Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Steht die Platanenallee in Engers vor dem Aus?

Einst war es eine schöne Platanenallee, spendete Schatten und war in den Engerser Rheinanlagen zwischen Schloss und Spielplatz ein Schmuckstück. Der Zustand der dortigen Bäume hat sich allerdings in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Die Kronen der Platanen wurden über viele Jahre durch die Servicebetriebe Neuwied (SBN) mehrmals massiv gekappt.

Durch das Kappen der Baumkronen hat sich der Zustand der Bäume massiv verschlechtert. (Fotos: privat)

Engers. Begründet wird dies mit der Verkehrssicherungspflicht. Da es zu den diesjährigen Kappungen einige Bürgeranfragen gab, trafen sich Oliver Spielmann (FDP), Christian Scheidgen (SPD) und Dr. Jutta Etscheidt (Neuwieder Bürgerliste) als Mitglieder des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität vor Ort mit Mitarbeitern der SBN, um sich vom Zustand der Allee ein Bild zu machen.


Großteil der Bäume nicht mehr zu retten
Von den Bäumen waren nach den diesjährigen Pflegearbeiten nur noch „Skelette“ übriggeblieben. Die im Laufe der Jahre überwallten Kronenteile, aus denen im Frühjahr zahlreiche neue Triebe wachsen konnten, sind nun fast alle radikal gekappt worden. Ein Großteil der Bäume zeigt zudem Pilzbefall und viele Fäulnisstellen und ist nach der Meinung des Gartenexperten Oliver Spielmann langfristig nicht mehr zu retten. Sowohl die Vitalität der Bäume als auch das optische Bild wurden nachhaltig geschädigt.

Vor vielen Jahren wurden aus den bereits größeren Platanen, die damals regelmäßig im Feinastbereich geschnitten wurden, sogenannte Kopfplatanen gemacht. „Das ist absolut nicht fachgerecht, denn Kappungen im Starkastbereich sind meist der Anfang vom Ende eines Baumes“, begründet Spielmann sein Urteil. Die gekappten Stellen sind Eintrittspforten für Pilzerkrankungen und die Ursache von Fäulnis. Gekappte Bäume müssen hinsichtlich des Erhaltes meist aufwendig nachgepflegt werden. Zusätzlich zu den Aussagen von Herrn Spielmann, bemängelt Christian Scheidgen als Gartenbautechniker und Pflanzendoktor der DLG noch die fehlende Wundversorgung bei dieser extremen Schnittmaßnahme, um den Infektionsdruck zu senken. Zudem sind seiner Meinung nach die schon mit Pilz befallenen Schadstellen nicht genügend beachtet worden.



Beeinträchtigung der Aufenthaltsqualität
Dr. Etscheidt befürchtet, dass neben dem ökologischen und finanziellen Schaden die nun erfolgte radikale Kappung der Bäume zum Ausfall der Alleestruktur führen wird. Die damit verbundenen hohen Temperaturen im Sommer auf dem Spazier- und Radweg werden die Aufenthaltsqualität am Engerser Rhein stark beeinträchtigen. „Die heutigen Mitarbeiter der SBN können die Pflegefehler der letzten Jahre nur noch verwalten, wenn man auch über den unserer Meinung nach zu starken Rückschnitt diskutieren kann. Eher über kurz als über lang wird sich die Stadtverwaltung auch in Hinblick auf den wachsenden Tourismus in Engers mit Neupflanzungen beschäftigen müssen, wobei Pflanzenauswahl und Standortoptimierung fachgerechter erfolgen müssen“, fügt Etscheidt hinzu. Zusammen mit ihren Ausschusskollegen hofft sie, dass mit der Kappung von Bäumen und deren Nachsorge zukünftig verantwortungsvoller umgegangen wird. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

"Ich tu's" lädt zum Gespräch in Neuwied ein

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt am 25. September 2025 um 17.30 Uhr nach Neuwied, im Bistro Turm, ...

Buntes Programm für die ganze Familie am Sonntag, 21. September in Haus Heisterbach

Am kommenden Sonntag, den 21. September 2025, lädt Haus Heisterbach herzlich zum traditionellen Familienfest ...

Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Weitere Artikel


Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Bedeutende Buderus Sammlung an Stiftung Sayner Hütte übergeben

Eine fast 1.000 Stücke umfassende Sammlung preußischen Eisenkunstgusses der Buderus Guss GmbH wurde vergangenen ...

Zwei Fälle von Körperverletzung in Unkel und in Ariendorf

Am Samstagabend sowie am Sonntagmittag kam es jeweils in Ariendorf und in Unkel zu Körperverletzungen. ...

1. Raiffeisenteamlauf des SRC Heimbach-Weis: Anmeldungen noch möglich

Da der Heimbach-Weiser Volkslauf nicht mehr in seiner ursprünglichen Form organisiert werden konnte, ...

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Der Chor Divertimento aus dem Kreis-Chorverband Altenkirchen ist erster Jurypreisträger und damit "Chor ...

FV Engers fiebert auf Spiel der Spiele hin: Einzug in den DFB-Pokal?

Es ist das Spiel der Spiele für den FV Engers und ein ganzes Dorf fiebert darauf hin: Am kommenden Samstag, ...

Werbung