Werbung

Nachricht vom 14.05.2022    

Forstrevier Anhausen gibt Auskunft über erhöhten Pollenflug

Bei Wind ist der Fernblick durch Staubwolken getrübt. Doch es ist nicht mehr der Sahara-Staub, der durch die Lüfte weht. Es sind die gelblichen Pollen der Bäume, die unsere Straßen bedecken und sich überall absetzen. Das Atmen ist erschwert, die Nase setzt sich zu, die Augen werden trocken und jucken. Dieses Jahr ist der Pollenflug besonders stark.

Der gelbe Blütenstaub ist überall zu finden. Besonders auffällig ist es auf den Autos. (Fotos: Frank Krause)

Anhausen/Region. Der Pollenflug ist nichts Ungewöhnliches, beginnt er doch in jedem Frühjahr aufs Neue. Nur die Heftigkeit, mit der er in diesem Jahr eingesetzt hat, ist bemerkenswert und hat mit der Witterung zu tun. Die außergewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Woche sorgten dafür, dass sich die Bäume und Sträucher fast gleichzeitig entwickeln und reife Blütenstände ausbilden. Sehr stark ist in diesem Jahr der Pollenflug der Fichten und Kiefern. Kommt noch starker Wind hinzu, entstehen die mysteriösen gelbgrünen Nebelwolken, die uns begegnen.

Rund jeder fünfte Deutsche leidet an Heuschnupfen und plagt sich Jahr für Jahr aufs Neue mit den Pollen herum. Laut Medizinern ist der allergische Schnupfen die häufigste Allergie im Land. Allergiker können nur auf starken Regen oder einige stürmische Tage hoffen, die Ihre Leidenszeit verkürzen, beziehungsweise Linderung verschaffen.

Informationen zum Pollenflug sind hier abrufbar.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg beim stark bedrohten Europäischen Nerz

Erstmals ist im Zoo Neuwied die Nachzucht des stark bedrohten Europäischen Nerzes gelungen. Vier Jungtiere ...

Fernthal freut sich über neuen Kunstrasenplatz nach Sanierung

Der Sportplatz in Fernthal hat einen neuen Kunstrasenbelag erhalten. Nach gut einem Monat Bauzeit wurde ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Tod im Waldwinkel“ - Mordserie im Westerwald

„Auf, auf zum fröhlichen Morden“: Der Untertitel trifft die Stimmung, denn trotz einer Mordserie im beschaulichen ...

Sonne, bunte Vielfalt und viele Besucher bei Kunst im Karree in Neuwied

Die Sonne strahlte am 14. Mai mit den in Neuwied lustwandelnden Besuchern, den ausstellenden Künstlern ...

Schnatternde Verkehrsteilnehmer: Polizei Bendorf rettet fünf Entenküken

Klein, flauschig und schnatternd: Die fünf Entenküken, die sich am Samstagabend (14. Mai) in einen Bendorfer ...

Aufbauhilfe: Neuwieder Delegation eröffnet Gesundheitszentrum in Palästina

Die Neuwieder Projektunterstützung für die Partner in der palästinensischen Kleinstadt Surif hat Früchte ...

Vernissage zeigt "Gesichter des Lebens" am Zentrum Innere Führung

Mit einer Vernissage am 9. Mai würdigte das Zentrum Innere Führung (ZInFü) die Leistungen und Haltung ...

Automobilclub Bad Neuenahr stellt Oldtimer-Veranstaltung vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen "Oldtimer im Park" und "Ahr-Rotwein-Klassik" ...

Werbung