Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2022    

AKTUALISIERT! Unfall auf der B 42 bei Linz mit einem Funkstreifenwagen - Drei Verletzte

Am Freitagvormittag (13. Mai) war die B42 bei Linz wegen eines Unfalls zeitweise gesperrt: Wie die Polizei Linz mitteilt, hat ein Funkstreifenwagen der Polizeiinspektion zwischen Linz und Kasbach einen Zusammenstoß mit einem PKW gehabt. Rettungsdienste waren im Einsatz, zwei Polizisten und eine 63-jährige Frau wurden verletzt.

Linz am Rhein. Der Unfall ist laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz während einer Einsatzfahrt passiert. Dabei schildert die Polizei den Hergang wie folgt: Zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Linz befanden sich gegen 10.50 Uhr bei einer Einsatzfahrt auf der B 42, ausgehend von Linz in Fahrtrichtung Bonn. Zuvor war der Dienststelle ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Rollerfahrer gemeldet worden. Ortsausgangs Linz hatte der Fahrer des Streifenwagens die Absicht, an einem vorausfahrenden Fahrzeug vorbei zu fahren, wobei es dann zur Kollision mit dem Pkw der 63-jährigen Fahrerin aus Roßbach kam. Alle Beteiligten wurden ins Krankenhaus eingeliefert, wobei die beiden Polizisten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurden, die unfallbeteiligte Frau verblieb stationär. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallaufnahme und die weiteren Ermittlungen haben die Polizeiinspektion in Neuwied übernommen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Prozess wegen des sexuellen Missbrauchs in Linz beim Landgericht Koblenz erneut vertagt

Es gibt noch immer kein Urteil: Vor dem Landgericht Koblenz läuft gerade der Prozess gegen einen Mann ...

Ankommen in Neuwied: Sporthalle Niederbieber wird zum Hafen für geflüchtete Ukrainer

Von außen ist es nur eine schlichte Turnhalle, umgeben von einem Sichtschutzzaun mit schwarzer Brandschutzfolie. ...

Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung steht fest

Zahlreiche Besucher waren der Einladung ins Forum Windhagen gefolgt, um einen Beirat für Senioren und ...

Unkel-Scheuren erstrahlt in neuem Glanz

Die Verschönerung des Ortsbildes im Stadtteil Scheuren ist für den St.-Joseph-Bürgerverein und den Junggesellen- ...

Westerwaldwetter: Kalte Sophie hat Sommer im Gepäck - Montag Unwettergefahr

Ein Hoch über dem Atlantik führt mit einer westlichen Strömung derzeit mäßig warme Meeresluft in den ...

Rheinbreitbach: 58 Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs

Am Donnerstagmorgen (12. Mai) führte die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Werbung