Werbung

Nachricht vom 13.05.2022    

Büroleiter des Kreises tagten in der Stadtverwaltung Neuwied

Ein regelmäßiger Austausch dient dem besseren gegenseitigen Verständnis und der vertieften Absprache. Und so treffen sich regelmäßig zweimal im Jahr die Büroleiter aus dem Kreis Neuwied reihum in den sieben Verbandsgemeinden, der Stadt und in der Kreisverwaltung, um Aktuelles aufzugreifen.

Die Büroleiter aus dem Kreis trafen sich. (Foto: Pressebüro Neuwied)

Neuwied. Der Beginn der Corona-Pandemie setzte diesem Zyklus ein vorübergehendes Ende. Die Gespräche liefen per Videokonferenz. Nun kamen erstmals seit zwei Jahren wieder alle Büroleiter zum persönlichen Austausch zusammen – und zwar in der Stadtverwaltung Neuwied. Dort begrüßten sie Oberbürgermeister Jan Einig und erstmals auch Amtsleiter Sebastian Wolff. Er nutzte die Gelegenheit, sich seinen Kollegen vorzustellen.

Im Raiffeisenzimmer standen dann zahlreiche Themen auf der Agenda. Schwerpunkte waren die aktuelle Flüchtlingssituation, die Umsetzung des Online-Zuganggesetzes in den Verwaltungen, die Digitalisierung der Ratsarbeit und E-Bike-Leasingmodelle für Veraltungsmitarbeiter. Nach dem Ende der Beratungen verabschiedete die Runde noch die beiden ehemaligen Kollegen Edmund Salz (VG Asbach) und Rudolf Schmitz (VG Bad Hönningen). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied erhält 2,2 Millionen Euro als Corona-Sonderzahlung

2.289.137,50 Millionen Euro werden voraussichtlich auf der Überweisung stehen, die der Kreis Neuwied ...

"Aufholen nach Corona": Schüler am Wiedtal-Gymnasium holen Ausflüge nach

Die Klassen 5b, 5e und 5c des Wiedtal-Gymnasiums konnten dank der Unterstützung des Kreises unter der ...

Internationaler Tag der Pflege: Das DRK Krankenhaus Neuwied dankt den Pflegeteams

Ohne den unermüdlichen Einsatz der Pflegeteams ginge im Klinikalltag gar nichts: Das weiß man auch im ...

Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in Rheinbrohl

Dieser Freitag, der 13., fing für die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Maria-Hilf-Straße in Rheinbrohl ...

VHS Neuwied sammelt wichtige Informationskanäle für Geflüchtete und Pädagogen

Die VHS Neuwied weist auf mehrere Informationskanäle hin, mit denen Geflüchtete aus der Ukraine wichtige ...

KWW erneuert Hochbehälter für Wasserversorgung in Hombach

Der Hochbehälter, ein Wasserspeicherreservoir für Trink- und Nutzwasser, in Hombach wird erneuert. Das ...

Werbung