Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat mit pochiertem Ei

Von Helmi Tischler-Venter

Eiweißreich und lecker sind die Linsen, die zusammen mit Gemüse und Kräutern schnell zu einem schmackhaften Frühlings-Salat komponiert werden. Wenn die beiden Linsensorten getrennt gegart werden, behalten sie ihre Farben. Gemüse und ein pochiertes Ei vervollkommnen das Gericht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten pro Person:
40 Gramm schwarze Linsen
40 Gramm rote Linsen
Körnige Gemüsebrühe aus dem Glas
½ rote Zwiebel
120 Gramm Blumenkohlröschen
40 Gramm gehackte Haselnüsse
4 Kirschtomaten
4 Stangen Spargel
½ Kopfsalat
2 Stängel Thymian
Schnittknoblauch
Zucker
Salz
Pfeffer
Balsamico-Essig
Olivenöl
1 Ei

Zubereitung:
Zuerst die schwarzen Linsen waschen und mit einem Teelöffel Gemüsebrühe in 200 Milliliter Wasser kochen. Sie brauchen etwa 20 Minuten, bis sie weich sind. Die roten Linsen sind bereits nach etwa zehn Minuten gar, deshalb werden sie später mit Wasser und Bouillonpulver zum Kochen gebracht. Das Kochwasser sollte am Ende der Kochzeit aufgesogen sein, falls es zu schnell verdunstet, noch etwas Wasser nachgießen.

Blumenkohlröschen in etwas Salzwasser bissfest garen. Haselnüsse hacken und in einer unbeschichteten Pfanne goldgelb rösten. Spargel schälen und in etwas Wasser mit je einer Prise Salz und Zucker garen. Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Thymian und Schnittknoblauch waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Ein Teelöffel Balsamico-Essig mit einem Teelöffel Öl und je einer Prise Salz und Zucker verrühren.Kopfsalat putzen, waschen und abtropfen lassen. Salatblätter auf einem Teller verteilen.



Schwarze und rote Linsen mischen und auf die Salatblätter geben. Blumenkohlröschen, Haselnüsse, Spargel und Zwiebelringe darauf verteilen. Thymianblättchen abstreifen und Schnittknoblauch in kleine Stücke schneiden. Beide Kräuter über die Linsen streuen. Vinaigrette über das Gemüse träufeln.

200 Milliliter Wasser mit einem Esslöffel Essig zum Kochen bringen. Sobald die Brühe kocht, wird sie mit einem Löffel schnell gedreht. Ein Ei am Topfrand aufschlagen und in die Flüssigkeit gleiten lassen. Da diese sich dreht, wickelt sich das Eiweiß um den Dotter. Nach etwa vier Minuten Kochzeit ist das Eiweiß fest und der Dotter noch flüssig. Drücken Sie eine Delle in die Mitte der Linsen und setzen Sie das pochierte Ei hinein. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf Höhe Dattenberg: Linienbus stürzt in Böschung

Am frühen Mittwochmorgen (18. Mai) kam es gegen 5.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L254 ...

Bad Honnef: Passanten finden schwer verletzten Radfahrer - Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (17. Mai) kam es gegen 17.55 Uhr auf dem Radweg "Zum Steinchen" in Rhöndorf zu einem ...

Ein Gewinn für die Artenvielfalt: Verlosung von zehn "BienenBeetBoxen"

Die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Ihr ...

Betrugsmasche per SMS: Warnung vor fälschlichen Zahlungsaufforderungen

Aktuell verschicken Betrüger Zahlungsaufforderungen und Pfändungsandrohung per SMS. Das Landesamt für ...

Kita-Basar in Engers: Anmelden und mitmachen

Nach zwei Jahren Lockdown-Pause sind viele Kinder-Kleiderschränke voll. Wer die zu klein gewordenen Sachen ...

Von Neuwied nach Dresden: Apollouhr von David Roentgen und Peter Kinzing geht auf Reise

In den nächsten Tagen wird die bedeutende Apollouhr von David Roentgen und Peter Kinzing aus dem Jahre ...

Werbung