhändler nur dann Erfolg haben, ...

Bunter Sommerumzug in Oberbieber: 1000 Jahre Oberbieber

Am 25. Juni um 14.11 Uhr findet anlässlich der 1000 Jahr Feier des Neuwieder Ortsteils Oberbieber ein ...

Werbung