Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2022    

Kreis Neuwied erhält 2,2 Millionen Euro als Corona-Sonderzahlung

2.289.137,50 Millionen Euro werden voraussichtlich auf der Überweisung stehen, die der Kreis Neuwied als einmalige Sonderzahlung zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie vom Land erhält. Insgesamt fließen 51,2 Millionen Euro an die Kreise und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz.

Mit rund 2,2 Millionen Euro kann der Kreis Neuwied als Corona-Sonderzahlung rechnen. (Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Grundlage für die Verteilung ist das Landeshaushaltsgesetz. Darauf basierend werden den Kommunen in Rheinland-Pfalz Mittel in Höhe von 12,50 Euro je Einwohner (Stand 31. Dezember 2020) ausgezahlt. "Das ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung, denn unsere Kommunen haben während der Pandemie Herausragendes geleistet. Die Bewältigung der Krisen und ihrer Folgen war teils mit spürbaren Mehrausgaben verbunden - auch diese werden so ausgeglichen", sagt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) in einer Pressemitteilung.

Ausgezahlt werden die Gelder vom 13. Mai an über das Landesamt für Jungend, Soziales und Versorgung. Bereits im Jahr 2020 hatte die Landesregierung eine Sonderzahlung in Höhe von insgesamt 102,4 Millionen Euro an Kreis und kreisfreie Städte geleistet.

(Pressemitteilung Wahlkreisbüro Lana Horstmann)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Vollsperrung der A3 wegen Lkw-Brand bei Neustadt Wied

Am 16. September 2025 kam es auf der A3 in der Nähe von Neustadt Wied zu einem schweren Zwischenfall. ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


"Aufholen nach Corona": Schüler am Wiedtal-Gymnasium holen Ausflüge nach

Die Klassen 5b, 5e und 5c des Wiedtal-Gymnasiums konnten dank der Unterstützung des Kreises unter der ...

Internationaler Tag der Pflege: Das DRK Krankenhaus Neuwied dankt den Pflegeteams

Ohne den unermüdlichen Einsatz der Pflegeteams ginge im Klinikalltag gar nichts: Das weiß man auch im ...

Temporäre Vollsperrungen der Brücke Grafenwerth

Die Sanierungsarbeiten der Brücke Grafenwerth erfordern in der jetzigen Bauphase regelmäßige tägliche ...

Büroleiter des Kreises tagten in der Stadtverwaltung Neuwied

Ein regelmäßiger Austausch dient dem besseren gegenseitigen Verständnis und der vertieften Absprache. ...

Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in Rheinbrohl

Dieser Freitag, der 13., fing für die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Maria-Hilf-Straße in Rheinbrohl ...

VHS Neuwied sammelt wichtige Informationskanäle für Geflüchtete und Pädagogen

Die VHS Neuwied weist auf mehrere Informationskanäle hin, mit denen Geflüchtete aus der Ukraine wichtige ...

Werbung